–– 1. Lektion –– ‘æˆê‰Û œ‚¾‚¢‚¢‚Á‚© 1. Lektion “ú–{Œê œ‚É‚Ù‚ñ‚² japanische Sprache •×‹­ œ‚ׂñ‚«‚傤 Studium, Lernen •×‹­‚·‚é œ‚ׂñ‚«‚傤‚·‚é studieren, lernen ‘åŠw œ‚¾‚¢‚ª‚­ Universität ‚ ‚é sich befinden, vorhanden sein, sein, existieren (unb.) Œš•¨ œ‚½‚Ä‚à‚Ì Gebäude ‘å‚«‚¢ œ‚¨‚¨‚«‚¢ groß sein ‚»‚µ‚Ä und, und dann —§”h‚¾ œ‚è‚Á‚Ï‚¾ prächtig sein, herrlich sein, schön sein, stattlich sein Šw¶ œ‚ª‚­‚¹‚¢ Student ” œ‚©‚¸ Zahl, Anzahl ‘½‚¢ œ‚¨‚¨‚¢ viel sein, zahlreich sein Ž„ œ‚킽‚µœ‚킽‚­‚µ ich ’†‘º œ‚È‚©‚Þ‚ç "Nakamura" - jap. Familienname æ¶ œ‚¹‚ñ‚¹‚¢ 1. Lehrer / 2. höfliche Anrede gegenüber älteren, erfahreren Menschen “ú–{l œ‚É‚Ù‚ñ‚¶‚ñ Japaner ‚½‚¿ Suffix zur Kennzeichnung des Plurals bei Personen –ˆ“ú œ‚Ü‚¢‚É‚¿ jeder Tag, jeden Tag (adv. oft ohne Joshi) ‹³‚¦‚é œ‚¨‚µ‚¦‚é lehren, unterrichten ‹³Žº œ‚«‚傤‚µ‚ Seminarraum, Hörsaal ˜b‚· œ‚Í‚È‚· sprechen, reden “ú–{ œ‚É‚Ù‚ñœ‚É‚Á‚Û‚ñ Japan Šw‰È œ‚ª‚Á‚© Fach, Fachrichtung “ú–{Šw‰È œ‚É‚Ù‚ñ‚ª‚Á‚© Japanologie ¬‚³‚¢ œ‚¿‚¢‚³‚¢ klein sein ‚µ‚©‚µ aber, jedoch (überwiegend schriftlich gebraucht) ‚«‚ê‚¢‚¾ schön sein, sauber sein s‚­ œ‚¢‚­ gehen, fahren ƒoƒX Bus ‚«‚傤 heute, der heutige Tag (adv. oft ohne Joshi) Œß‘O œ‚²‚º‚ñ vormittags; der Vormittag (adv. oft ohne Joshi) Œß‘O’† œ‚²‚º‚ñ‚¿‚イ vormittags, den Vormittag über Žö‹Æ œ‚¶‚ガ‚傤 Unterricht oÈ œ‚µ‚ã‚Á‚¹‚« Anwesenheit oÈ‚·‚é œ‚µ‚ã‚Á‚¹‚«‚·‚é anwesend sein ŒßŒã œ‚²‚² nachmittags; der Nachmittag (adv. oft ohne. Joshi) }‘ŠÙ œ‚Æ‚µ‚å‚©‚ñ Bibliothek (als Gebäude) –{ œ‚Ù‚ñ Buch “Ç‚Þ œ‚æ‚Þ lesen ‚½‚­‚³‚ñ viel, große Menge oder Anzahl ‚¢‚é sich befinden, sein, existieren (belebtes Subjekt) ©‚¾ œ‚µ‚¸‚©‚¾ ruhig sein, still sein ¡”Ó œ‚±‚ñ‚΂ñ heute abend, dieser Abend (adv. oft ohne Joshi) ‰Æ œ‚¢‚¦ Haus, Gebäude, das Zuhause ’PŒê œ‚½‚ñ‚² Vokabel, Wort Šo‚¦‚é œ‚¨‚Ú‚¦‚é lernen, sich einprägen ‚»‚ê‚©‚ç anschließend, dann 앶 œ‚³‚­‚Ô‚ñ Aufsatz ‘‚­ œ‚©‚­ schreiben ‚»‚Ì‚ ‚Æ danach —F‚¾‚¿ œ‚Æ‚à‚¾‚¿ (mein) Freund, guter Bekannter ŽèŽ† œ‚Ä‚ª‚Ý Brief ‚Þ‚¸‚©‚µ‚¢ schwer sein, schwierig sein Šy‚µ‚¢ œ‚½‚Ì‚µ‚¢ erfreulich sein, Spaß machen –– 2. Lektion –– c‚³‚ñ Höflichkeitssuffix; nach Namen: Herr ..., Frau ..., Fräulein ... ¬ì œ‚¨‚ª‚í "Ogawa" - jap. Familienname ‘æ“ñ‰Û œ‚¾‚¢‚É‚© 2. Lektion ‰Æ‘° œ‚©‚¼‚­ Familie ŒÜl œ‚²‚É‚ñ fünf Menschen, fünf Personen •ƒ œ‚¿‚¿ (mein) Vater ŠO–±È œ‚ª‚¢‚Þ‚µ‚傤 Außenministerium –ðl œ‚â‚­‚É‚ñ Beamter (in Regierungs- bzw. Verwaltungsinstitutionen) •ê œ‚Í‚Í (meine) Mutter ‚Z œ‚±‚¤‚±‚¤ Oberschule ‰pŒê œ‚¦‚¢‚² englische Sprache —¼e œ‚è‚傤‚µ‚ñ (meine) Eltern ‚Æ‚Ä‚à sehr –Z‚µ‚¢ œ‚¢‚»‚ª‚µ‚¢ beschäftigt sein ’ë œ‚É‚í Garten L‚¢ œ‚Ђ낢 groß sein, weiträumig sein t œ‚Í‚é Frühling, Frühjahr ‚΂ç Rose ‚È‚Ç kennzeichnet das Ende einer Aufzählung von gleichartigen Dingen, die nicht alle genannt werden ‰Ô œ‚Í‚È Blume, Blüte ç‚­ œ‚³‚­ blühen ŒZ’í œ‚«‚傤‚¾‚¢ Geschwister ŒZ œ‚ ‚É (mein) älterer Bruder –… œ‚¢‚à‚¤‚Æ (meine) jüngere Schwester ŽOl œ‚³‚ñ‚É‚ñ drei Menschen, drei Personen ŒoÏ œ‚¯‚¢‚´‚¢ Wirtschaft, Ökonomie Šw•” œ‚ª‚­‚Ô Fakultät, Sektion ŒoÏŠw•” œ‚¯‚¢‚´‚¢‚ª‚­‚Ô Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Sektion Wirtschaftswissenschaften ŽO”N¶ œ‚³‚ñ‚Ë‚ñ‚¹‚¢ Student des 3. Studienjahres, Schüler der 3. Klasse ê–å œ‚¹‚ñ‚à‚ñ Fach, Spezialfach cŽj œc‚µ in Zus.: Geschichte ƒƒVƒAŒê œ‚낵‚ ‚² ƒƒVƒ„Œê œ‚낵‚₲ russische Sprache ƒAƒWƒA Asien ˆê”N¶ œ‚¢‚¿‚Ë‚ñ‚¹‚¢ Student des 1. Studienjahres, Schüler der 1. Klasse ‚Z¶ œ‚±‚¤‚±‚¤‚¹‚¢ Oberschüler —ˆ”N œ‚ç‚¢‚Ë‚ñ nächstes Jahr (adv. odt ohne Joshi) “üŠw œ‚ɂイ‚ª‚­ Eintritt in eine Universität o. Schule, Immatrikulation “üŠw‚·‚é œ‚ɂイ‚ª‚­‚·‚é eintreten in eine Universität oder Schule, sich immatrikulieren lassen ‚¢‚Á‚µ‚å zusammen, gemeinsam ’©‚²”Ñ œ‚ ‚³‚²‚Í‚ñ Frühstück H‚×‚é œ‚½‚ׂé essen ƒR[ƒq[ Kaffee ˆù‚Þ œ‚Ì‚Þ trinken D‚«‚¾ œ‚·‚«‚¾ gern haben, lieben ‚«‚ç‚¢‚¾ nicht mögen, eine Abneigung haben (gegen) g’ƒ œ‚±‚¤‚¿‚á schwarzer Tee ’‹‚²”Ñ œ‚Ђ邲‚Í‚ñ Mittagessen ‚Ý‚ñ‚È alle, alles ŠO œ‚»‚Æ draußen, außerhalb von zu Hause H“° œ‚µ‚å‚­‚Ç‚¤ Speisesaal, Mensa ‚²”Ñ œ‚²‚Í‚ñ Essen ‚¨‚¢‚µ‚¢ gut schmecken, schmackhaft sein ‚Ü‚¸‚¢ nicht gut schmecken ”Ó‚²”Ñ œ‚΂ñ‚²‚Í‚ñ Abendbrot ‚¢‚‚à immer, gewöhnlich “y—j“ú œ‚ǂ悤‚Ñ Sonnabend –é œ‚æ‚é Abend, Nacht ŽžX œ‚Æ‚«‚Ç‚« manchmal, ab und zu —ˆ‚é œ‚­‚é kommen ‚¢‚ë‚¢‚ë verschieden, vielerlei ˜b‚µ‡‚¤ œ‚Í‚È‚µ‚ ‚¤ besprechen, beraten, sich unterhalten “ú—j“ú œ‚É‚¿‚悤‚Ñ Sonntag ‚æ‚­ oft; gern ƒeƒŒƒr Fernsehen; der Fernseher Œ©‚é œ‚Ý‚é sehen ‚Ü‚½ und ƒ‰ƒWƒI Radio •·‚­ œ‚«‚­ hören T–– œ‚µ‚イ‚Ü‚Â Wochenende –– 3. Lektion –– ‹ãŒŽ œ‚­‚ª‚ September ’© œ‚ ‚³ morgens, der Morgen ’‹ œ‚Ђé mittags, der Mittag ”Ó œ‚΂ñ abends, der Abend –é œ‚æ‚é nachts, die Nacht ˆêŽž”¼ œ‚¢‚¿‚¶‚Í‚ñ halb zwei, 1.30 Uhr ‘æŽO‰Û œ‚¾‚¢‚³‚ñ‚© 3. Lektion –ˆ’© œ‚Ü‚¢‚ ‚³ jeden Morgen ‹N‚«‚é œ‚¨‚«‚é aufstehen ƒpƒ“ Brot c‚ðo‚é œc‚ð‚Å‚é weggehen, verlassen u‹` œ‚±‚¤‚¬ Vorlesung ‘å’ï œ‚½‚¢‚Ä‚¢ meistens Žn‚Ü‚é œ‚Í‚¶‚Ü‚é beginnen, anfangen •¶Šw œ‚Ô‚ñ‚ª‚­ Literatur ‚¨‚à‚µ‚ë‚¢ interessant sein, unterhaltend sein ‘S‘R (+ Neg.) œ‚º‚ñ‚º‚ñ ganz und gar nicht, keineswegs ‘Þ‹ü œ‚½‚¢‚­‚ Langeweile ‘Þ‹ü‚·‚é œ‚½‚¢‚­‚‚·‚é sich langweilen —ðŽj œ‚ê‚«‚µ Geschichte ŒŽ—j“ú œ‚°‚‚悤‚Ñ Montag …—j“ú œ‚·‚¢‚悤‚Ñ Mittwoch ‚ ‚é stattfinden ‚₳‚µ‚¢ leicht sein, einfach sein ƒhƒCƒcŒê œ‚Ç‚¢‚‚² deutsche Sprache ãŽè‚¾ œ‚¶‚傤‚¸‚¾ gut sein, geschickt sein, gewandt sein ‚Å‚·‚©‚ç deshalb, darum s‚¤ œ‚¨‚±‚È‚¤ tun, ausführen, machen ‚¯‚ê‚Ç‚à aber, jedoch (im mdl. Gebrauch) ‚í‚©‚é verstehen, verständlich sein Ž¿–â œ‚µ‚‚à‚ñ Frage Ž¿–â‚·‚é œ‚µ‚‚à‚ñ‚·‚é fragen “š‚¦‚é œ‚±‚½‚¦‚é antworten eØ‚¾ œ‚µ‚ñ‚¹‚‚¾ freundlich sein, liebenswürdig sein ‰Î—j“ú œ‚©‚悤‚Ñ Dienstag I‚í‚é œ‚¨‚í‚é zu Ende sein; beenden c‚²‚ë um, gegen, ungefähr um (nach Zeitangaben) ‹A‚é œ‚©‚¦‚é zurückkommen, zurückkehren, nach Hause kommen ‘¼‚Ì“ú œ‚Ù‚©‚Ì‚Ð anderer Tag, andere Tage “ú œ‚Ð Tag xŠO œ‚±‚¤‚ª‚¢ Vorstadt, Vorort, Randgebiet ‚ ‚Ü‚è (+ Neg.) nicht allzu (sehr) •Ö—˜‚¾ œ‚ׂñ‚肾 bequem sein •½“ú œ‚Ö‚¢‚¶‚ Wochentag; alltags ŽžŠÔ œ‚¶‚©‚ñ Zeit, Stunde ‰ÆŽ– œ‚©‚¶ Haus(halts)arbeit Žè“`‚¤ œ‚¾‚¤ helfen, unterstützen ”ƒ•¨ œ‚©‚¢‚à‚Ì Einkauf, das Einkaufen —¿— œ‚è‚傤‚è 1. das Kochen / 2. Gericht, Speise —¿—‚·‚é œ‚è‚傤‚è‚·‚é kochen ì‚é œ‚‚­‚é herstellen, machen, anfertigen ‘äŠ œ‚¾‚¢‚Ç‚±‚ë Küche ŽM œ‚³‚ç Teller, Schüssel ô‚¤ œ‚ ‚炤 waschen ‘|œ œ‚»‚¤‚¶ das Saubermachen ‘|œ‚·‚é œ‚»‚¤‚¶‚·‚é saubermachen, fegen, kehren, aufräumen Q‚é œ‚Ë‚é schlafen gehen, sich hinlegen –– 4. Lektion –– ‚¨ŒZ‚³‚ñ œ‚¨‚É‚¢‚³‚ñ Bezeichnung für "älterer Bruder", außer dem eigenen, oder direkte Anrede des eigenen Bruders ‚»‚¤‚Å‚· ja, stimmt, so ist es ‰Î—j“ú œ‚©‚悤‚Ñ Dienstag –Ø—j“ú œ‚à‚­‚悤‚Ñ Donnerstag ‹à—j“ú œ‚«‚ñ‚悤‚Ñ Freitag ‘æŽl‰Û œ‚¾‚¢‚æ‚ñ‚© 4. Lektion Œ©•¨ œ‚¯‚ñ‚Ô‚Â Besichtigung Œ©•¨‚·‚é œ‚¯‚ñ‚Ԃ‚·‚é besichtigen ƒhƒCƒc–¯Žå‹¤˜a‘ œ‚Ç‚¢‚‚݂ñ‚µ‚ã‚«‚傤‚킱‚­ Deutsche Demokratische Republik Žñ“s œ‚µ‚ã‚Æ Hauptstadt ŠO‘ œ‚ª‚¢‚±‚­ Ausland ŠÏŒõ‹q œ‚©‚ñ‚±‚¤‚«‚á‚­ Tourist –ˆ”N œ‚Ü‚¢‚Ë‚ñœ‚Ü‚¢‚Æ‚µ jedes Jahr ‚±‚± hier, diese(r) Ort oder Stelle Lê œ‚Ђë‚Î Platz (in einer Stadt usw.) •½“c œ‚Ђ炽 "Hirata" - jap. Familienname ’Ê–ó œ‚Â‚¤‚â‚­ Dolmetscher, das Dolmetschen ’Ê–ó‚·‚é œ‚‚¤‚â‚­‚·‚é dolmetschen •Ó‚è œ‚ ‚½‚è Gegend, Umgebung, Nachbarschaft •à‚­ œ‚ ‚é‚­ (zu Fuß) gehen ‚ ‚ê jene(r, -s) dort ƒzƒeƒ‹ Hotel •ª œ‚¸‚¢‚Ô‚ñ ziemlich, beträchtlich ‚‚¢ œ‚½‚©‚¢ hoch sein ‚Ë etwa: "nicht wahr?" (die Zustimmung des Partners annehmend) ‚»‚ê‚É außerdem •Sƒ[ƒeƒ‹ œ‚ЂႭ‚ß‚¦‚Ä‚é 100 Meter ‚®‚ç‚¢ etwa, ungefähr (nach Mengenangaben i. w. S.) ‚³‚  na ja, also ‚æ‚­ gut, genau ’m‚é œ‚µ‚é wissen, kennen ¶ œ‚Ђ¾‚è links, linke Seite ƒfƒp[ƒg Kaufhaus ‰E œ‚Ý‚¬ rechts, rechte Seite Žs’¡ŽÉ œ‚µ‚¿‚傤‚µ‚á Rathaus ‚±‚Ì diese(r, -s) ‘å•”•ª œ‚¾‚¢‚Ô‚Ô‚ñ größtenteils, die Mehrzahl, die meisten V‚µ‚¢ œ‚ ‚½‚炵‚¢ neu sein ƒeƒŒƒr“ƒ œ‚Ä‚ê‚Ñ‚Æ‚¤ Fernsehturm ã œ‚¤‚¦ oben, oberer Teil, oberes Ende ‚Ì‚Ú‚é emporsteigen ƒGƒŒƒx[ƒ^[ Fahrstuhl –¼Š œ‚ß‚¢‚µ‚å Sehenswürdigkeit ”æ‚ê‚é œ‚‚©‚ê‚é müde werden, ermüden ‹i’ƒ“X œ‚«‚Á‚³‚Ä‚ñ Café “ü‚é œ‚Í‚¢‚é hineingehen, eintreten ‘“d œ‚±‚­‚Å‚ñ S-Bahn, elektrische Stadtbahn ‰w œ‚¦‚« Bahnhof ‹ß‚¢ œ‚¿‚©‚¢ nahe sein “ñl œ‚Ó‚½‚è zwei Menschen, zwei Personen ƒhƒCƒcl œ‚Ç‚¢‚‚¶‚ñ Deutscher ‚¨’ƒ œ‚¨‚¿‚á japanischer Tee ’ƒ œ‚¿‚á Tee ‘åD‚«‚¾ œ‚¾‚¢‚·‚«‚¾ sehr gern haben ‚¨•ƒ‚³‚ñ œ‚¨‚Æ‚¤‚³‚ñ Bezeichnung für "Vater", außer dem eigenen, oder direkte Anrede des eigenen Vaters ‚²c Präfix, das Respekt ausdrückt E‹Æ œ‚µ‚å‚­‚¬‚傤 Beruf, Arbeit, Beschäftigung ‹ZŽt œ‚¬‚µ Ingenieur ˆãŽÒ œ‚¢‚µ‚á Arzt ‚æ‚­ sehr (viel) “­‚­ œ‚Í‚½‚ç‚­ arbeiten Žo œ‚ ‚Ë (meine) ältere Schwester ’í œ‚¨‚Æ‚¤‚Æ (mein) jüngerer Bruder –{“–‚É œ‚Ù‚ñ‚Æ‚¤‚É wirklich, tatsächlich ‘å•Ï‚¾ œ‚½‚¢‚Ö‚ñ‚¾ erstaunlich sein, außerordentlich sein, furchtbar sein, schrecklich sein Š´S œ‚©‚ñ‚µ‚ñ Bewunderung Š´S‚·‚é œ‚©‚ñ‚µ‚ñ‚·‚é bewundern ’Ê‚è œ‚Æ‚¨‚èœc‚Ç‚¨‚è Straße (ohne und nach Namen) æ‚é œ‚Ì‚é einsteigen, fahren, benutzen (Verkehrsmittel) ~‚è‚é œ‚¨‚è‚é aussteigen (aus Verkehrsmitteln usw.) –– 5. Lektion –– ‚¨Žo‚³‚ñ œ‚¨‚Ë‚¦‚³‚ñ Bezeichnung für "ältere Schwester", außer der eigenen, oder direkte Anrede der eigenen Schwester ’킳‚ñ œ‚¨‚Æ‚¤‚Æ‚³‚ñ Bezeichnung für "jüngerer Bruder", außer dem eigenen Bruder ‚¨•ê‚³‚ñ œ‚¨‚©‚ ‚³‚ñ Bezeichnung für "Mutter", außer der eigenen, oder direkte Anrede der eigenen Mutter ‚¨ˆãŽÒ‚³‚ñ œ‚¨‚¢‚µ‚Ⴓ‚ñ höfliche Bezeichnung für "Arzt" ‘æŒÜ‰Û œ‚¾‚¢‚²‚© 5. Lektion –{‰® œ‚Ù‚ñ‚â Buchhandlung “c’† œ‚½‚È‚© "Tanaka" - jap. Familienname ŠwŽÒ œ‚ª‚­‚µ‚á Wissenschaftler ¡”N œ‚±‚Æ‚µ dieses Jahr ŽlŒŽ œ‚µ‚ª‚ April ƒˆ[ƒƒbƒp Europa Œ¤‹† œ‚¯‚ñ‚«‚イ Forschung Œ¤‹†‚·‚é œ‚¯‚ñ‚«‚イ‚·‚é forschen \ŒŽ œ‚¶‚イ‚ª‚ Oktober ‰ß‚²‚· œ‚·‚²‚· verbringen, zubringen oŠ|‚¯‚é œ‚Å‚©‚¯‚é losgehen, sich auf den Weg machen, gehen ”ƒ‚¤ œ‚©‚¤ kaufen ‘{‚· œ‚³‚ª‚· suchen ‚¿‚傤‚Ç eben, gerade, genau ‚»‚Ì diese(r, -s) dort. jene(r, -s) dort (Bezug auf vorher Erwähntes) Žž œ‚Æ‚« Zeit, Zeitpunkt, Moment ‚»‚ÌŽž œ‚»‚Ì‚Æ‚« dieser Moment ’m‚臂¢ œ‚µ‚è‚ ‚¢ Bekannter, Bekanntschaft ‰ï‚¤ œ‚ ‚¤ treffen, zusammentreffen, begegnen, sehen ‚±‚ñ‚É‚¿‚Í Guten Tag! ‹v‚µU‚è‚Å‚· œ‚Ђ³‚µ‚Ô‚è‚Å‚· (Begrüßungsformel:) Es ist lange her, daß wir uns gesehen haben; lange nicht gesehen. ‘O œ‚Ü‚¦ 1. (lokal) vor; Vorderseite; 2. (temporal) vor, früher, vorig ‚±‚Ì‘O‚©‚ç œ‚±‚Ì‚Ü‚¦‚©‚ç seit einiger Zeit •¶–@ œ‚Ô‚ñ‚Û‚¤ Grammatik “X œ‚Ý‚¹ Laden, Geschäft ”„‚é œ‚¤‚é verkaufen ‚æ am Satzende: Bekräftigung o. Verstärkung der Meinung des Sprechers •¶‰» œ‚Ô‚ñ‚© Kultur ŠÖŒW œ‚©‚ñ‚¯‚¢ 1. Beziehung, Verhältnis; 2. in Zus.: im Zusammenhang mit, in Ver- bindung mit ‹ß‚­ œ‚¿‚©‚­ Nähe, Umgebung ”üp œ‚Ñ‚¶‚ã‚ Kunst, bildende Kunst Ž«‘ œ‚¶‚µ‚å Wörterbuch Ž‚ œ‚à‚ haben, besitzen, in der Hand haben ‚ ‚  ah!, ach! ‚ ‚»‚± dort drüben, dahinten ˆêû œ‚¢‚Á‚³‚ ein Buch, ein Exemplar ‚Å‚à (mündlich) aber, jedoch, trotzdem “à—e œ‚È‚¢‚悤 Inhalt ‚¢‚¢œ‚æ‚¢ gut sein; negativ: yoku arimasen ‚±‚ê‚©‚ç von jetzt ab •Ó œ‚Ö‚ñ Gegend, Nähe ­‚µ œ‚·‚±‚µ etwas, ein wenig, ein bißchen ŽU•à œ‚³‚ñ‚Û Spaziergang ŽU•à‚·‚é œ‚³‚ñ‚Û‚·‚é spazierengehen ‚ ‚肪‚Æ‚¤ Danke! ‚ ‚肪‚Æ‚¤‚²‚´‚¢‚Ü‚· herzlichen Dank!, vielen Dank ‚à‚¤ nun, jetzt ‚»‚ë‚»‚ë langsam, allmählich ‚¤‚¿ (mein(e)) Haus, Wohnung ‚¨‚¤‚¿ Ihr Haus, Ihre Wohnung ‰“‚¢ œ‚Æ‚¨‚¢ weit sein, entfernt sein “dŽÔ œ‚Å‚ñ‚µ‚á elektrische Bahn ’Ê‚¤ œ‚©‚悤 regelmäßig fahren oder gehen –ñ (+ Zahlenangabe) œ‚â‚­ ungefähr ˆêŽžŠÔ œ‚¢‚¿‚¶‚©‚ñ eine Stunde ‚©‚©‚é in Anspruch nehmen, erfordern, erforderlich sein; zeitlich: dauern; Geld, Preis: kosten ‚¿‚å‚Á‚Æ 1. ein wenig, etwas / 2. einen Augenblick, einen Moment ‰•œ œ‚¨‚¤‚Ó‚­ Hin- und Rückweg, Hin- und Rückfahrt ‰•œ‚·‚é œ‚¨‚¤‚Ó‚­‚·‚é hingehen und zurückkommen, hin- und zurückfahren •s•Ö‚¾ œ‚ӂׂñ‚¾ unbequem sein —¾ œ‚è‚傤 Heim, Wohnheim Z‚Þ œ‚·‚Þ wohnen ‰ºh œ‚°‚µ‚ã‚­ gemietetes Zimmer ‰ºh‚·‚é œ‚°‚µ‚ã‚­‚·‚é Zimmer mieten, im gemieteten Zimmer wohnen Žål œ‚µ‚ザ‚ñ Ehemann; Hausherr ‘ΊO–fˆÕÈ œ‚½‚¢‚ª‚¢‚Ú‚¤‚¦‚«‚µ‚傤 Ministerium für Außenhandel ‹Î‚ß‚é œ‚‚Ƃ߂é tätig sein, angestellt sein ŽdŽ– œ‚µ‚²‚Æ Arbeit ‚·‚é machen, tun l œ‚Ð‚Æ Mensch ‚«‚Ì‚¤ gestern, gestriger Tag c‚ɂ‚¢‚Ä(‚Ì) über, hinsichtlich, in bezug auf ‚ ‚µ‚½ morgen, der morgige Tag ‚ä‚Á‚­‚è in Ruhe, gemächlich, langsam ‹x‚Þ œ‚â‚·‚Þ sich ausruhen, sich erholen; fehlen, abwesend sein ‚Å‚Í also, nun, na dann ‚³‚悤‚È‚ç Auf Wiedersehen! –– 6. Lektion –– ¶Šˆ œ‚¹‚¢‚©‚ (tagtägliches) Leben ¶Šˆ‚·‚é œ‚¹‚¢‚©‚‚·‚é leben, Leben führen •”‰® œ‚Ö‚â Zimmer, Raum c‚Æ‚¢‚Á‚µ‚å‚É zusammen mit, gemeinsam mit ‘æ˜Z‰Û œ‚¾‚¢‚ë‚Á‚© 6. Lektion “Œ‹ž œ‚Æ‚¤‚«‚傤 Tôkyô lŒû œ‚¶‚ñ‚±‚¤ Einwohnerzahl ¢ŠE œ‚¹‚©‚¢ Welt ‘æcˆÊ œ‚¾‚¢c‚¢ der ... Rang, die ... Stelle –ÊÏ œ‚ß‚ñ‚¹‚« Fläche ‹·‚¢ œ‚¹‚Ü‚¢ eng sein, schmal sein “y’n œ‚Æ‚¿ Land, Landfläche, Boden lX œ‚Ð‚Æ‚Ñ‚Æ Menschen Vh œ‚µ‚ñ‚¶‚ã‚­ Shinjuku (Stadtviertel in Tôkyô) “sS œ‚Æ‚µ‚ñ Stadtzentrum, Zentren in einer Stadt ‚‘w œ‚±‚¤‚»‚¤ in Zus.: Hoch- Œš’z œ‚¯‚ñ‚¿‚­ Gebäude, Bau ‹ß‘ã“I‚¾ œ‚«‚ñ‚¾‚¢‚Ä‚«‚¾ modern sein Å‹ß œ‚³‚¢‚«‚ñ in letzter Zeit, kürzlich ‚Ç‚ñ‚Ç‚ñ schnell, rasch, hintereinander Œš‚ œ‚½‚ gebaut werden, errichtet werden cŠK œc‚©‚¢ Etage, Stockwerk (Erdgeschoß zählt mit) “ñŠKŒš‚Ä œ‚É‚©‚¢‚¾‚Ä einstöckig ’á‚¢ œ‚Ђ­‚¢ niedrig sein ŒÃ‚¢ œ‚Ó‚é‚¢ alt sein ó‘ œ‚ ‚³‚­‚³ Asakusa (Stadtviertel in Tôkyô) ó‘Ž› œ‚¹‚ñ‚»‚¤‚¶ Sensôji (Schrein in Asakusa) “`““I‚¾ œ‚Å‚ñ‚Æ‚¤‚Ä‚«‚¾ traditionell sein Ž›‰@ œ‚¶‚¢‚ñ Tempel, Schrein “Á‚É œ‚Æ‚­‚É besonders, insbesondere —L–¼‚¾ œ‚䂤‚ß‚¢‚¾ berühmt sein, bekannt sein c‹ œ‚±‚¤‚«‚å japanischer Kaiserpalast, kaiserliche Residenz ˆê•” œ‚¢‚¿‚Ô ein Teil —ðŽj“I‚¾ œ‚ê‚«‚µ‚Ä‚«‚¾ historisch sein “s‰ï œ‚Æ‚©‚¢ Großstadt ‹âÀ œ‚¬‚ñ‚´ Ginza (Stadtviertel in Tôkyô) ‚É‚¬‚â‚©‚¾ belebt sein, lebhaft sein Š œ‚Æ‚±‚ë Ort, Stelle; auch im Sinne von: Haus, Wohnung ê–å“X œ‚¹‚ñ‚à‚ñ‚Ä‚ñ Fachgeschäft ŽŸX‚É œ‚‚¬‚‚¬‚É einer nach dem anderen, hintereinander •À‚Ô œ‚È‚ç‚Ô nebeneinanderstehen, in einer Reihe stehen Z‘î œ‚¶‚イ‚½‚­ Wohnung ŠX œ‚Ü‚¿œc‚ª‚¢ Stadtviertel, Straßen Z‘îŠX œ‚¶‚イ‚½‚­‚ª‚¢ Wohnviertel ­‚È‚¢ œ‚·‚­‚È‚¢ wenig sein, von der Anzahl her gering sein ‘‚¦‚é œ‚Ó‚¦‚é zunehmen, sich vermehren, anwachsen ³Šm‚¾ œ‚¹‚¢‚©‚­‚¾ pünktlich sein, genau sein, zuverlässig sein ’n•û œ‚¿‚Ù‚¤ Provinz; Region, Landschaft Žü•Ó œ‚µ‚イ‚Ö‚ñ Umgebung, Peripherie o‚Ä‚¢‚­ œ‚Å‚Ä‚¢‚­ weggehen; hier: ausziehen —[•û œ‚䂤‚ª‚½ Abend, Abendstunden ”ñí‚É œ‚Ђ¶‚傤‚É sehr, außerordentlich Œ¸‚é œ‚Ö‚é abnehmen, weniger werden ’‹ŠÔ œ‚Ђé‚Ü am Tage, tagsüber; der Tag ‚¤‚邳‚¢ laut sein, lästig sein (im unangenehmen Sinn) —× œ‚Æ‚È‚è Nachbar, Nachbarschaft Œ§ œ‚¯‚ñ Präfektur, Ken (= Verwaltungseinheit in Japan) ‰ïŽÐ œ‚©‚¢‚µ‚á Betrieb, Gesellschaft, Firma ‹Î‚ßl œ‚‚Ƃ߂ɂñ Angestellter ’Ê‹Î œ‚‚¤‚«‚ñ das tägliche Fahren zur Arbeitsstelle ’ÊŠw œ‚‚¤‚ª‚­ das tägliche Fahren zur Universität oder Schule ’·‚¢ œ‚È‚ª‚¢ lang sein ƒ‰ƒbƒVƒ…‚ÌŽžŠÔ œ‚ç‚Á‚µ‚ã‚Ì‚¶‚©‚ñ Spitzenverkehrszeit ¬‚Þ œ‚±‚Þ gedrängt voll sein, voll besetzt sein Œð’Ê œ‚±‚¤‚‚¤ Verkehr Œð’Ê‹@ŠÖ œ‚±‚¤‚‚¤‚«‚©‚ñ Verkehrsmittel, -netz, -system ‚‘¬“¹˜H œ‚±‚¤‚»‚­‚Ç‚¤‚ë Schnellstraße, Autobahn ‚Å‚«‚é fertigstellen, gemacht werden, eingerichtet werden ‚Ü‚¾ noch “_ œ‚Ä‚ñ Punkt; Frage, Aspekt –â‘è œ‚à‚ñ‚¾‚¢ Problem, Frage ‰ðŒˆ œ‚©‚¢‚¯‚ Lösung ‰ðŒˆ‚·‚é œ‚©‚¢‚¯‚‚·‚é lösen ¡Œã œ‚±‚ñ‚² von jetzt an, zukünftig ”­“W œ‚Í‚Á‚Ä‚ñ Entwicklung ”­“W‚·‚é œ‚Í‚Á‚Ä‚ñ‚·‚é sich entwicklen ‚½‚ß Zweck, Nutzen, Vorteil c‚Ì‚½‚ß(‚É) zum Zwecke von, für, zu d—v‚¾ œ‚¶‚イ‚悤‚¾ wichtig sein, bedeutend sein –– 7. Lektion –– •½•û œ‚Ö‚¢‚Ù‚¤ Quadrat ƒLƒ 1. Kilometer 2. Kilogramm ‹³‚¦‚Ü‚µ‚½ œ‚¨‚µ‚¦‚Ü‚µ‚½ haben/hatten gelehrt ‚¢‚ë‚¢‚낾 verschieden sein, mannigfaltig sein \ŠKŒš‚Ä œ‚¶‚ã‚Á‚©‚¢‚¾‚Ä neunstöckig (+ Erdgeschoß) ˆêŠK œ‚¢‚Á‚©‚¢ Erdgeschoß ‘½‚­ œ‚¨‚¨‚­ Vielzahl, große Anzahl c‚É‚È‚Á‚Ä‚¢‚é es ist gemacht zu ... ˆêŒŽ œ‚¢‚¿‚ª‚ Januar “ñŒŽ œ‚É‚ª‚ Februar ŽOŒŽ œ‚³‚ñ‚ª‚ März ŒÜŒŽ œ‚²‚ª‚ Mai ˜ZŒŽ œ‚ë‚­‚ª‚ Juni ŽµŒŽ œ‚µ‚¿‚ª‚ Juli ”ªŒŽ œ‚Í‚¿‚ª‚ August \ŒŽ œ‚¶‚イ‚ª‚ Oktober \ˆêŒŽ œ‚¶‚イ‚¢‚¿‚ª‚ November \“ñŒŽ œ‚¶‚イ‚É‚ª‚ Dezember —ë œ‚ê‚¢œ‚º‚ë Null •S œ‚ЂႭ hundert ç œ‚¹‚ñ tausend –œ œ‚Ü‚ñ zehntausend ‰­ œ‚¨‚­ 100 Millionen Žl‹G œ‚µ‚« vier Jahreszeiten, die Jahreszeiten ˆê”N œ‚¢‚¿‚Ë‚ñ ein Jahr ‰Ä œ‚È‚Â Sommer H œ‚ ‚« Herbst “~ œ‚Ó‚ä Winter •Ï‰» œ‚Ö‚ñ‚© Wandel, Veränderung, Wechsel •Ï‰»‚·‚é œ‚Ö‚ñ‚©‚·‚é sich (ver)ändern, sich (ver)wandeln ‚Í‚Á‚«‚è‚·‚é deutlich werden “V‹C œ‚Ä‚ñ‚« Wetter ŠÖS œ‚©‚ñ‚µ‚ñ Interesse ‚Ù‚Æ‚ñ‚Ç fast, beinahe; fast alle —\•ñ œ‚æ‚Ù‚¤ Vorhersage, Voraussage “V‹C—\•ñ œ‚Ä‚ñ‚«‚æ‚Ù‚¤ Wetterbericht ‰‚ß œ‚Í‚¶‚ß Beginn, Anfang ‚ ‚¢‚³‚ Begrüßung, Verabschiedung ‚ ‚¢‚³‚‚·‚é begrüßen, sich verabschieden ‚±‚Æ Sache, Ding, Tatsache (abstrakt) ‰e‹¿ œ‚¦‚¢‚«‚傤 Einfluß —^‚¦‚é œ‚ ‚½‚¦‚é geben, erteilen; hier: ausüben ‹­‚¢ œ‚‚悢 stark sein, kräftig sein •— œ‚©‚º Wind ‚­ œ‚Ó‚­ blasen, wehen ‚¨‚¾‚â‚©‚¾ mild sein, ruhig sein ’g‚©‚¢ œ‚ ‚½‚½‚©‚¢ warm sein ‘±‚­ œ‚‚­ sich fortsetzen, anhalten, andauern F œ‚¢‚ë Farbe ”ü‚µ‚¢ œ‚¤‚‚­‚µ‚¢ schön sein, hübsch sein ÷ œ‚³‚­‚ç Kirsche c‚É‚æ‚Á‚Ä abhängig von, auf Grund von ˆá‚¤ œ‚¿‚ª‚¤ verschieden sein, unterschiedlich sein, sich unterscheiden, abweichen ã{ œ‚¶‚傤‚¶‚ã‚ñ erste Dekade, Anfang des Monats ”~‰J œ‚΂¢‚¤œ‚‚ä Regenzeit ‹Gß œ‚«‚¹‚ Saison ’†{ œ‚¿‚イ‚¶‚ã‚ñ zweite Dekade, Mitte des Monats ‰J œ‚ ‚ß Regen ~‚é œ‚Ó‚é vom Himmel fallen ‹C‰· œ‚«‚¨‚ñ Lufttemperatur ‰º‚ª‚é œ‚³‚ª‚é fallen, sich vermindern ‚©‚È‚è ziemlich, verhältnismäßig —Á‚µ‚¢ œ‚·‚¸‚µ‚¢ kühl sein ‰ß‚¬‚é œ‚·‚¬‚é vorübergehen, verfließen, vergehen ‹‚¢ œ‚ ‚‚¢ heiß sein (klimatisch) オ‚é œ‚ ‚ª‚é ansteigen, sich erhöhen Ž¼‹C œ‚µ‚Á‚¯ Luftfeuchtigkeit Žã‚¢ œ‚æ‚í‚¢ schwach sein ‚Þ‚µ‹‚¢ œ‚Þ‚µ‚ ‚‚¢ schwül sein ŠC œ‚¤‚Ý Meer ŽR œ‚â‚Ü Berge –kŠC“¹ œ‚Ù‚Á‚©‚¢‚Ç‚¤ Hokkaidô MB œ‚µ‚ñ‚µ‚イ Shinshû (Gegend in den Bergen in Mitteljapan) —·s œ‚è‚傱‚¤ Reise —·s‚·‚é œ‚è‚傱‚¤‚·‚é reisen, verreisen I‚è œ‚¨‚í‚è Ende ‘ä•— œ‚½‚¢‚Ó‚¤ Taifun Œƒ‚µ‚¢ œ‚Í‚°‚µ‚¢ heftig sein, stark sein, scharf sein ‹Ž‚é œ‚³‚é vergehen, verschwinden –{Ši“I‚¾ œ‚Ù‚ñ‚©‚­‚Ä‚«‚¾ wirklich sein, regelrecht sein, normal sein ˆê”N’† œ‚¢‚¿‚Ë‚ñ‚¿‚イ das ganze Jahr hindurch, das ganze Jahr lang ˆê”Ô œ‚¢‚¿‚΂ñ am meisten ‚³‚í‚â‚©‚¾ heiter sein, erfrischend sein °‚ê‚é œ‚Í‚ê‚é sich aufklären, klares Wetter sein ‹ó‹C œ‚­‚¤‚« Luft ‚¢ œ‚ ‚¨‚¢ blau sein ‹ó œ‚»‚ç Himmel Œ©‚¦‚é œ‚Ý‚¦‚é zu sehen sein, sichtbar sein ‰º{ œ‚°‚¶‚ã‚ñ dritte Dekade, Ende des Monats —₦‚é œ‚Ђ¦‚é kalt werden oder sein, kühl werden oder sein —₽‚¢ œ‚‚߂½‚¢ kühl sein, kalt sein Š¦‚¢ œ‚³‚Þ‚¢ kalt sein, frostig sein “ú–{ŠC œ‚É‚Ù‚ñ‚©‚¢ Japanisches Meer c‘¤ œc‚ª‚í in Zus.: Seite á œ‚ä‚« Schnee ˆ«‚¢ œ‚í‚é‚¢ schlecht sein ‹ãB œ‚«‚イ‚µ‚イ Kyûshû Ž­Ž™“‡ œ‚©‚²‚µ‚Ü Kagoshima (Stadt) ’¿‚µ‚¢ œ‚ß‚¸‚炵‚¢ selten sein, ungewohnt sein –– 8. Lektion –– ƒeƒLƒXƒg Text —ˆT œ‚ç‚¢‚µ‚イ nächste Woche ƒeƒXƒg Test, Arbeit, Prüfung ‚­‚ç‚¢ ungefähre Menge, ungefähres Ausmaß; ungefähr ‰½ œ‚È‚Éœ‚È‚ñ was ‰½”N œ‚È‚ñ‚Ë‚ñ wieviele Jahre (nicht Lebensalter) ‰½Žž œ‚È‚ñ‚¶ wieviel Uhr, wann (bei Uhrzeitangaben) ‰½l œ‚È‚ñ‚É‚ñ wieviele Menschen, wieviele Leute ‰½“ú œ‚È‚ñ‚É‚¿ wieviele Tage, der wievielte Tag ‰½—j“ú œ‚È‚ñ‚悤‚Ñ welcher Wochentag ‰½“x œ‚È‚ñ‚Ç wie oft, wieviele Male ‰½‰ñ œ‚È‚ñ‚©‚¢ wie oft, wieviele Male ‰½û œ‚È‚ñ‚³‚ wieviele Bände (bei Büchern) ‰½–‡ œ‚È‚ñ‚Ü‚¢ wieviele Blätter (Papier, Geldscheine u.a.) ‰½”Ô œ‚È‚ñ‚΂ñ welche Nummer ‚¢‚ wann (allgemein) ‚¢‚­‚ç wieviel (allgemeine Menge, Anzahl, Größe) ‚¢‚­‚ wieviele (Anzahl, auch Lebensjahre) ‚¾‚ê wer ‚Ç‚È‚½ wer (höflich) ‚Ç‚± wo ‚Ç‚¿‚ç wo (höflich) ‚Ç‚ê welches (von mehreren) ‚Ç‚¿‚ç welches (von mehreren) (höflich) ‚Ç‚Ì welches (von mehreren) ‚Ç‚ñ‚È was für ein (inhaltliche Beschaffenheit) ‚Ç‚¤ wie ‚È‚º warum, aus welchem Grund ‚Ç‚¤‚µ‚Ä warum ‚¢‚©‚ª wie (höflich) —\’è œ‚æ‚Ä‚¢ Plan, Programm —\’è‚·‚é œ‚æ‚Ä‚¢‚·‚é vorausbestimmen; erwarten X œ‚à‚è "Mori" - jap. Familienname ‚¨Œ³‹C‚Å‚·‚© œ‚¨‚°‚ñ‚«‚Å‚·‚© Wie geht es Ihnen/Dir? Œ³‹C‚¾ œ‚°‚ñ‚«‚¾ gesund sein, sich wohl fühlen ‚¨‚©‚°‚³‚Ü‚Å Danke schön! (für Ihre freundliche Nachfrage) ‚Æ‚±‚ë‚Å nun, aber, übrigens •Ê‚É‚ ‚è‚Ü‚¹‚ñ œ‚ׂ‚ɂ ‚è‚Ü‚¹‚ñ (ich habe) nichts besonderes ‹ž“s œ‚«‚傤‚Æ Kyôto ¥”ñ œ‚º‚Ð unbedingt, auf jeden Fall ˜A‚ê‚Ä‚¢‚­ œ‚‚ê‚Ä‚¢‚­ mitnehmen (jmdn.) Œv‰æ œ‚¯‚¢‚©‚­ Plan, Absicht ‚­‚킵‚¢ genau sein, ausführlich sein; in die Einzelheiten gehend VŠ²ü œ‚µ‚ñ‚©‚ñ‚¹‚ñ Superexpreß(strecke) zwischen Tôkyô und Hakata (Kyûshû) ‚Ü‚¸ zuerst, erst, erstens ʼn œ‚³‚¢‚µ‚å Anfang, Beginn ”Ž•¨ŠÙ œ‚Í‚­‚Ԃ‚©‚ñ Museum Œ©Šw œ‚¯‚ñ‚ª‚­ Besichtigung (zu Studienzwecken) Œ©Šw‚·‚é œ‚¯‚ñ‚ª‚­‚·‚é zu Studienzwecken besichtigen ‘åã œ‚¨‚¨‚³‚© Ôsaka •¶Šy œ‚Ô‚ñ‚ç‚­ Bunraku (jap. traditionelles Puppentheater) o”­ œ‚µ‚ã‚Á‚Ï‚Â Abreise, Abfahrt o”­‚·‚é œ‚µ‚ã‚Á‚ς‚·‚é abreisen, losfahren, abfahren •ª œ‚Ó‚ñ Minute † œ‚²‚¤ 1. "Nummer" (nach Ziffern) 2. Suffix nach Namen für Wagen, Züge, Flugzeuge, Schiffe ‚Ђ©‚è Bezeichnung einer Zuggruppe, die auf der Shinkansen-Linie verkehrt; Blitz ’…‚­ œ‚‚­ ankommen, eintreffen ‘‚¢ œ‚Í‚â‚¢ früh sein; schnell sein ‚¨‚¶ Onkel ”‘‚Ü‚é œ‚Æ‚Ü‚é übernachten ‚‚¢ œ‚½‚©‚¢ teuer sein Žv‚¤ œ‚¨‚à‚¤ denken, glauben, meinen ‚»‚¤ auf diese Weise, so Šè‚¤ œ‚Ë‚ª‚¤ bitten, wünschen ‚¨Šè‚¢‚µ‚Ü‚· œ‚¨‚Ë‚ª‚¢‚µ‚Ü‚· Ich bitte Sie sehr (darum). ‚Ü‚½ wieder, wiederum ‚à‚Ç‚é zurückkommen, zurückkehren ŽÔ œ‚­‚é‚Ü Wagen, Auto ”ä‰bŽR œ‚Ђ¦‚¢‚´‚ñ Hieizan (Berg bei Kyôto) ‰^“] œ‚¤‚ñ‚Ä‚ñ Fahren, Lenken (von Fahrzeugen) ‰^“]‚·‚é œ‚¤‚ñ‚Ä‚ñ‚·‚é lenken, fahren ‰ºŽè‚¾ œ‚Ö‚½‚¾ ungeschickt sein, unerfahren sein, ungeübt sein ŒiF œ‚¯‚µ‚« Landschaft, Aussicht ‚·‚΂炵‚¢ herrlich sein, großartig sein ‘å‘Ì œ‚¾‚¢‚½‚¢ das Wesentliche, Hauptpunkt ‚±‚ñ‚È diese(r, -s), solche(r, -s) (eben genannte) Œ‹\‚¾ œ‚¯‚Á‚±‚¤‚¾ ausgezeichnet sein, vortrefflich sein, schön sein ‚Ü‚¾ (+ Neg.) noch nicht ’n} œ‚¿‚¸ Landkarte, Plan o‚é œ‚Å‚é abfahren, abgehen ‰üŽDŒû œ‚©‚¢‚³‚‚®‚¿ Sperre (auf einem Bahnsteig) ŠÔˆá‚¦‚é œ‚Ü‚¿‚ª‚¦‚é sich verirren, einen Fehler machen, etwas verwechseln ‚·‚Ý‚Ü‚¹‚ñ(‚ª) entschuldigen Sie bitte ... Ø•„ œ‚«‚Á‚Õ Fahrkarte; (Eintritts-)Karte ˆÄ“à œ‚ ‚ñ‚È‚¢ Führung, Leitung ˆÄ“à‚·‚é œ‚ ‚ñ‚È‚¢‚·‚é führen, leiten ‘Ý‚· œ‚©‚· (jmdm. etw.) leihen, borgen ‚Ç‚¤‚¼ bitte ’†S œ‚¿‚イ‚µ‚ñ Zentrum, Mittelpunkt ‹»–¡[‚¢ œ‚«‚傤‚Ý‚Ô‚©‚¢ interessant sein ¡“x œ‚±‚ñ‚Ç dieses Mal (auch im Sinne von "nächstes Mal"), nun, jetzt Šú‘Ò œ‚«‚½‚¢ Erwartung Šú‘Ò‚·‚é œ‚«‚½‚¢‚·‚é erwarten, erhoffen ’x‚ê‚é œ‚¨‚­‚ê‚é zu spät kommen, sich verspäten –– 9. Lektion –– ‘¼ œ‚Ù‚©œ‚½ ein anderes, etwas anderes, jemand anders ˆê“ú’† œ‚¢‚¿‚É‚¿‚¶‚イ den ganzen Tag lang, den ganzen Tag über ¶‚Ü‚ê‚é œ‚¤‚Ü‚ê‚é geboren werden ”üpŠÙ œ‚Ñ‚¶‚ã‚‚©‚ñ Kunstmuseum, Galerie Œ|p œ‚°‚¢‚¶‚ã‚ Kunst Šw–â œ‚ª‚­‚à‚ñ Wissenschaft ’¬ œ‚Ü‚¿ Stadt c‚Æ‚µ‚Ä als, in Eigenschaft von c‰Í œc‚ª‚í Fluß (nach Namen) ’† œ‚È‚© Innenseite, innen, Mitte —¬‚ê‚é œ‚È‚ª‚ê‚é fließen, strömen cŠÔ œc‚©‚ñ in Zus.: 1. während, im Verlaufe von, in der Zeitspanne von; 2. zwischen, unter(einander) ‹`–± œ‚¬‚Þ Pflicht ‹³ˆç œ‚«‚傤‚¢‚­ Erziehung, Ausbildung ‹`–±‹³ˆç œ‚¬‚Þ‚«‚傤‚¢‚­ Schulpflicht Žó‚¯‚é œ‚¤‚¯‚é erhalten, bekommen “¾ˆÓ‚¾ œ‚Æ‚­‚¢‚¾ starke Seite sein; Lieblings- ‰È–Ú œ‚©‚à‚­ Unterrichtsfach ”Šw œ‚·‚¤‚ª‚­ Mathematik ŠO‘Œê œ‚ª‚¢‚±‚­‚² Fremdsprache ˆÉ–œ—¢Ä‚« œ‚¢‚Ü‚è‚â‚« Imari-Porzellan c•i œc‚Ђñ in Zus.: 1. Werk; 2. Ware, Erzeugnis ”üp•i œ‚Ñ‚¶‚ã‚‚Ђñ Kunstwerk, -gegenstände [‚¢ œ‚Ó‚©‚¢ tief sein Œ»‘ã œ‚°‚ñ‚¾‚¢ Gegenwart; modern ­Ž¡ œ‚¹‚¢‚¶ Politik (allgemein) ŽÐ‰ï œ‚µ‚á‚©‚¢ Gesellschaft ‹»–¡ œ‚«‚傤‚Ý Interesse, Neugier V•· œ‚µ‚ñ‚Ô‚ñ Zeitung ŽGŽ œ‚´‚Á‚µ Zeitschrift ‹LŽ– œ‚«‚¶ Artikel, Aufsatz •K‚¸ œ‚©‚Ȃ炸 bestimmt, unbedingt, ganz sicher ‰f‰æ œ‚¦‚¢‚ª Film ‰f‰æŠÙ œ‚¦‚¢‚ª‚©‚ñ Kino, Filmtheater “¢˜_ œ‚Æ‚¤‚ë‚ñ Diskussion “¢˜_‚·‚é œ‚Æ‚¤‚ë‚ñ‚·‚é diskutieren ‘²‹Æ œ‚»‚‚¬‚傤 Abgang von einer Schule o. Universität ‘²‹Æ‚·‚é œ‚»‚‚¬‚傤‚·‚é eine Schule o. Universität verlassen, absolvieren cŒã œc‚² in Zus.: nach (zeitlich) Šó–] œ‚«‚Ú‚¤ Wunsch, Hoffnung Šó–]‚·‚é œ‚«‚Ú‚¤‚·‚é wünschen, Hoffnung auf etwas haben cˆÈŠO œc‚¢‚ª‚¢ mit Ausnahme von, außer, abgesehen von Žn‚ß‚é œ‚Í‚¶‚ß‚é etwas anfangen, beginnen ”MS‚¾ œ‚Ë‚Á‚µ‚ñ‚¾ eifrig sein, fleißig sein ’Z‚¢ œ‚Ý‚¶‚©‚¢ kurz sein ŠúŠÔ œ‚«‚©‚ñ Frist, Zeitraum, Termin ã’B‚·‚é œ‚¶‚傤‚½‚‚·‚é Fortschritte machen, sich vervollkommnen –ó‚· œ‚â‚­‚· übersetzen, dolmetschen —¯Šw œ‚è‚イ‚ª‚­ Auslandsstudium —¯Šw‚·‚é œ‚è‚イ‚ª‚­‚·‚é im Ausland studieren ‹@‰ï œ‚«‚©‚¢ Gelegenheit; Chance ‚Ü‚à‚È‚­ gleich, in kurzer Zeit, bald Šµ‚ê‚é œ‚È‚ê‚é sich gewöhnen “Þ—Ç œ‚È‚ç Nara (Stadt) ”\ œ‚Ì‚¤ Nô-Spiel, Nô-Theater ‰Ì•‘Šê œ‚©‚Ô‚« Kabuki (-Theater) KŠµ œ‚µ‚イ‚©‚ñ Gewohnheit, Gepflogenheit l‚¦‚é œ‚©‚ñ‚ª‚¦‚é denken, nachdenken, überlegen ¢‚é œ‚±‚Ü‚é nicht wissen, was man machen soll o. wie man es machen soll, in einer schwierigen Lage sein ”¼”N œ‚Í‚ñ‚Æ‚µœ‚Í‚ñ‚Ë‚ñ halbes Jahr ‘ØÝ œ‚½‚¢‚´‚¢ Aufenthalt ‘ØÝ‚·‚é œ‚½‚¢‚´‚¢‚·‚é sich aufhalten ŒoŒ± œ‚¯‚¢‚¯‚ñ Erfahrung, Erlebnis ŒoŒ±‚·‚é œ‚¯‚¢‚¯‚ñ‚·‚é Erfahrungen machen, erfahren, erleben ‹A‘ œ‚«‚±‚­ Rückkehr ins Heimatland ‹A‘‚·‚é œ‚«‚±‚­‚·‚é ins Heimatland zurückkehren –– 10. Lektion –– —é–Ø œ‚·‚¸‚« "Suzuki" - jap. Familienname ˆêl œ‚ЂƂè ein Mensch, eine Person ƒtƒ‰ƒ“ƒXŒê œ‚Ó‚ç‚ñ‚·‚² Französisch, französische Sprache ƒtƒ‰ƒ“ƒXl œ‚Ó‚ç‚ñ‚·‚¶‚ñ Franzose ƒXƒCƒXl œ‚·‚¢‚·‚¶‚ñ Schweizer ’a¶“ú œ‚½‚ñ‚¶‚傤‚Ñ Geburtstag ƒp[ƒeƒB[ Party Î œ‚³‚¢ Suffix zur Angabe des (Lebens-) Alters c‚É‚È‚é zu etwas werden •’Ê œ‚ӂ‚¤ gewöhnlich ‰Æ’ë œ‚©‚Ä‚¢ Familie; Haus, Heim —c‚¢ œ‚¨‚³‚È‚¢ jung sein, klein sein (nur für Menschen) Žq‹Ÿ œ‚±‚Ç‚à Kind, Kinder j‚¤ œ‚¢‚키 feiern ‚¨‚Æ‚È Erwachsener ê‡ œ‚΂ ‚¢ Fall “Á•Ê‚¾ œ‚Æ‚­‚ׂ‚¾ besonders sein ‹Ž”N œ‚«‚å‚Ë‚ñ voriges Jahr ƒnƒ“ƒKƒŠ[l œ‚Í‚ñ‚ª‚è‚¢‚¶‚ñ Ungar •µˆÍ‹C œ‚Ó‚ñ‚¢‚« Atmosphäre, Stimmung ’¼Ú œ‚¿‚å‚­‚¹‚ Unmittelbarkeit; direkt G‚ê‚é œ‚Ó‚ê‚é berühren; erleben Ž©•ª œ‚¶‚Ô‚ñ das Selbst, das Eigene µ‘Ò œ‚µ‚傤‚½‚¢ Einladung µ‘Ò‚·‚é œ‚µ‚傤‚½‚¢‚·‚é einladen ‚¨‚Æ‚Æ‚¢ vorgestern ƒvƒŒƒ[ƒ“ƒg Geschenk ã“™‚¾ œ‚¶‚傤‚Æ‚¤‚¾ von guter Qualität sein, vortrefflich sein ƒlƒNƒ^ƒC Krawatte ‘I‚Ô œ‚¦‚ç‚Ô auswählen, austauschen —\‘z œ‚æ‚»‚¤ Erwartung, Voraussage, Vermutung —\‘z‚·‚é œ‚æ‚»‚¤‚·‚é erwarten, voraussagen, vermuten cˆÈã œc‚¢‚¶‚傤 über, mehr als ’l’i œ‚Ë‚¾‚ñ Preis ‹Á‚­ œ‚¨‚Ç‚ë‚­ erstaunt sein, staunen ‚»‚ê jene(r, -s) ‹C‚É“ü‚é œ‚«‚É‚¢‚é jemandem gefallen –À‚¤ œ‚܂悤 hin und her überlgen, unschlüssig sein “Xˆõ œ‚Ä‚ñ‚¢‚ñ Verkäufer ‚µ‚΂炭 eine Weile ‘Š’k œ‚»‚¤‚¾‚ñ Beratung ‘Š’k‚·‚é œ‚»‚¤‚¾‚ñ‚·‚é beraten Ō㠜‚³‚¢‚² das Letzte, das Ende ‚â‚Á‚Æ endlich, schließlich ƒŒƒR[ƒh Schallplatte –‡ œ‚Ü‚¢ Suffix für flache Dinge wie Papier, Schallplatten usw. ²“¡ œ‚³‚Æ‚¤ "Satou" - jap. Familienname ‹}‚¾ œ‚«‚イ‚¾ plötzlich sein, dringend sein —pŽ– œ‚悤‚¶ Geschäft, Angelegenheit ‚Å‚«‚é sich ereignen, sich ergeben –ñ‘© œ‚â‚­‚»‚­ Verabredung, Versprechen –ñ‘©‚·‚é œ‚â‚­‚»‚­‚·‚é verabreden, versprechen ‚¨‚»‚¢ spät sein, verspätet sein, langsam sein ‚»‚ꂼ‚ê jeweils, das Einzelne (‚¨)j‚¢ œ(‚¨)‚¢‚í‚¢ Glückwunsch (‚¨)j‚¢‚ðq‚×‚é œ(‚¨)‚¢‚í‚¢‚ð‚ׂ̂é beglückwünschen q‚×‚é œ‚ׂ̂é sich äußern, sagen ‰Á‚í‚é œ‚­‚í‚í‚é sich anschließen, teilnehmen, sich beteiligen “ú–{Žð œ‚É‚Ù‚ñ‚µ‚ã Sake (japanischer Reiswein) ‹› œ‚³‚©‚È Fisch –ìØ œ‚₳‚¢ Gemüse —‘ œ‚½‚Ü‚² Ei ‚³‚Ü‚´‚Ü‚¾ verschiedenartig sein o‚é œ‚Å‚é erscheinen, auftauchen; serviert werden ‰¹Šy œ‚¨‚ñ‚ª‚­ Musik ‰‰Œ€ œ‚¦‚ñ‚°‚« Theater –ù‰õ‚¾ œ‚ä‚©‚¢‚¾ angenehm sein, erfreulich sein ˆÓŒ© œ‚¢‚¯‚ñ Meinung •K‚¸‚µ‚à (+ Neg.) œ‚©‚Ȃ炸‚µ‚à nicht immer HŒã œ‚µ‚å‚­‚² nach dem Essen –…‚³‚ñ œ‚¢‚à‚¤‚Æ‚³‚ñ Bezeichnung für "jüngere Schwester", außer der eigenen Schwester ˜aŽq œ‚©‚¸‚± "Kazuko" - jap. weiblicher Vorname ƒsƒAƒm Klavier ’e‚­ œ‚Ђ­ spielen (Instrumente, außer Blasinstrumente) –¯—w œ‚Ý‚ñ‚悤 Volkslied ‰Ì‚¤ œ‚¤‚½‚¤ singen ‰Ì œ‚¤‚½ 1. Lied; 2. japanisches Gedicht “TŒ^“I‚¾ œ‚Ä‚ñ‚¯‚¢‚Ä‚«‚¾ typisch sein ‹È œ‚«‚å‚­ 1. Suffix für Lieder und Musikstücke; 2. Musikstück ˆê‹È œ‚¢‚Á‚«‚å‚­ ein Stück (Musik, Lied usw.) K‚¤ œ‚Ȃ炤 lernen ˆêl‚Å œ‚ЂƂè‚Å allein ƒnƒ“ƒKƒŠ[ Ungarn Šì‚Ô œ‚æ‚낱‚Ô sich freuen ‚»‚Ì‚±‚ë diese Zeit, ungefähr um diese Zeit ‚±‚ë Zeit, Zeitabschnitt Žv‚¢Š|‚¯‚È‚¢ œ‚¨‚à‚¢‚ª‚¯‚È‚¢ unerwartet sein ¬—Ñ œ‚±‚΂₵ "Kobayashi" - jap. Familienname ‹ô‘R‚¾ œ‚®‚¤‚º‚ñ‚¾ zufällig sein –K–â œ‚Ù‚¤‚à‚ñ Besuch –K–â‚·‚é œ‚Ù‚¤‚à‚ñ‚·‚é besuchen –é’† œ‚æ‚È‚© Mitternacht c‰ß‚¬ œc‚·‚¬ (zeitlich) nach ‹A‚Á‚Ä—ˆ‚é œ‚©‚¦‚Á‚Ä‚­‚é wieder zurückkommen c‚É‚Æ‚Á‚Ä für, genommen für –Y‚ê“ï‚¢ œ‚í‚·‚ꂪ‚½‚¢ unvergeßlich sein ˆê”Ó œ‚ЂƂ΂ñ ein Abend, eine Nacht –– 11. Lektion –– ³•v œ‚Ü‚³‚¨ "Masao" - jap. männl. Vorname ‚¨c Höflichkeitspräfix (bes. häufig von Frauen benutzt) “ñû œ‚É‚³‚ zwei Bände, zwei Stück (bei Büchern) ‚»‚¤A‚»‚¤ (bei Themenwechsel) ach so, was mir gerade einfällt Œã œ‚ ‚Æ hinter, nach c‘{‚µ œc‚³‚ª‚µ in Zus.: das Suchen von etw. ˆÀ‚¢ œ‚â‚·‚¢ billig sein ‚È‚©‚È‚© (+Neg.) kaum, wenig, selten; durchaus nicht Œ©‚‚©‚é œ‚݂‚©‚é gefunden werden, entdeckt werden ¡ œ‚¢‚Ü jetzt Žg‚¤ œ‚‚©‚¤ benutzen, verwenden ŒÝ‚¢ œ‚½‚ª‚¢ beide Seiten, gegenseitig ŒÝ‚¢‚É œ‚½‚ª‚¢‚É gegenseitig Ž×–‚ œ‚¶‚á‚Ü Hindernis, Hemmnis, Störung ‚»‚ê‚Å somit, deswegen ì“c œ‚©‚킾 "Kawada" - jap. Familienname Žl’J œ‚æ‚‚â Yotsuya (Stadtviertel in Tôkyô) Œ©‚é œ‚Ý‚é besichtigen, nachsehen ‘ã‚è œ‚©‚í‚è Ersatz, Vertretung ‚»‚Ì‘ã‚è œ‚»‚Ì‚©‚í‚è dafür, statt dessen ‹›‰® œ‚³‚©‚È‚â Fischgeschäft ”ª•S‰® œ‚₨‚â Gemüseladen Œü‚¢ œ‚Þ‚©‚¢ gegenüber, gegenüberliegende Seite (‚¨)‚·‚µ‰® œ(‚¨)‚·‚µ‚â Sushi-Laden ‰Ê•¨ œ‚­‚¾‚à‚Ì Obst ‚¦‚ÁH Was?, Wie? L‚¢ œ‚­‚³‚¢ übelriechend sein, unangenehm riechen ‚Ç‚¤‚à hier: irgendwie “õ‚¢ œ‚É‚¨‚¢ Geruch ‹êŽè‚¾ œ‚É‚ª‚Ä‚¾ nicht gern haben, unangenehm sein ‘Ê–Ú‚¾ œ‚¾‚ß‚¾ zwecklos sein, unmöglich sein; hoffnungslos sein; sinnlos sein; hier: es geht nicht ’f‚é œ‚±‚Æ‚í‚é ablehnen ŽŸ œ‚‚¬ der (die, das) Nächste ÂŽR œ‚ ‚¨‚â‚Ü Aoyama (Stadtviertel in Tôkyô) ’n‰º“S œ‚¿‚©‚Ä‚Â U-Bahn “d˜b œ‚Å‚ñ‚í Telefon; Telefonanruf ”Ô† œ‚΂ñ‚²‚¤ Nummer ‚¦‚¦‚Æ na ja (beim Überlegen od. Nachdenken) ‘Ò‚Â œ‚Ü‚Â warten ‚±‚ê diese(r, -s) (hier) c”Ô œc‚΂ñ Nr. ... ‰Á“¡ œ‚©‚Æ‚¤ "Katou" - jap. Familienname ŒöO“d˜b œ‚±‚¤‚µ‚イ‚Å‚ñ‚í öffentliches Telefon “d˜b‚ð‚©‚¯‚é telefonieren, jmdn. anrufen êŠ œ‚΂µ‚å Ort ‚·‚®‚¾ 1. sofort sein, gleich sein; 2. direkt sein \•ª œ‚¶‚ã‚Á‚Õ‚ñ 10 Minuten Š´‚¶ œ‚©‚ñ‚¶ Eindruck, Empfindung Š´‚¶‚ª‚¢‚¢ angenehm sein, freundlich sein •”‰®‘ã œ‚ւ₾‚¢ Zimmermiete ‚‹‰c œ‚±‚¤‚«‚イc in Zus.: erstklassig, Luxus- ‚±‚ê‚æ‚è mehr als das (bei Vergleichen) ‚Ü‚¸ (+Neg.) fast, kaum, vielleicht nicht ˆêŒŽ œ‚ЂƂ‚« ein Monat ‰~ œ‚¦‚ñ En (jap. Währungseinheit) ‚‚炢 hart sein, bitter sein ‹ê‚µ‚¢ œ‚­‚邵‚¢ schmerzhaft sein; schwierig sein, hart sein, mühsam sein Š÷ œ‚‚­‚¦ (Arbeits-) Tisch ˆÖŽq œ‚¢‚· Stuhl ‰Æ‹ï œ‚©‚® Möbel —‘z“I‚¾ œ‚è‚»‚¤‚Ä‚«‚¾ ideal sein ‚ ‚Ì jene(r, -s) dort Œˆ‚ß‚é œ‚«‚ß‚é sich entschließen, sich entscheiden für etw. ŠçF œ‚©‚¨‚¢‚ë Gesichtsfarbe ŠçF‚ªˆ«‚¢ œ‚©‚¨‚¢‚낪‚í‚é‚¢ blaß sein, schlecht aussehen “ª œ‚ ‚½‚Ü Kopf ’É‚¢ œ‚¢‚½‚¢ wehtun ‹C•ª œ‚«‚Ô‚ñ Befinden, Stimmung ‹C•ª‚ª‚æ‚¢^‚¢‚¢ sich wohl fühlen ‚«‚Á‚Æ sicher, gewiß ‚©‚º Erkältung ‚¢‚¯‚Ü‚¹‚ñ‚Ë das ist schlimm, das ist schlecht (mit Bedauern) ‘債‚½‚±‚Æ‚Í‚È‚¢ œ‚½‚¢‚µ‚½‚±‚Æ‚Í‚È‚¢ es ist nicht so schlimm, es ist nicht so wichtig ‚¨‘厖‚É œ‚¨‚¾‚¢‚¶‚É Sehen Sie sich vor!, Schonen Sie sich!; Gute Besserung! ‚Ç‚¤‚¢‚µ‚Ü‚µ‚Ä Keine Ursache! –– 12. Lektion –– —¿—‰® œ‚è‚傤‚è‚â Restaurant, Gaststätte c‰® œc‚â in Zus.: Laden, Händler “ú–{—¿—‰® œ‚É‚Ù‚ñ‚è‚傤‚è‚â japanisches Restaurant ‚»‚Ì‘O œ‚»‚Ì‚Ü‚¦ davor, vorher, zuvor ˆê“x œ‚¢‚¿‚Ç einmal ‘½•ª œ‚½‚Ô‚ñ vielleicht, vermutlich, wahrscheinlich ‚¨˜b‚µ‚·‚é œ‚¨‚Í‚È‚µ‚·‚é höflich für hanasu, gegenüber dem Gesprächspartner ƒtƒ‰ƒ“ƒX Frankreich; in Zus.: französisch ‚±‚Ì‚²‚ë in letzter Zeit •a‹C œ‚т傤‚« Krankheit ŠÂ‹« œ‚©‚ñ‚«‚傤 Umwelt, Milieu, Umgebung ‡‚¤ œ‚ ‚¤ übereinstimmen, passen, entsprechend sein, angemessen sein ‚Ђǂ¢ schrecklich sein, entsetzlich sein, fürchterlich sein, heftig sein “ª’É œ‚¸‚‚¤ Kopfschmerzen ‹C•ª‚ªˆ«‚¢ œ‚«‚Ô‚ñ‚ª‚í‚é‚¢ sich schlecht fühlen, sich nicht wohl fühlen ‚·‚® sofort ”M œ‚Ë‚Â Fieber, Körpertemperatur Œv‚é œ‚Í‚©‚é messen c“x œc‚Ç Grad c•ª œc‚Ô Teil; hier: Thermometer-Einheit ƒCƒMƒŠƒXl œ‚¢‚¬‚è‚·‚¶‚ñ Engländer S”z œ‚µ‚ñ‚Ï‚¢ Sorge, Unruhe, Angst S”z‚·‚é sich Sorgen machen, sich beunruhigen, sich ängstigen ˆù•¨ œ‚Ì‚Ý‚à‚Ì Getränk ”ƒ‚Á‚Ä—ˆ‚é œ‚©‚Á‚Ä‚­‚é kaufen und herbringen, besorgen ‹A‚è œ‚©‚¦‚è Rückweg, Rückkehr “r’† œ‚Æ‚¿‚イ unterwegs, auf dem Wege ƒIƒŒƒ“ƒW Apfelsine ƒWƒ…[ƒX Saft ƒIƒŒƒ“ƒWƒWƒ…[ƒX Orangensaft ‰É œ‚Ð‚Ü (freie) Zeit, Muße ‰“—¶ œ‚¦‚ñ‚è‚å Bescheidenheit, Zurückhaltung ‰“—¶‚·‚é bescheiden sein, sich zurückhalten, schüchtern sein ‚è‚ñ‚² Apfel ‚È‚µ Birne A œ‚Ì‚Ç Kehle, Hals (innen) ‚©‚í‚­ austrocknen, trocken werden A‚ª‚©‚í‚­ Durst haben, durstig sein … œ‚Ý‚¸ Wasser ‚·‚Á‚©‚è ganz, vollkommen Fukushikei + ‚È‚é werden •X œ‚±‚¨‚è Eis “ü‚ê‚é œ‚¢‚ê‚é hineintun ‘‹ œ‚Ü‚Ç Fenster ŠJ‚¯‚é œ‚ ‚¯‚é aufmachen, öffnen •û œ‚Ù‚¤ Seite, Richtung; Möglichkeit \‚µ‚킯‚ ‚è‚Ü‚¹‚ñœ‚à‚¤‚µ‚킯‚ ‚è‚Ü‚¹‚ñ entschuldigen Sie bitte, es tut mir leid ‚Å‚«‚é können, möglich sein, fähig sein ‚¿‚Á‚Æ‚à (+Neg.) überhaupt nicht, absolut nicht, nicht im geringsten ‚©‚Ü‚¤ sich kümmern um, sich in etw. einlassen ‚©‚Ü‚¢‚Ü‚¹‚ñ macht nichts, schon gut, es macht mir nichts aus ‚Ç‚¤‚¹ sowieso, auf jeden Fall ƒRƒ“ƒT[ƒg Konzert ‚¨‚΂³‚ñ Tante ‰ºh‚Ì‚¨‚΂³‚ñ œ‚°‚µ‚ã‚­‚Ì‚¨‚΂³‚ñ (Zimmer-) Wirtin —[‚²”Ñ œ‚䂤‚²‚Í‚ñ Abendbrot, Abendessen —Š‚Þ œ‚½‚Ì‚Þ bitten, beauftragen ’š”J‚¾ œ‚Ä‚¢‚Ë‚¢‚¾ 1. genau sein, gründlich sein, sorgfältig sein; 2. höflich sein, zuvorkommend sein fŽ@ œ‚µ‚ñ‚³‚ (ärztliche) Untersuchung fŽ@‚·‚é (ärztlich) untersuchen —¬Š´ œ‚è‚イ‚©‚ñ Grippe ‚Í‚â‚é verbreitet sein, um sich greifen ’ŽË œ‚¿‚イ‚µ‚á Injektion, Spritze ’ŽË‚·‚é Spritze geben Ž¡‚é œ‚È‚¨‚é gesund werden, geheilt werden ˆÀà œ‚ ‚ñ‚¹‚¢ Ruhe, Bettruhe ‚ ‚³‚Á‚Ä übermorgen ‚à‚¤ˆê“x œ‚à‚¤‚¢‚¿‚Ç noch einmal —lŽq œ‚悤‚· Umstände, Zustand –ò œ‚­‚·‚è Medikament ˆê“ú œ‚¢‚¿‚É‚¿ ein Tag c‰ñ œc‚©‚¢ ...mal ˆù‚Þ œ‚Ì‚Þ einnehmen, schlucken ˆê”Ó’† œ‚ЂƂ΂ñ‚¶‚イ den ganzen Abend lang, die ganze Nacht hindurch Š¾ œ‚ ‚¹ Schweiß Š¾‚ð‚©‚­ schwitzen ¡’© œ‚¯‚³ heute früh, heute morgen ‚à‚¤ schon, bereits –– 13. Lektion –– ‚¸‚Á‚Æ 1. weitaus, viel; 2. ununterbrochen, die ganze Zeit lang ’‹ œ‚Ђé Tag(eszeit), Mittag(szeit) ‚»‚Ì‚±‚ë damals, zu jener Zeit _“c œ‚©‚ñ‚¾ Kanda (Stadtviertel in Tôkyô) ŽÀ‚É œ‚¶‚Â‚É tatsächlich, wirklich ˆê‘w œ‚¢‚Á‚»‚¤ noch mehr, noch größer Å‚à œ‚à‚Á‚Æ‚à höchst, äußerst ‚æ‚è besser æT œ‚¹‚ñ‚µ‚イ letzte Woche, vergangene Woche —V‚Ô œ‚ ‚»‚Ô spielen, etw. zum eigenen Spaß od. zur eigenen Freude machen —V‚Ñ‚És‚­ œ‚ ‚»‚Ñ‚É‚¢‚­ irgendwohin zum eigenen Spaß od. Vergnügen gehen, jmdn. besuchen –K‚Ë‚é œ‚½‚¸‚Ë‚é besuchen à•z œ‚³‚¢‚Ó Portemonnaie –Y‚ê‚é œ‚í‚·‚ê‚é vergessen (‚¨)‹à œ(‚¨)‚©‚Ë Geld Žæ‚é œ‚Æ‚é nehmen “d˜b‚ª‚©‚©‚é œ‚Å‚ñ‚킪‚©‚©‚é angerufen werden, einen Anruf bekommen ‚¨‚»‚­‚È‚Á‚Ä‚µ‚Ü‚Á‚½ hier: es ist leider spät geworden ‚©‚¦‚Á‚Ä im Gegenteil, umgekehrt; vielmehr, lieber •K—v‚¾ œ‚Ђ‚悤‚¾ notwendig sein, erforderlich sein S”z‚¾ œ‚µ‚ñ‚Ï‚¢‚¾ ängstlich sein, unruhig sein ŠÈ’P‚¾ œ‚©‚ñ‚½‚ñ‚¾ einfach sein, leicht sein, unkompliziert sein •¡ŽG‚¾ œ‚Ó‚­‚´‚‚¾ kompliziert sein, schwierig sein ‚í‚©‚è‚É‚­‚¢ schwer zu verstehen sein, schwer verständlich sein ’²‚×‚é œ‚µ‚ç‚ׂé untersuchen, ermitteln, nachforschen, prüfen Š„‡ œ‚í‚è‚ ‚¢ Verhältnis, Proportion Š„‡‚É œ‚í‚è‚ ‚¢‚É verhältnismäßig, relativ, ziemlich ‚±‚Ì‘O œ‚±‚Ì‚Ü‚¦ letztens, voriges Mal ’†ŽR œ‚È‚©‚â‚Ü "Nakayama" - jap. Familienname HŽ– œ‚µ‚å‚­‚¶ das Essen (allgemein) Z‹ œ‚¶‚イ‚«‚å Wohnung ‘S‘R œ‚º‚ñ‚º‚ñ vollkommen, völlig •½‹C‚¾ œ‚Ö‚¢‚«‚¾ gelassen sein, sich nicht an etw. stören ‚â‚Í‚è 1. wie erwartet, trotzdem; 2. schließlich, doch ¢“ œ‚±‚ñ‚È‚ñ‚¾ schwierig sein, mühsam sein Žá‚¢ œ‚í‚©‚¢ jung sein “Æ“Á‚¾ œ‚Ç‚­‚Æ‚­‚¾ eigentümlich sein, eigenartig sein ˆê”Ê“I‚¾ œ‚¢‚Á‚Ï‚ñ‚Ä‚«‚¾ allgemein sein, üblich sein e‚µ‚¢ œ‚µ‚½‚µ‚¢ eng sein, vertraut sein, befreundet sein ŠÔ œ‚ ‚¢‚¾ Zwischenraum; zwischen, untereinander ŽO‚©ŒŽ œ‚³‚ñ‚©‚°‚ drei Monate ”­‰¹ œ‚͂‚¨‚ñ Aussprache Ž©‘R‚¾ œ‚µ‚º‚ñ‚¾ natürlich sein •\Œ» œ‚Ђ傤‚°‚ñ Ausdruck •\Œ»‚·‚é ausdrücken, zum Ausdruck bringen ‚¨‚©‚µ‚¢ komisch sein, seltsam sein, sonderbar sein Žd•û œ‚µ‚©‚½ Art, Weise, Mittel Žd•û‚ª‚È‚¢ da kann man nichts machen, das ist nicht zu ändern ‚¾‚ñ‚¾‚ñ allmählich, nach und nach, schrittweise ˆê¶Œœ–½ œ‚¢‚Á‚µ‚傤‚¯‚ñ‚ß‚¢ sehr angestrengt, mit ganzer Kraft “w—Í œ‚Ç‚è‚å‚­ Mühe, Anstrengung, Streben “w—Í‚·‚é sich bemühen, sich anstrengen —Ⴆ‚Î œ‚½‚Æ‚¦‚Î zum Beispiel Œn““I‚¾ œ‚¯‚¢‚Æ‚¤‚Ä‚«‚¾ systematisch sein W‚ß‚é œ‚ ‚‚߂é sammeln ƒm[ƒg Heft, Notizheft ƒm[ƒg‚·‚é notieren, sich etw. aufschreiben •û–@ œ‚Ù‚¤‚Ù‚¤ Methode ׂ©‚¢ œ‚±‚Ü‚©‚¢ ausführlich sein, exakt sein; fein sein, klein sein —¦’¼‚¾ œ‚»‚Á‚¿‚å‚­‚¾ aufgeschlossen sein, offenherzig sein ‚¤‚ꂵ‚¢ sich freuen, glücklich sein ˆÃ‚¢ œ‚­‚ç‚¢ dunkel sein Žc”O‚¾ œ‚´‚ñ‚Ë‚ñ‚¾ bedauerlich, bedauernswert sein, schade sein –– 14. Lektion –– •ŽŒ œ‚¶‚債 Joshi (jap. Wortart) ƒNƒ‰ƒX Klasse, Seminargruppe ŠwZ œ‚ª‚Á‚±‚¤ Schule Žll œ‚æ‚É‚ñ vier Menschen, vier Personen X‚É œ‚³‚ç‚É ferner, weiterhin, überdies, außerdem ‚È‚©‚È‚© (ohne Neg.) sehr, in hohem Maße, ziemlich Š¿Žš œ‚©‚ñ‚¶ chinesische Zeichen ‹³Žö œ‚«‚傤‚¶‚ã Professor ŽÐ‰ïŠwŽÒ œ‚µ‚á‚©‚¢‚ª‚­‚µ‚á Soziologe, Gesellschaftswissenschaftler ˆêTŠÔ œ‚¢‚Á‚µ‚イ‚©‚ñ eine Woche lang ’mŽ¯l œ‚¿‚µ‚«‚¶‚ñ Intellektueller, Akademiker ‹Î˜JŽÒ œ‚«‚ñ‚낤‚µ‚á Werktätiger, Arbeiter • œ‚Í‚Î Breite •L‚¢ œ‚͂΂Ђ낢 breit sein ŠK‘w œ‚©‚¢‚»‚¤ (soziale) Schicht ŒðŠ· œ‚±‚¤‚©‚ñ Austausch, Wechseln ŒðŠ·‚·‚é austauschen, (aus)wechseln ¡T œ‚±‚ñ‚µ‚イ diese Woche –K‚ê‚é œ‚¨‚Æ‚¸‚ê‚é besuchen ”N œ‚¹‚¢‚Ë‚ñ Jugend; Jugendlicher (nur männlich) —]‰É œ‚æ‚© Freizeit ƒXƒ|[ƒc Sport Œ’N œ‚¯‚ñ‚±‚¤ Gesundheit, Befinden –ˆT œ‚Ü‚¢‚µ‚イ jede Woche ƒoƒhƒ~ƒ“ƒgƒ“ Federball ‘ì‹… œ‚½‚Á‚«‚イ Tischtennis …‰j œ‚·‚¢‚¦‚¢ das Schwimmen (…‰j)ƒv[ƒ‹ Schwimmbad, -halle ‰j‚® œ‚¨‚æ‚® schwimmen, baden ŒÃ“T œ‚±‚Ä‚ñ Klassik ƒWƒƒƒY Jazz ƒr[ƒg Beat ƒMƒ^[ Gitarre ‚‚¯‰Á‚¦‚é œ‚‚¯‚©‚킦‚é hinzufügen, beifügen ”M’†‚·‚é œ‚Ë‚Á‚¿‚イ‚·‚é sich begeistern, schwärmen Œ¾‚¤ œ‚¢‚¤ sagen, sprechen ‰^“® œ‚¤‚ñ‚Ç‚¤ Bewegung •s‘« œ‚Ó‚»‚­ Mangel •s‘«‚·‚é mangeln ‰^“®•s‘« œ‚¤‚ñ‚Ç‚¤‚Ó‚»‚­ Bewegungsmangel, -armut ‚È‚è‚â‚·‚¢ leicht werden zu, neigen zu ‰^“®ê œ‚¤‚ñ‚Ç‚¤‚¶‚傤 Sportplatz ƒgƒ‰ƒbƒN 1. (Aschen-, Lauf-) Bahn; 2. Last(kraft)wagen, Lkw ˆêA“ñ‰ñ œ‚¢‚¿A‚É‚©‚¢ einige Male ‘–‚é œ‚Í‚µ‚é rennen, laufen Œø‰Ê œ‚±‚¤‚© Effektivität, Leistung, Erfolg ã‚°‚é œ‚ ‚°‚é steigern, erhöhern Žå’£ œ‚µ‚ã‚¿‚傤 Behauptung, Ansicht, Meinung Žå’£‚·‚é behaupten, meinen ·‚ñ‚¾ œ‚³‚©‚ñ‚¾ gedeihen, in Blüte stehen, hochentwickelt sein ˆê”Ê‚ÌlX œ‚¢‚Á‚Ï‚ñ‚Ì‚Ð‚Æ‚Ñ‚Æ die Leute allgemein, Durchschnittsmenschen, gewöhnliche Leute Ž{Ý œ‚µ‚¹‚ Anlagen, Einrichtung —¿‹à œ‚è‚傤‚«‚ñ Gebühr —˜—p œ‚è‚悤 Benutzung —˜—p‚·‚é benutzen —˜—p‚Å‚«‚é benutzen können ŽÀó œ‚¶‚‚¶‚傤 reale Lage, Sachverhalt à–¾ œ‚¹‚‚߂¢ Erklärung, Erläuterung à–¾‚·‚é erklären, erläutern “ñAŽOl œ‚ÉA‚³‚ñ‚É‚ñ einige Menschen ƒEƒCƒ“ƒ^[ƒXƒ|[ƒc Wintersport (c)‹x‚Ý œ(c)‚â‚·‚Ý Ferien, freie Zeit “~‹x‚Ý œ‚Ó‚ä‚â‚·‚Ý Winterferien ƒXƒL[ Ski; das Skilaufen ƒXƒP[ƒg Schlittschuh; das Schlittschuhlaufen, das Eislaufen c‚ɑ΂µ(‚Ä) œc‚É‚½‚¢‚µ(‚Ä) gegenüber, entgegen; für, zu ‚‚܂ç‚È‚¢ unbedeutend sein, uninteressant sein ”½‘Î œ‚Í‚ñ‚½‚¢ Gegensatz, Gegenteil, Widerspruch ”½‘΂·‚é widersprechen, einwenden, entgegensetzen ¬à œ‚µ‚傤‚¹‚ Novelle, Roman Ž œ‚µ Gedicht M‚¶‚é œ‚µ‚ñ‚¶‚é glauben, überzeugt sein –¾‚é‚¢ œ‚ ‚©‚é‚¢ 1. hell sein, klar sein, deutlich sein; 2. heiter sein, froh sein Œ’N‚¾ œ‚¯‚ñ‚±‚¤‚¾ gesund sein (auch übertr.) ˆÃ‚¢ œ‚­‚ç‚¢ dunkel sein, düster sein, trübe sein ”ß‚µ‚¢ œ‚©‚È‚µ‚¢ traurig sein, betrübt sein, tragisch sein ‚³‚Ñ‚µ‚¢ einsam sein Žl œ‚µ‚¶‚ñ Dichter c‚ÆŒÄ‚Ô œc‚Æ‚æ‚Ô bezeichnen als, nennen, heißen ‚à‚¿‚ë‚ñ natürlich, selbstverständlich “Ç‘ œ‚Ç‚­‚µ‚å Lektüre, das Lesen ƒeƒjƒX Tennis Ž©—R‚¾ œ‚¶‚䂤‚¾ frei sein ‚º‚¢‚½‚­‚¾ luxuriös sein, extravagant sein, kostspielig sein –³—‚¾ œ‚ނ肾 unvernünftig sein, unmöglich sein ‚Ó‚³‚킵‚¢ passend sein, entsprechend sein Å‚ œ‚³‚¢‚±‚¤ Maximum; höchste(r, -s), oberste(r, -s) Šy‚µ‚Þ œ‚½‚Ì‚µ‚Þ sich an etw. freuen K“¾ œ‚µ‚イ‚Æ‚­ Aneignung, Erlernen K“¾‚·‚é sich aneignen, erlernen «—ˆ œ‚µ‚傤‚ç‚¢ Zukunft ŽÀ—p“I‚¾ œ‚¶‚‚悤‚Ä‚«‚¾ zweckmäßig sein, sachdienlich sein, praktisch sein ‰ï˜b œ‚©‚¢‚í Gespräch, Konversation –ð‚É—§‚ œ‚â‚­‚É‚½‚ nützlich sein, nutzen Ž^¬ œ‚³‚ñ‚¹‚¢ Zustimmung Ž^¬‚·‚é zustimmen ‘åØ‚¾ œ‚½‚¢‚¹‚‚¾ wichtig sein ’ˆÓ œ‚¿‚イ‚¢ Aufmerksamkeit ’ˆÓ‚·‚é aufmerksam sein, achtgeben, beachten ’ˆÓ[‚¢ œ‚¿‚イ‚¢‚Ô‚©‚¢ sehr aufmerksam sein –– 15. Lektion –– ƒ|[ƒ‰ƒ“ƒh Polen; in Zus.: polnisch ‰‚ß‚Ä œ‚Í‚¶‚ß‚Ä zum ersten Mal ‚à‚¤ (+ Mengenangabe) noch ˆê‚©ŒŽ œ‚¢‚Á‚©‚°‚ ein Monat •Ê‚Ì œ‚×‚Â‚Ì anders, besonders, verschieden ƒuƒ‹ƒKƒŠƒAl œ‚Ԃ邪‚è‚ ‚¶‚ñ Bulgare ƒhƒCƒc Deutschland; in Zus.: deutsch —¬‚³‚ê‚é œ‚È‚ª‚³‚ê‚é weggeschwemmt werden AE œ‚µ‚イ‚µ‚å‚­ Arbeit, Anstellung AE‚·‚é angestellt sein, arbeiten Žž‘ã œ‚¶‚¾‚¢ Zeit im Sinne von "Zeitraum", "Zeitalter" ‹v‚µU‚肾 œ‚Ђ³‚µ‚Ԃ肾 nach langer Zeit; lange her sein Žl”N¶ œ‚æ‚Ë‚ñ‚¹‚¢ 4. Studienjahr, 4. Klasse “–Žž œ‚Æ‚¤‚¶ damalige Zeit, damals ’†–ì œ‚È‚©‚Ì "Nakano" - jap. Familienname •ú‘—‹Ç œ‚Ù‚¤‚»‚¤‚«‚å‚­ Rundfunk(station), Sender ŽŽŒ± œ‚µ‚¯‚ñ Prüfung, Examen ŽŽŒ±‚ðŽó‚¯‚é œ‚µ‚¯‚ñ‚ð‚¤‚¯‚é eine Prüfung machen, ein Examen ablegen Œ‹‰Ê œ‚¯‚Á‚© Ergebnis, Resultat, Ausgang —Ž‚¿‚é œ‚¨‚¿‚é (herunter)fallen; hier: durchfallen c’Ê‚è œc‚Æ‚¨‚è^‚Ç‚¨‚è (genauso) wie, ebenso wie V•·ŽÐ œ‚µ‚ñ‚Ô‚ñ‚µ‚á Zeitungsverlag ƒWƒƒ[ƒiƒŠƒXƒg Journalist “Á”hˆõ œ‚Æ‚­‚Í‚¢‚ñ Korrespondent Šˆ–ô œ‚©‚‚₭ Tätigkeit, Wirksamkeit Šˆ–ô‚·‚é tätig sein, aktive Rolle spielen —‰ð œ‚è‚©‚¢ Verständnis, Verstehen —‰ð‚·‚é verstehen, begreifen •‚¯‚é œ‚½‚·‚¯‚é helfen, unterstützen ‹âs œ‚¬‚ñ‚±‚¤ Bank ‹âsˆõ œ‚¬‚ñ‚±‚¤‚¢‚ñ Bankangestellter ŠmŽÀ‚¾ œ‚©‚­‚¶‚‚¾ gesichert sein, sicher sein ŠOŒðŠ¯ œ‚ª‚¢‚±‚¤‚©‚ñ Diplomat ‘åŽgŠÙ œ‚½‚¢‚µ‚©‚ñ Botschaft ‹£‘ˆ œ‚«‚傤‚»‚¤ Konkurrenz, Wettbewerb, Rivalität ‹£‘ˆ‚·‚é konkurrieren, wetteifern, rivalisieren —¦ œ‚è‚ Rate, Verhältnis, Koeffizient ŠCŠO œ‚©‚¢‚ª‚¢ Ausland, Übersee ’“Ý œ‚¿‚イ‚´‚¢ Aufenthalt, Stationierung, Niederlassung ’“Ý‚·‚é sich aufhalten, stationiert sein ¤ŽÐ œ‚µ‚傤‚µ‚á Handelsfirma, -gesellschaft ¤ŽÐˆõ œ‚µ‚傤‚µ‚á‚¢‚ñ Angestellter einer Handelsfirma ‰iˆä œ‚È‚ª‚¢ "Nagai" - jap. Familienname ‹³Žt œ‚«‚傤‚µ Lehrer (als Berufsbezeichnung) •Ï‚é œ‚©‚í‚é sich ändern, anders werden ‹ï‘Ì“I‚¾ œ‚®‚½‚¢‚Ä‚«‚¾ konkret sein ”_–¯ œ‚Ì‚¤‚Ý‚ñ Bauer •Ÿ“‡Œ§ œ‚Ó‚­‚µ‚Ü‚¯‚ñ Präfektur Fukushima ”_‘º œ‚Ì‚¤‚»‚ñ Dorf, Bauerndorf ˜J“­ œ‚낤‚Ç‚¤ (körperliche) Arbeit ˜J“­‚·‚é (körperlich) arbeiten ‹ê˜J œ‚­‚낤 Mühsal, Anstrengung, Quälerei ‹ê˜J‚·‚é sich mühen, sich plagen, sich quälen ”_‹Æ œ‚Ì‚¤‚¬‚傤 Landwirtschaft ]Ž–‚·‚é œ‚¶‚イ‚¶‚·‚é ausüben, sich befassen mit (als Beruf) “cŽÉ œ‚¢‚È‚© Land (im Gegensatz zur Stadt) Ž—‡‚¢ œ‚É‚ ‚¢ zusammenpassen, passend sein ‚³‚킪‚µ‚¢ lärmend sein, laut sein, unruhig sein —£‚ê‚é œ‚Í‚È‚ê‚é sich entfernen, sich trennen von, sich absondern Ž©‘R œ‚µ‚º‚ñ Natur ‘—‚é œ‚¨‚­‚é 1. schicken, senden; 2. zubringen, verleben, führen (z.B. Leben) ‹@ŠB œ‚«‚©‚¢ Maschine ‹@ŠB‰» œ‚«‚©‚¢‚© Mechanisierung i‚Þ œ‚·‚·‚Þ voranschreiten, vorangehen, Fortschritte machen Ì œ‚Þ‚©‚µ frühere Zeit, früher, vor langer Zeit ‚«‚Ñ‚µ‚¢ hart sein, streng sein Šy‚¾ œ‚ç‚­‚¾ leicht sein, angenehm sein, ohne Schwierigkeiten sein –l œ‚Ú‚­ ich (nur von Männern benutzt) ‰ü‘P œ‚©‚¢‚º‚ñ Verbesserung, Erneuerung ‰ü‘P‚·‚é verbessern, erneuern ŒˆS œ‚¯‚Á‚µ‚ñ (persönlicher) Entschluß, Entscheidung ŒˆS‚·‚é sich (selbst) entschließen, einen Entschluß fassen ŽR“c œ‚â‚Ü‚¾ "Yamada" - jap. Familienname ­Ž¡‰Æ œ‚¹‚¢‚¶‚© Politiker ‰ïŽÐˆõ œ‚©‚¢‚µ‚á‚¢‚ñ Angestellter (einer Firma) ˜J“­‘g‡ œ‚낤‚Ç‚¤‚­‚Ý‚ ‚¢ Gewerkschaft Šˆ“® œ‚©‚‚ǂ¤ Tätigkeit Šˆ“®‚·‚é tätig sein, sich betätigen i•à“I‚¾ œ‚µ‚ñ‚Û‚Ä‚«‚¾ fortschrittlich sein ˜J“­ŽÒ œ‚낤‚Ç‚¤‚µ‚á Arbeiter ðŒ œ‚¶‚傤‚¯‚ñ Bedingung Šæ’£‚é œ‚ª‚ñ‚΂é sich eifrig für etw. einsetzen ¬Œ÷ œ‚¹‚¢‚±‚¤ Erfolg, Gelingen ¬Œ÷‚·‚é Erfolg haben, gelingen –– 16. Lektion –– ³‚µ‚¢ œ‚½‚¾‚µ‚¢ richtig sein, korrekt sein ‘S‚­ œ‚Ü‚Á‚½‚­ ganz, vollkommen, gänzlich, absolut ŠÏŒõ œ‚©‚ñ‚±‚¤ Tourismus ‘—§ œ‚±‚­‚è‚ in Zus.: staatlich, Staats- ‘—§}‘ŠÙ œ‚±‚­‚è‚‚Ƃµ‚å‚©‚ñ Staatsbibliothek •K—v œ‚Ђ‚悤 Notwendigkeit, Erfordernis ŒðŠ·‚Å‚«‚é œ‚±‚¤‚©‚ñ‚Å‚«‚é austauschen können ƒAƒNƒZƒ“ƒg Akzent, Betonung 쑺 œ‚©‚í‚Þ‚ç "Kawamura" - jap. Familienname ‚ ‚é irgendein(e), ein(e) gewisser (gewisse) uŽt œ‚±‚¤‚µ Dozent, Lektor “¾‚é œ‚¦‚é erhalten, bekommen ƒuƒŒƒqƒgŒ€ œ‚Ô‚ê‚ЂƂ°‚« Brecht-Theater (Brecht-Stücke) ”Þ— œ‚©‚Ì‚¶‚å sie (3. Person Singular) ƒ\˜A œ(=ƒ\ƒrƒGƒgŽÐ‰ïŽå‹`‹¤˜a‘˜A–M) œ‚»‚ê‚ñ œ‚»‚Ñ‚¦‚Æ‚µ‚á‚©‚¢‚µ‚ガ‚«‚傤‚킱‚­‚ê‚ñ‚Û‚¤ SU, Sowjetunion ‹Y‹È œ‚¬‚«‚å‚­ Drama ƒuƒŒƒqƒg‚Ì‹Y‹È Brecht-Stücke ì•i œ‚³‚­‚Ђñ Werk (Kunstwerk usw.) RT + ‚±‚Æ‚ª‚Å‚«‚é können, die Möglichkeit haben zu ŠÓÜ œ‚©‚ñ‚µ‚傤 Betrachtung, Ansehen (von Theater, Kunst usw.) mit Interesse ŠÓÜ‚·‚é (Theater, Kunst usw.) mit Interesse betrachten, ansehen ŽÅ‹ œ‚µ‚΂¢ Schauspiel, Theaterstück ˆóÛ œ‚¢‚ñ‚µ‚傤 Eindruck Žc‚é œ‚Ì‚±‚é bleiben, übrigbleiben ŽÐ‰ï œ‚µ‚á‚©‚¢ Gesellschaft; in Zus.: sozial ŽÐ‰ï“I‚¾ œ‚µ‚á‚©‚¢‚Ä‚«‚¾ sozial sein ŒoÏ“I‚¾ œ‚¯‚¢‚´‚¢‚Ä‚«‚¾ ökonomisch sein, wirtschaftlich sein ‚ ‚ç‚ä‚é allerlei, alles mögliche •ª–ì œ‚Ô‚ñ‚â Gebiet, Bereich, Fach ’j« œ‚¾‚ñ‚¹‚¢ Mann —« œ‚¶‚傹‚¢ Frau Œ —˜ œ‚¯‚ñ‚è Recht ‹`–± œ‚¬‚Þ Pflicht ‚Æ‚¢‚¤ hier unübersetzbar und nur zur deutlichen syntaktischen Gliederung des Satzgefüges verwendet Œ€’c œ‚°‚«‚¾‚ñ Theaterensemble, -gruppe ‰‰o‰Æ œ‚¦‚ñ‚µ‚ã‚‚© Regisseur ”o—D œ‚Í‚¢‚䂤 Schauspieler cŠE œc‚©‚¢ in Zus.: Kreise, Welt ——D œ‚¶‚å‚䂤 Schauspielerin “¯—» œ‚Ç‚¤‚è‚傤 Kollege c‚̉º‚É œc‚Ì‚à‚Æ‚É unter (nicht lokal) ŽQ‰Á œ‚³‚ñ‚© Teilnahme, Beteiligung ŽQ‰Á‚·‚é teilnehmen, sich beteiligen ‚¤‚ç‚â‚Ü‚µ‚¢ beneidenswert sein —á œ‚ê‚¢ Beispiel ‚ ‚°‚é hochheben; geben Œ‹¥ œ‚¯‚Á‚±‚ñ Heirat Œ‹¥‚·‚é heiraten •‰’S œ‚Ó‚½‚ñ Last, Bürde •‰’S‚·‚é übernehmen, auf sich nehmen •v œ‚¨‚Á‚Æ Ehemann ‹¦—Í œ‚«‚傤‚è‚å‚­ Zusammenarbeit, Kooperation ‹¦—Í‚·‚é zusammenarbeiten, mitwirken ŽÐ‰ïŽå‹` œ‚µ‚á‚©‚¢‚µ‚ガ Sozialismus ŽÐ‰ïŽå‹`‘ œ‚µ‚á‚©‚¢‚µ‚ガ‚±‚­ sozialistisches Land È œ‚Â‚Ü Ehefrau ‘±‚¯‚é œ‚‚¯‚é fortsetzen, weiterführen Œb‚Ü‚ê‚é œ‚ß‚®‚Ü‚ê‚é günstig sein ŽÌ‚Ä‚é œ‚·‚Ä‚é 1. wegwerfen; 2. aufgeben, verzichten Žå•w œ‚µ‚ã‚Ó Hausfrau ‚µ‚«‚è‚É 1. ständig, unaufhörlich, immerfort; 2. sehr häufig, oft Žv‚¢o‚· œ‚¨‚à‚¢‚¾‚· sich erinnern, zurückdenken ‘n—§ œ‚»‚¤‚è‚ Gründung ‘n—§‚·‚é gründen, ins Leben rufen Œ€ê œ‚°‚«‚¶‚傤 Theater (als Gebäude), Schauspielhaus ƒŒƒp[ƒgƒŠ[ Repertoire l‹C œ‚É‚ñ‚« Beliebtheit, Popularität l‹C‚Ì‚ ‚é beliebt, populär ‚·‚®‚ê‚é sich hervortun, überragen ‚·‚®‚ꂽ hervorragend, ausgezeichnet ‰‰‹Z œ‚¦‚ñ‚¬ darstellende Kunst, Schauspielkunst ŠÏ‹q œ‚©‚ñ‚«‚á‚­ Zuschauer, Publikum ·‚ñ‚¾ œ‚³‚©‚ñ‚¾ lebhaft sein, begeistert sein, eifrig sein ”Žè œ‚Í‚­‚µ‚ã Beifall, Applaus ”Žè‚·‚é Beifall spenden, applaudieren ”½‰ž œ‚Í‚ñ‚Ì‚¤ Reaktion ”½‰ž‚·‚é reagieren Š´Œƒ œ‚©‚ñ‚°‚« Begeisterung, Ergriffenheit Š´Œƒ‚·‚é begeistert sein, bewegt sein, ergriffen sein –žˆõ œ‚Ü‚ñ‚¢‚ñ besetzt sein, voll sein, überfüllt sein; hier: ausverkauft sein Žè‚É“ü‚ê‚é œ‚É‚¢‚ê‚é (in die Hand) bekommen, erhalten “üê—¿ œ‚ɂイ‚¶‚傤‚è‚傤 Eintrittspreis ŠÜ‚Þ œ‚Ó‚­‚Þ etwas enthalten, einschließen ‚·‚×‚Ä alle, alles ‘‰Æ œ‚±‚Á‚© Staat ƒIƒyƒ‰ Oper; Opernhaus §—ã œ‚µ‚傤‚ê‚¢ Förderung, Unterstützung §—ã‚·‚é fördern, unterstützen à­“I‚¾ œ‚´‚¢‚¹‚¢‚Ä‚«‚¾ finanziell sein ‰‡• œ‚¦‚ñ‚¶‚å Unterstützung, Subvention ‰‡•‚·‚é unterstützen, subventionieren É‚µ‚Þ œ‚¨‚µ‚Þ sparen, scheuen, ungern geben •¶‰»È œ‚Ô‚ñ‚©‚µ‚傤 Ministerium für Kultur –– 17. Lektion –– h‚¢ œ‚©‚ç‚¢ scharf (gewürzt); salzig ‰p•¶Šw œ‚¦‚¢‚Ô‚ñ‚ª‚­ englische Literatur ‚½‚¾ nur, bloß, allerdings ˆê•û œ‚¢‚Á‚Û‚¤ eine Seite, einerseits “¾ˆÓ‚¾ œ‚Æ‚­‚¢‚¾ stolz sein; überheblich sein ‚Æ‚±‚낪 aber Œã œ‚¤‚µ‚뜂 ‚Æœ‚Ì‚¿ hinter (lokal) / nach, hinter; nachdem (meist temporal) / nach (temporal); nachdem ‰º œ‚µ‚½œ‚à‚Æ 1. unter, unterhalb von; 2. unter (nicht lokal) ‚»‚Î neben, bei “à œ‚¤‚¿ innerhalb, zwischen, während (temporal/lokal) ‘¼ œ‚½œ‚Ù‚© außer, ausgenommen... ŠO œ‚Ù‚©œ‚»‚Æ außer, ausgenommen... / außerhalb von (lokal) ‚Æ‚±‚ë Platz, Ort, Stelle; Seite, Sache, Sachverhalt, Augenblick ‚‚à‚è Absicht, Vorhaben ‚Í‚¸ (natürliche) Erwartung, Aussicht, Vermutung; sollen, müssen Žè“`‚¢ œ‚¾‚¢ Hilfe; Helfer €”õ œ‚¶‚ã‚ñ‚Ñ Vorbereitung, Vorkehrung €”õ‚·‚é sich vorbereiten, Vorbereitungen treffen ‚Ù‚Æ‚ñ‚Ç ( + Neg.) fast nicht, kaum ”Nã œ‚Æ‚µ‚¤‚¦ älter sein —]—T œ‚æ‚䂤 1. Überfluß, Spielraum; 2. innere Ruhe, Gelassenheit ‚ä‚Å—‘ œ‚ä‚Å‚½‚Ü‚² gekochtes Ei ƒ~ƒ‹ƒN(‹“û) œ‚Ý‚é‚­ (‚¬‚イ‚ɂイ) Milch Ï‚Ü‚· œ‚·‚Ü‚· 1. beenden, erledigen; 2. auskommen, vorliebnehmen •Ð•t‚¯ œ‚©‚½‚¯ Aufräumen, Wegräumen ƒRƒbƒv (Trink-)Glas, Becher ƒR[ƒq[’ƒ˜q œ‚±‚¤‚Ђ¢‚¶‚á‚í‚ñ Kaffeetasse ƒiƒCƒt Messer ƒtƒH[ƒN Gabel ƒXƒv[ƒ“ Löffel (‚¨)“’ œ(‚¨)‚ä warmes od. heißes Wasser HŠí œ‚µ‚å‚Á‚« Geschirr ŒË’I œ‚Æ‚¾‚È Schrank ‚«‚¿‚ñ‚Æ ordentlich, korrekt (wie es sein soll) ‚µ‚Ü‚¤ wegstellen, wegräumen ƒoƒ^[ Butter —â‘ ŒÉ œ‚ê‚¢‚¼‚¤‚± Kühlschrank “ü‚ê‚é œ‚¢‚ê‚é heineintun, hineinstellen, hineinlegen H‘ì œ‚µ‚å‚­‚½‚­ Eßtisch @‚­ œ‚Ó‚­ wischen, abwischen ƒe[ƒuƒ‹ƒZƒ“ƒ^[ Tischläufer Š|‚¯‚é œ‚©‚¯‚é hier: auflegen, aufdecken ‰Ô‚Ñ‚ñ œ‚©‚Ñ‚ñ Blumenvase ’u‚­ œ‚¨‚­ setzen, stellen, legen ‹ŠÔ œ‚¢‚Ü Wohnzimmer ‹CŽ œ‚«‚à‚¿ Gefühl, Stimmung ‹CŽ‚ª‚¢‚¢ angenehm sein, behaglich sein; sympathisch sein ‘½­ œ‚½‚µ‚傤 ein wenig, etwas, mehr oder weniger —‚“ú œ‚æ‚­‚¶‚ nächster Tag, folgender Tag ‘S•” œ‚º‚ñ‚Ô das Ganze, alles Ž©“]ŽÔ œ‚¶‚Ä‚ñ‚µ‚á Fahrrad “ú—p•i œ‚É‚¿‚悤‚Ђñ Artikel des täglichen Bedarfs H—¿•i œ‚µ‚å‚­‚è‚傤‚Ђñ Lebensmittel ƒX[ƒp[ƒ}[ƒPƒbƒg Supermarkt, Kaufhalle ‹A‘î œ‚«‚½‚­ Heimkommen, Rückkehr nach Hause ‹A‘î‚·‚é nach Hause kommen Žå‚¾ œ‚¨‚à‚¾ hauptsächlich sein, meistens sein ‚±‚µ‚炦‚é machen, anfertigen, herstellen ‰É‚¾ œ‚Ђ܂¾ frei haben, ohne dringende Arbeit sein, Zeit haben ‚²’y‘– œ‚²‚¿‚»‚¤ schmackhaftes, schönes Essen ‚²’y‘–‚·‚é jmdn. bewirten ‚²”Ñ œ‚²‚Í‚ñ (gekochter) Reis †‚­ œ‚½‚­ 1. kochen; 2. Feuer anmachen Ží—Þ œ‚µ‚ã‚é‚¢ Art, Sorte ‚¨‚©‚¸ Zuspeise, Beilage ‚Ý‚»` œ‚Ý‚»‚µ‚é Miso-Suppe “÷ œ‚É‚­ Fleisch ƒWƒƒƒKƒCƒ‚ Kartoffel ”ç œ‚©‚í Haut, Schale, Pelle ‚Þ‚­ abschälen, enthülsen, abpellen lŽQ œ‚É‚ñ‚¶‚ñ Mohrrübe, Karotte ƒLƒƒƒxƒc Kohl, i.e.S. Weißkohl Ø‚é œ‚«‚é schneiden ƒz[ƒŒƒ“‘ œ‚Ù‚¤‚ê‚ñ‚»‚¤ Spinat »“œ œ‚³‚Æ‚¤ Zucker ‰– œ‚µ‚¨ Salz ‚±‚µ‚傤 Pfeffer –û œ‚ ‚Ô‚ç Öl, Speiseöl | œ‚· Essig ’²–¡—¿ œ‚¿‚傤‚Ý‚è‚傤 Gewürz, Zutat “n‚· œ‚킽‚· übergeben, überreichen ’ƒ˜q œ‚¿‚á‚í‚ñ (japanische) Reisschale ‚¨‚í‚ñ (japanische) Suppenschale ”¢ œ‚Í‚µ Eßstäbchen •À‚×‚é œ‚È‚ç‚ׂé (in eine Reihe) aufstellen, anordnen ‚»‚낤 sich (vollständig) versammeln, komplett sein ˆêŽž œ‚ЂƂƂ« eine Weile, eine Zeit lang Ï‚Þ œ‚·‚Þ zu Ende sein, fertig sein •Ð•t‚¯‚é œ‚©‚½‚¯‚é aufräumen, wegräumen, in Ordnung bringen ‚¢‚₪‚é nicht mögen, keine Lust haben, nicht leiden können “ç œ‚È‚× Kochtopf ƒtƒ‰ƒCƒpƒ“ Pfanne, Bratpfanne ã‚Ì œ‚¤‚¦‚Ì (bei Lebensalter) ältere(r) ˆø‚«Žó‚¯‚é œ‚Ђ«‚¤‚¯‚é übernehmen, auf sich nehmen, Verantwortung übernehmen “d‹C œ‚Å‚ñ‚« Elektrizität “d‹C‘|œŠí œ‚Å‚ñ‚«‚»‚¤‚¶‚« Staubsauger ‰Æ’† œ‚¢‚¦‚¶‚イ ganze Wohnung, ganzes Haus ‰º‚Ì œ‚µ‚½‚Ì (bei Lebensalter) jüngere(r) ô‘ó œ‚¹‚ñ‚½‚­ Wäsche, das Waschen (der Wäsche) ô‘ó‚·‚é Wäsche waschen ô‘ó•¨ œ‚¹‚ñ‚½‚­‚à‚Ì Wäsche(stücke) Š±‚· œ‚Ù‚· aufhängen, trocknen ‚©‚í‚­ trocken werden, austrocknen Žæ‚è“ü‚ê‚é œ‚Æ‚è‚¢‚ê‚é hier: abnehmen, hereinbringen ƒAƒCƒƒ“ Bügeleisen ƒAƒCƒƒ“‚ð‚©‚¯‚é bügeln •ª‚¯‚é œ‚킯‚é (auf-, ein)teilen ‘S‘Ì œ‚º‚ñ‚½‚¢ das Ganze, Gesamtheit –– 18. Lektion –– ŠÏŒ€ œ‚©‚ñ‚°‚« Theaterbesuch RT + ‚±‚Æ‚É‚·‚é Ausdruck für: beabsichtigte od. geplante Handlung; hier: wollen Dôshi + ‚Æ‚±‚낾 im Begriff sein, etw. zu tun; gerade dabei sein, etw. zu tun; gerade dabei sein zu “`‚¦‚é œ‚‚½‚¦‚é übermitteln, mitteilen, informieren ‹}‚® œ‚¢‚»‚® sich beeilen; beschleunigen ƒ^ƒNƒV[ Taxi ŽO•¶ƒIƒyƒ‰ œ‚³‚ñ‚à‚ñ‚¨‚Ø‚ç Dreigroschenoper ㉉ œ‚¶‚傤‚¦‚ñ Aufführung (auf der Bühne) ㉉‚·‚é aufführen, darstellen (auf der Bühne) ]‚Á‚Ä œ‚µ‚½‚ª‚Á‚Ä folglich, demnach d‚Ë‚Ä œ‚©‚³‚Ë‚Ä wiederholt, noch einmal Œˆ‚µ‚Ä (+ Neg.) œ‚¯‚Á‚µ‚Ä keineswegs, überhaupt nicht ‚É‚¨‚¢‚Ä in, auf (lokal, temporal) ‚ÉŠÖ‚µ‚Ä œ‚É‚©‚ñ‚µ‚Ä hinsichtlich, in bezug auf ‚ÉŠÖ˜A‚µ‚Ä œ‚É‚©‚ñ‚ê‚ñ‚µ‚Ä im Zusammenhang mit ‚ð‚à‚Á‚Ä mit, vermittels, durch ‚ɂ‚ê‚Ä mit, in Begleitung von ‚É]‚Á‚Ä œ‚É‚µ‚½‚ª‚Á‚Ä in dem Maße wie, infolge von, je ... desto ‚ɉž‚¶‚Ä œ‚É‚¨‚¤‚¶‚Ä entsprechend, gemäß, nach ‚É•À‚ñ‚Å œ‚É‚È‚ç‚ñ‚Å neben (meist lokal) ‘債‚½ œ‚½‚¢‚µ‚½ groß, bedeutend, erstaunlich ‚¢‚í‚ä‚é sogenannter ‚±‚ñ‚È solcher wie dieser hier ‚»‚ñ‚È solcher wie dieser da ‚ ‚ñ‚È solcher wie jener dort ‚¢‚©‚È‚é welcher (betont; nicht Umgangssprache) ‘å‚«‚È œ‚¨‚¨‚«‚È groß ¬‚³‚È œ‚¿‚¢‚³‚È klein I‚¦‚é œ‚¨‚¦‚é beenden, zu Ende bringen ‚¨‚Ý‚â‚° Geschenk; Reiseandenken “ú–{“I‚¾ œ‚É‚Ù‚ñ‚Ä‚«‚¾ (echt) japanisch sein ‚Ù‚µ‚¢ haben wollen, haben mögen “Á’¥ œ‚Æ‚­‚¿‚傤 charakteristisches Merkmal, Eigentümlichkeit, Besonderheit –¯Œ| œ‚Ý‚ñ‚°‚¢ Volkskunst –L•x‚¾ œ‚Ù‚¤‚Ó‚¾ reichlich sein, in Hülle und Fülle ’n‰º“¹ œ‚¿‚©‚Ç‚¤ unterirdische Straße, unterirdischer Weg ‚»‚Ì‚Ü‚Ü so wie es ist, so ’n‰º œ‚¿‚© unterirdisch, unter der Erde c—p œc‚悤 Gebrauch für, für ‰Æ’ë—p•i œ‚©‚Ä‚¢‚悤‚Ђñ Haushaltswaren M + ‚炵‚¢ aussehen wie, mit den entsprechenden Merkmalen von •wl œ‚Ó‚¶‚ñ Frau ˆê”t‚¾ œ‚¢‚Á‚Ï‚¢‚¾ voll sein, angefüllt sein ‚»‚± dort ’ʂ蔲‚¯‚é œ‚Æ‚¨‚è‚Ê‚¯‚é hindurchgehen, vorbeigehen ƒGƒXƒJƒŒ[ƒ^[ Rolltreppe ƒAƒNƒZƒTƒŠ[ Schmuck, Accessoires ƒnƒ“ƒhƒoƒbƒO Handtasche ƒnƒ“ƒJƒ` Taschentuch ƒxƒ‹ƒg Gürtel ‘•g‹ï œ‚»‚¤‚µ‚ñ‚® Bijouterie –ò•i œ‚â‚­‚Ђñ Arzneimittel, Medikament ‰»Ï•i œ‚¯‚µ‚傤‚Ђñ Kosmetikartikel ”„ê œ‚¤‚è‚Î (Verkaufs-)Abteilung ^Žì œ‚µ‚ñ‚¶‚ã Perle ƒlƒbƒNƒŒƒX Kette ‚»‚Ì‘ã‚è‚É œ‚»‚Ì‚©‚í‚è‚É statt dessen, anstelle davon ã•i‚¾ œ‚¶‚傤‚Ђñ‚¾ fein sein, elegant sein ‚·‚Ä‚«‚¾ herrlich sein, wunderbar sein (mit Bewunderung) Œ¦ œ‚«‚Ê Seide ƒXƒJ[ƒt Tuch Ô œ‚ ‚© rot ‰©F œ‚«‚¢‚ë gelb —ÎF œ‚Ý‚Ç‚è‚¢‚ë grün ƒfƒUƒCƒ“ Muster, Design •ï‚Þ œ‚Â‚Â‚Þ einwickeln “ñAŽO•ª œ‚ÉA‚³‚ñ‚Õ‚ñ einige Minuten ƒuƒ‹[ blau ƒIƒŒƒ“ƒWF œ‚¨‚ê‚ñ‚¶‚¢‚ë orange ƒŠƒ{ƒ“ buntes Band, Schleife Œ‹‚Ô œ‚Þ‚·‚Ô verknüpfen, zusammenbinden ”  œ‚Í‚± Kasten, Schachtel ƒXƒJ[ƒg Rock ƒuƒ‰ƒEƒX Bluse ƒX[ƒc Kostüm ƒR[ƒg Mantel ƒpƒ“ƒ^ƒƒ“ Damenhose ƒTƒCƒY Größe, Nummer —m•ž œ‚悤‚Ó‚­ Kleid, Anzug (im europäischen Stil) ¶’n œ‚«‚¶ Stoff ŽOŠK œ‚³‚ñ‚©‚¢ 2. Stock, 2. Etage aŽm œ‚µ‚ñ‚µ in Zus.: Herren- ‰º’… œ‚µ‚½‚¬ Unterwäsche ’…•¨ œ‚«‚à‚Ì Kimono; Kleidung ‘Ñ œ‚¨‚Ñ Obi –Ú œ‚ß Auge ‰f‚é œ‚¤‚‚é sich widerspiegeln ‰”•M œ‚¦‚ñ‚Ò‚Â Bleistift Á‚µƒSƒ€ œ‚¯‚µ‚²‚Þ Radiergummi Šw—p•i œ‚ª‚­‚悤‚Ђñ Schulartikel –œ”N•M œ‚Ü‚ñ‚Ë‚ñ‚Ђ Füllfederhalter ƒ{[ƒ‹ƒyƒ“ Kugelschreiber Ž––±—p•i œ‚¶‚ނ悤‚Ђñ Bürobedarf, -artikel ƒJƒƒ‰ Fotoapparat ‚¨‚à‚¿‚á Spielzeug, Spielwaren ’†Šw¶ œ‚¿‚イ‚ª‚­‚¹‚¢ Schüler der Mittelschule ¬ŽG œ‚±‚ñ‚´‚ Gedränge ¬ŽG‚·‚é gedrängt voll sein ŽžŒv œ‚Æ‚¯‚¢ Uhr •óÎ œ‚Ù‚¤‚¹‚« Edelstein ‹M‹à‘® œ‚«‚«‚ñ‚¼‚­ Edelmetalle Šec œ‚©‚­c in Zus.: jede(r, -s), alles (in Frage kommende) e—Þ œ‚µ‚ñ‚é‚¢ Verwandter ‘åŠì‚Ñ‚¾ œ‚¨‚¨‚æ‚낱‚Ñ‚¾ sich sehr freuen, sich riesig freuen “Œ–k œ‚Æ‚¤‚Ù‚­ Nordosten “Œ–k’n•û œ‚Æ‚¤‚Ù‚­‚¿‚Ù‚¤ Tôhoku-Gebiet (Nordosten von Honshû) ‚±‚¯‚µlŒ` œ‚±‚¯‚µ‚É‚ñ‚¬‚傤 Kokeshi-Puppe lŒ` œ‚É‚ñ‚¬‚傤 Puppe ‚©‚í‚¢‚炵‚¢ niedlich sein, hübsch sein, schön sein c‚É‚·‚é machen zu ‘Ö œ‚µ‚傳‚¢ Arbeitszimmer ü‚é œ‚©‚´‚é schmücken, dekorieren, hinstellen –– 19. Lektion –– Ž‚Á‚Ä—ˆ‚é œ‚à‚Á‚Ä‚­‚é bringen, herbringen ‚·‚® bald ‚±‚¯‚µ Kokeshi-Puppe ‚Å‚²‚´‚¢‚Ü‚· höflich für "desu" ‚²‚´‚¢‚Ü‚¹‚ñ höflich für "arimasen" ­‚µ‚¨‘Ò‚¿‰º‚³‚¢ œ‚·‚±‚µ‚¨‚Ü‚¿‚­‚¾‚³‚¢ Würden Sie bitte einen Moment warten! ƒR[ƒq[ƒXƒ^ƒ“ƒh Kaffeebar ˆê‚ œ‚ЂƂ 1 “ñ‚ œ‚Ó‚½‚ 2 ŽO‚ œ‚Ý‚Á‚ 3 Žl‚ œ‚æ‚Á‚ 4 ŒÜ‚ œ‚¢‚‚ 5 ˜Z‚ œ‚Þ‚Á‚ 6 Žµ‚ œ‚È‚È‚Â 7 ”ª‚ œ‚â‚Á‚ 8 ‹ã‚ œ‚±‚±‚Ì‚Â 9 \ œ‚Æ‚¤ 10 c•C œc‚Ђ« Tiere (kleine Tiere, Insekten, Hunde, Katzen, Fische) c–{ œc‚Ù‚ñ lange, zylindrische Gegenstände (Stäbe, Zigaretten, Bäume ...) cŒ¬ œc‚¯‚ñ Häuser, kleine Gebäude c‘ä œc‚¾‚¢ Autos, Fahrzeuge, kleinere Maschinen, Apparaturen etc. c‹@ œc‚« Flugzeuge, Hubschrauber c”t œc‚Í‚¢ gefüllte Trinkgefäße, Eßschalen c’Ê œc‚‚¤ Briefe, Dokumente, Verträge cŒÂ œc‚± allgemeines Zählwort (für kleine Dinge, für die keines existiert) c‰H œc‚í Vögel c“ª œc‚Æ‚¤ große, vierbeinige Tiere cäz œc‚»‚¤ Boote, kleine Schiffe cÇ œc‚¹‚« große Schiffe c—¼ œc‚è‚傤 Wagen eines Zuges, Busses u.a. Verkehrsmittel c’… œc‚¿‚á‚­ Kleidungsstücke c‘« œc‚»‚­ Fußbekleidung, wie Schuhe, Strümpfe usw. ŒÜ“ú œ‚¢‚‚© 5. Tag; 5 Tage “ñ\‹ã“ú œ‚É‚¶‚イ‚­‚É‚¿ 29. Tag; 29 Tage “Vc œ‚Ä‚ñ‚Ì‚¤ Tennô (japanischer Kaiser) ŽO“ú œ‚Ý‚Á‚© 3. Tag; 3 Tage Œ›–@ œ‚¯‚ñ‚Û‚¤ Verfassung ‹L”O œ‚«‚Ë‚ñ Gedenken, Andenken ‹L”O‚·‚é gedenken, feiern ‹L”O“ú œ‚«‚Ë‚ñ‚Ñ Gedenktag Œö‹x“ú œ‚±‚¤‚«‚イ‚Ñ (offizieller) Feier-, Festtag ˆäã œ‚¢‚Ì‚¤‚¦ "Inoue" - jap. Familienname –ðŠ œ‚â‚­‚µ‚å Amt, Behörde ŠJ‚­ œ‚ ‚­ offen sein, auf sein, geöffnet sein, sich öffnen ‰Ô‰® œ‚Í‚È‚â Blumenladen Šñ‚é œ‚æ‚é (kurz) vorbeigehen, -kommen, hingehen ‰œ‚³‚ñ œ‚¨‚­‚³‚ñ Bezeichnung für "verheiratete Frau", "Ehefrau" (außer der eigenen) ”’ œ‚µ‚ë weiß ƒJ[ƒl[ƒVƒ‡ƒ“ Nelken (‚¨)‰ÙŽq‰® œ(‚¨)‚©‚µ‚â Süßwarenladen ‚¨Žq‚³‚ñ œ‚¨‚±‚³‚ñ höfliche Bezeichnung für "Kinder" des Gesprächspartners usw. ƒ`ƒ‡ƒRƒŒ[ƒg Schokolade ˆê”  œ‚ЂƂ͂± eine Schachtel od. Packung “Œ‰¡ü œ‚Æ‚¤‚悱‚¹‚ñ Tôyoko-Linie (zwischen Tôkyô und Yokohama) “c‰€’²•z œ‚Å‚ñ‚¦‚ñ‚¿‚傤‚Ó Den'enchôfu (Stadtteil in Tôkyô) “¹‡ œ‚Ý‚¿‚¶‚ã‚ñ Weg od. Strecke, den (die) man gehen od. fahren muß Œ©‚¹‚é œ‚Ý‚¹‚é zeigen; ausstellen “¹ œ‚Ý‚¿ Weg, Straße q‚Ë‚é œ‚½‚¸‚Ë‚é (nach)fragen, sich erkundigen; aufsuchen, besuchen oŒû œ‚Å‚®‚¿ Ausgang Œ©‚‚¯‚é œ‚݂‚¯‚é finden, aufdecken ‚ ‚Ü‚è viel, übermäßig, allzu sehr ‘« œ‚ ‚µ Fuß, Bein ¼ œ‚Ü‚Â Kiefer Œ©Ž–‚¾ œ‚Ý‚²‚Æ‚¾ schön sein, herrlich sein, prächtig sein –Ø œ‚« Baum A‚í‚é œ‚¤‚í‚é gepflanzt sein, wachsen “üŒû œ‚¢‚è‚®‚¿ Eingang –å œ‚à‚ñ Tor º œ‚±‚¦ Stimme º‚ð‚©‚¯‚é rufen, ansprechen “Ë‘R œ‚Ƃ‚º‚ñ plötzlich Œ¢ œ‚¢‚Ê Hund ŒºŠÖ œ‚°‚ñ‚©‚ñ Eingangsraum, Vorraum –i‚¦‚é œ‚Ù‚¦‚é bellen, brüllen, heulen ‚Ñ‚Á‚­‚è‚·‚é sich erschrecken, überrascht sein ”à œ‚Æ‚Ñ‚ç Tür ˆÀS œ‚ ‚ñ‚µ‚ñ Beruhigung, Erleichterung, innere Ruhe ˆÀS‚·‚é beruhigt sein, erleichtert sein “®•¨ œ‚Ç‚¤‚Ô‚Â Tier ”L œ‚Ë‚± Katze ’¹ œ‚Æ‚è Vogel ¬’¹ œ‚±‚Æ‚è kleiner Vogel Ž”‚¤ œ‚©‚¤ halten, züchten (Tiere) ΂¤ œ‚í‚炤 lachen, lächeln A•¨ œ‚µ‚å‚­‚Ô‚Â Pflanze A‚¦‚é œ‚¤‚¦‚é pflanzen, einpflanzen ˆç‚Ä‚é œ‚»‚¾‚Ä‚é pflegen, aufziehen, erziehen ŒC œ‚­‚ Schuhe ’E‚® œ‚Ê‚® ausziehen, ablegen ˜A‚ê‚é œ‚‚ê‚é mitnehmen, mitbringen, begleiten ‘§Žq œ‚Þ‚·‚± Sohn –º œ‚Þ‚·‚ß Tochter; Mädchen ‚¨‚¶‚傤‚³‚ñ höfliche Bezeichnung für "Tochter", "Mädchen" des Gesprächspartners usw. ‚©‚í‚¢‚¢ niedlich sein, entzückend sein ”N œ‚Æ‚µ Jahr; Lebensalter, Jahre ‚Í‚Á‚«‚è deutlich, genau ã–ì œ‚¤‚¦‚Ì Ueno (Stadtviertel in Tôkyô) “®•¨‰€ œ‚Ç‚¤‚Ԃ‚¦‚ñ Zoo ƒpƒ“ƒ_ Panda, (Großer) Bambusbär ‰Ž œ‚³‚é Affe Û œ‚¼‚¤ Elefant ŒF œ‚­‚Ü Bär ‚¨‚à‚µ‚ë‚»‚¤‚¾ (offenbar) lustig sein, fröhlich sein, interessant sein ¶‚¯‚é œ‚¢‚¯‚é Blumen in eine Vase stellen od. stecken, Blumen arrangieren ˆÍ‚Þ œ‚©‚±‚Þ umgeben, einschließen, umschließen –– 20. Lektion –– (‚¨)‰ÙŽq œ(‚¨)‚©‚µ Konditor-, Süßwaren ƒŒƒR[ƒh“X œ‚ꂱ‚¤‚Ç‚Ä‚ñ Schallplattengeschäft ƒNƒŠƒXƒ}ƒX Weihnachten ”òs‹@ œ‚Ђ±‚¤‚« Flugzeug c‰Û œc‚© Abteilung Ó”C œ‚¹‚«‚É‚ñ Verantwortung Ó”CŽÒ œ‚¹‚«‚É‚ñ‚µ‚á Verantwortlicher cŒo—R œc‚¯‚¢‚ä via, über ‹ó` œ‚­‚¤‚±‚¤ Flughafen (c)q‹ó œ(c)‚±‚¤‚­‚¤ Luftfahrt; Luftfahrtgesellschaft ”ò‚Ô œ‚Æ‚Ô fliegen ’¼s œ‚¿‚å‚Á‚±‚¤ Nonstop; in Zus.: durchgehend ’¼s‚·‚é ohne Unterbrechung fahren (fliegen), direkt fahren (fliegen) Ž©“®ŽÔ œ‚¶‚Ç‚¤‚µ‚á Auto, Wagen Œ}‚¦‚é œ‚Þ‚©‚¦‚é empfangen, begrüßen Œ}‚¦‚És‚­^—ˆ‚é abholen gehen od. kommen q‹óŒ” œ‚±‚¤‚­‚¤‚¯‚ñ Flugkarte, -ticket —·Œ” œ‚è‚傯‚ñ Reisepaß ‘—Þ œ‚µ‚å‚é‚¢ Dokument, Papiere –Y‚ꕨ œ‚í‚·‚ê‚à‚Ì etwas, das man vergessen kann bzw. vergessen hat; das Liegengelassene, Fundsache Šm‚©‚ß‚é œ‚½‚µ‚©‚ß‚é sich versichern, sich vergewissern, sich überzeugen ’­‚ß‚é œ‚È‚ª‚ß‚é sich etw. ansehen, betrachten Žž· œ‚¶‚³ Zeitunterschied •sŽv‹c‚¾ œ‚Ó‚µ‚¬‚¾ verwunderlich sein, seltsam sein o‘ œ‚µ‚ã‚Á‚±‚­ Ausreise o‘‚·‚é ausreisen ƒJƒEƒ“ƒ^[ Abfertigungsschalter ŒW‚è œ‚©‚©‚è Aufgabe, Obliegenheit, Zuständigkeit ŒW‚è‚Ìl œ‚©‚©‚è‚Ì‚Ð‚Æ der Zuständige ‰×•¨ œ‚É‚à‚ Gepäck d—Ê œ‚¶‚イ‚è‚傤 Gewicht Œv‚é œ‚Í‚©‚é wiegen, messen ’´‰ß œ‚¿‚傤‚© Überschreitung, Übermaß ’´‰ß‚·‚é überschreiten, übersteigen •¥‚¤ œ‚͂炤 zahlen, bezahlen Žè‘±‚« œ‚« Formalität “‹æŒ” œ‚Æ‚¤‚¶‚傤‚¯‚ñ Bordkarte ‚à‚炤 erhalten, bekommen ÅŠÖ œ‚º‚¢‚©‚ñ Zoll (Behörde) Žè‰×•¨ œ‚Ä‚É‚à‚ Handgepäck ŒŸ¸ œ‚¯‚ñ‚³ Überprüfung, Kontrolle ŒŸ¸‚·‚é überprüfen, kontrollieren ‘Ò‡Žº œ‚Ü‚¿‚ ‚¢‚µ‚ Warteraum, -zimmer ’Ê‚· œ‚Æ‚¨‚· hindurchgehen lassen, vorübergehen lassen –Ú‚ð’Ê‚· œ‚ß‚ð‚Æ‚¨‚· flüchtig durchsehen, einen Blick hineinwerfen, überfliegen ‹@“à œ‚«‚È‚¢ im Flugzeug ´Œ‰‚¾ œ‚¹‚¢‚¯‚‚¾ sauber sein, reinlich sein “ž’… œ‚Æ‚¤‚¿‚á‚­ Ankunft, das Eintreffen “ž’…‚·‚é ankommen, eintreffen æ‚芷‚¦‚é œ‚Ì‚è‚©‚¦‚é umsteigen ƒXƒ`ƒ…ƒAƒfƒX Stewardeß ƒT[ƒrƒX Service ‚½‚ (Zeit) vergehen, verstreichen, vorbeigehen, verfließen —J‚¤‚‚¾ œ‚䂤‚¤‚‚¾ trübsinnig sein, bedrückt sein, deprimiert sein ”­’… œ‚Í‚Á‚¿‚á‚­ Abflug und Landung, Abfahrt und Ankunft ”­’…‚·‚é abfliegen und landen, abfahren und ankommen ‘åŒ^ œ‚¨‚¨‚ª‚½ große Form, großes Format; in Zus.: Groß- ƒWƒFƒbƒg‹@ œ‚¶‚¥‚Á‚Æ‚« Düsenflugzeug ‚ç Suffix zur Kennung des Plurals (kann außer an personale DM auch an "kore", "sore" u.a. angefügt werden) ”­‚ œ‚½‚ abreisen, starten, abfahren (c)‘å—¤ œ(c)‚½‚¢‚è‚­ Festland, Kontinent ”ò‚Ñ‘±‚¯‚é œ‚Ƃт‚¯‚é den Flug fortsetzen, ununterbrochen od. fortwährend fliegen L‘傾 œ‚±‚¤‚¾‚¢‚¾ weit sein, ausgedehnt sein ‘“y œ‚±‚­‚Ç Landesgebiet, Territorium eines Landes Œ©‰º‚ë‚· œ‚Ý‚¨‚ë‚· hinuntersehen, hinabsehen ‰ü‚ß‚é œ‚ ‚炽‚ß‚é verändern, erneuern ‰ü‚ß‚Ä wieder, wiederholt, von neuem, erneut c’… œc‚¿‚á‚­ in Zus.: Ankunft ‘Û œ‚±‚­‚³‚¢ in Zus.: international ¬“c‹ó` œ‚Ȃ肽‚­‚¤‚±‚¤ Flughafen Narita ’…—¤ œ‚¿‚á‚­‚è‚­ Landung (Flugzeug) ’…—¤‚·‚é landen (Flugzeug) “ü‘ œ‚ɂイ‚±‚­ Einreise “ü‘‚·‚é einreisen ¸Ø œ‚³‚µ‚傤 Visum ’²‚× œ‚µ‚ç‚× Untersuchung, Prüfung, Kontrolle ƒz[ƒ‹ Halle Žó‚¯Žæ‚é œ‚¤‚¯‚Æ‚é empfangen, bekommen, in Empfang nehmen “d•ñ œ‚Å‚ñ‚Û‚¤ Telegramm ‘Å‚Â œ‚¤‚ schlagen “d•ñ‚ð‘Å‚Â Telegramm schicken ŠÖŒWŽÒ œ‚©‚ñ‚¯‚¢‚µ‚á entsprechende Leute, zuständige Leute, Beteiligter, Interessent ’m‚点‚é œ‚µ‚点‚é mitteilen, benachrichtigen ’m‚点‚Ä‚ ‚é bereits mitgeteilt sein, bekannt sein oŒ}‚¦‚é œ‚Å‚Þ‚©‚¦‚é abholen, empfangen “s“à œ‚Æ‚È‚¢ innerhalb von Tôkyô Œü‚©‚¤ œ‚Þ‚©‚¤ sich begeben zu ... od. nach ..., sich gegenüber hinstellen, gegenüber stehen ˆ¥ŽA œ‚ ‚¢‚³‚ Begrüßung; Verabschiedung –– 21. Lektion –– U‚èŒü‚­ œ‚Ó‚è‚Þ‚­ sich umdrehen, sich umwenden W‚Ü‚é œ‚ ‚‚܂é sich versammeln, sich ansammeln; sich konzentrieren –¼ŒÃ‰® œ‚È‚²‚â Nagoya (Stadt) •ÛˆçŠ œ‚Ù‚¢‚­‚µ‚å Kindergrippe —c’t‰€ œ‚悤‚¿‚¦‚ñ Kindergarten ¬ŠwZ œ‚µ‚傤‚ª‚Á‚±‚¤ Grundschule ’†ŠwZ œ‚¿‚イ‚ª‚Á‚±‚¤ Mittelschule ‚“™ŠwZ œ‚±‚¤‚Æ‚¤‚ª‚Á‚±‚¤ Oberschule Ž{Ý œ‚µ‚¹‚ Einrichtung, Institution Ž‹Ž@ œ‚µ‚³‚ Besichtigung, Inspektion Ž‹Ž@‚·‚é besichtigen, inspizieren ‰ñ‚é œ‚Ü‚í‚é sich drehen; eine Rundreise machen, herumlaufen ê–å‰Æ œ‚¹‚ñ‚à‚ñ‚© Fachmann, Spezialist ‹³ˆçÈ œ‚«‚傤‚¢‚­‚µ‚傤 Ministerium für Volksbildung “ü‚é œ‚Í‚¢‚é eintreten, beitreten, angestellt werden Œ»Ý œ‚°‚ñ‚´‚¢ Gegenwart; heutzutage, jetzt ”­’B œ‚Í‚Á‚½‚ Entwicklung, Fortschritt ”­’B‚·‚é sich entwickeln, fortschreiten ”­’B‚µ‚½ entwickelt Ž‘–{Žå‹` œ‚µ‚Ù‚ñ‚µ‚ガ Kapitalismus ”c œ‚µ‚åc Präfix zum Ausdruck der kollektiven Vielzahl ’²¸ œ‚¿‚傤‚³ Untersuchung, Nachforschung ’²¸‚·‚é untersuchen, nachforschen ‘X œ‚­‚É‚®‚É Länder ”ä‚×‚é œ‚­‚ç‚ׂé vergleichen c‚ÉŠÖ‚·‚é œc‚É‚©‚ñ‚·‚é in bezug auf; sich beziehen, betreffen ‘–¯ œ‚±‚­‚Ý‚ñ Nation, Volk; Staatsbürger ˆê”Ê œ‚¢‚Á‚Ï‚ñ allgemein, gewöhnlich, üblich Ž„—§ œ‚µ‚è‚ in Zus.: Privat-, privat ’‹H œ‚¿‚イ‚µ‚å‚­ Mittagessen ‹¤‚É œ‚Æ‚à‚É zusammen, gemeinsam, miteinander ˆÄ“àŽÒ œ‚ ‚ñ‚È‚¢‚µ‚á Begleiter, Betreuer, Führer, Fremdenführer ‘å–ì œ‚¨‚¨‚Ì "Ôno"- jap. Familienname cŽ œc‚µ Herr... (Suffix nach Personennamen, meistens schriftlich für 3.Person) ——R œ‚è‚䂤 Grund, Ursache Ž–ŽÀ œ‚¶‚¶‚ Tatsache, Fakten, Wirklichkeit “ÁŽê‚¾ œ‚Æ‚­‚µ‚ゾ besonders sein, speziell sein, charakteristisch sein Ž–î œ‚¶‚¶‚傤 Lage, Umstand, Situation §“x œ‚¹‚¢‚Ç in Zus.: System, -wesen ‚·‚Å‚É schon, bereits ”NŒŽ œ‚Ë‚ñ‚°‚ Jahre, Jahre und Monate ”c œ‚·‚¤c in Zus.: einige ‹y‚Ô œ‚¨‚æ‚Ô sich ausdehnen, sich erstrecken, reichen bis ••Œš“I‚¾ œ‚Ù‚¤‚¯‚ñ‚Ä‚«‚¾ feudal sein, feudalistisch sein ••Œšc in Zus.: Feudal- “`“ œ‚Å‚ñ‚Æ‚¤ Tradition ª‚´‚· œ‚Ë‚´‚· seinen Ursprung haben, herkommen, entspringen c”M œc‚Ë‚Â in Zus.: Begeisterung, Enthusiasmus, Eifer, Manie c‚ɑ΂·‚é œc‚É‚½‚¢‚·‚é in bezug auf; gegenüber Ï‹É“I‚¾ œ‚¹‚Á‚«‚å‚­‚Ä‚«‚¾ positiv sein, aktiv sein •]‰¿ œ‚Ђ傤‚© Einschätzung, Würdigung •]‰¿‚·‚é einschätzen, hoch einschätzen, würdigen Œ` œ‚©‚½‚¿ Form, Gestalt; Art und Weise Œ»‚í‚ê‚é œ‚ ‚ç‚í‚ê‚é erscheinen, sich zeigen, zum Vorschein kommen, hervorkommen (c)¢‹I œ(c)‚¹‚¢‚« Jahrhundert AŠw œ‚µ‚イ‚ª‚­ Schulbesuch ƒp[ƒZƒ“ƒg Prozent ˜b œ‚Í‚È‚µ Gespräch, Unterhaltung; Geschichte, Erzählung œ‚­ œ‚Ì‚¼‚­ ausnehmen, ausschließen ƒAƒƒŠƒJ USA, Amerika ŽŸ‚® œ‚‚® folgen, nachfolgen c‚ÉŽŸ‚¢‚Å œc‚ɂ‚¢‚Å nach, nächst, hinter ‚“™‹³ˆç œ‚±‚¤‚Æ‚¤‚«‚傤‚¢‚­ Hochschul-, Universitätsbildung ‰z‚¦‚é œ‚±‚¦‚é überschreiten, übersteigen, übertreffen “Œv œ‚Æ‚¤‚¯‚¢ Statistik æi“I‚¾ œ‚¹‚ñ‚µ‚ñ‚Ä‚«‚¾ fortgeschritten sein Ž¿ œ‚µ‚ Qualität ŠÖ˜A œ‚©‚ñ‚ê‚ñ Zusammenhang ŠÖ˜A‚·‚é im Zusammenhang stehen, sich beziehen c‚ÉŠÖ˜A‚µ‚Ä œc‚É‚©‚ñ‚ê‚ñ‚µ‚Ä im Zusammenhang mit, in Beziehung zu •ø‚¦‚é œ‚©‚©‚¦‚é umfassen, in sich haben, mit sich herumtragen Œê‚é œ‚©‚½‚é (bei offiziellen Anlaß) erzählen, reden, sprechen Žs–¯ œ‚µ‚Ý‚ñ Bürger Šî–{“I‚¾ œ‚«‚Ù‚ñ‚Ä‚«‚¾ grundlegend sein Œ´‘¥ œ‚°‚ñ‚»‚­ Prinzip Šî‚­ œ‚à‚Ƃ­ basieren auf, beruhen auf ”\—Í œ‚Ì‚¤‚è‚å‚­ Fähigkeit, Talent; Kapazität ‰ž‚¶‚é œ‚¨‚¤‚¶‚é entsprechen c‚ɉž‚¶‚Ä œc‚É‚¨‚¤‚¶‚Ä entsprechend, gemäß, nach •½“™‚¾ œ‚т傤‚Ç‚¤‚¾ gleichberechtigt sein c‚É‚¨‚¯‚é in —\ŽZ œ‚悳‚ñ Budget ‘åŠw¶ œ‚¾‚¢‚ª‚­‚¹‚¢ Universitätsstudent c‘w œc‚»‚¤ in Zus.: soziale Schicht, Klasse og œ‚µ‚ã‚Á‚µ‚ñ Herkunft, Abstammung —ŽqŠw¶ œ‚¶‚債‚ª‚­‚¹‚¢ Studentin –³—¿ œ‚Þ‚è‚傤 gebührenfrei, kostenlos Œö—§ œ‚±‚¤‚è‚ in Zus.: städtisch, kommunal –– 22. Lektion –– cŽÐ œc‚µ‚á in Zus.: Gesellschaft, Firma RT + ‚悤‚É in der Art und Weise von ƒŒƒXƒgƒ‰ƒ“ Restaurant ’©H œ‚¿‚傤‚µ‚å‚­ Frühstück —[H œ‚䂤‚µ‚å‚­ Abendbrot ‰“‘« œ‚¦‚ñ‚»‚­ Ausflug, Exkursion ’†“‡ œ‚È‚©‚¶‚Ü "Nakajima" - jap. Familienname Š‘® œ‚µ‚傼‚­ Zugehörigkeit Š‘®‚·‚é angehören, gehören zu ‹³Eˆõ œ‚«‚傤‚µ‚å‚­‚¢‚ñ jmd., der im Lehrberuf tätig ist, Lehrkörper c‚ð‚Í‚¶‚ß angefangen mit Ž––± œ‚¶‚Þ Bürotätigkeit Ž––±ˆõ œ‚¶‚Þ‚¢‚ñ (technischer) Angestellter ”é‘ œ‚Ђµ‚å Sekretär(in) ‘命” œ‚¾‚¢‚½‚·‚¤ große Mehrheit ‹¬’J œ‚«‚傤‚±‚­ Tal (meistens mit Namen) ‚­‚½‚Ñ‚ê‚é (sehr) müde werden, (sehr) müde sein, erschöpft sein ‹C‚ª‚‚­ œ‚«‚ª‚‚­ bemerken, sich bewußt werden, wahrnehmen Ž• œ‚Í Zahn ‚Ý‚ª‚­ putzen, polieren, reinigen Šç œ‚©‚¨ Gesicht g‚̉ñ‚è‚Ђñ œ‚Ý‚Ì‚Ü‚í‚è‚Ђñ persönliche Dinge Œy‚¢ œ‚©‚é‚¢ leicht sein; unbedeutend sein Žè‚³‚°‘Ü œ‚Ä‚³‚°‚Ô‚­‚ë Beutel, Tasche “Ü‚é œ‚­‚à‚é sich bewölken, sich eintrüben, trübe werden ‚â‚Þ aufhören, zu Ende gehen W‡ œ‚µ‚イ‚²‚¤ Zusammenkunft, Treffen W‡‚·‚é sich versammeln, sich treffen ‚Ù‚Ú fast, beinahe, größtenteils ÀÈ œ‚´‚¹‚« Sitzplatz, Platz ‚·‚í‚é sich hinsetzen, Platz nehmen ”­ŽÔ œ‚Í‚Á‚µ‚á Abfahrt (Zug, Auto usw.) ”­ŽÔ‚·‚é abfahren (Zug, Auto usw.) ‰ß‚¬‚é œ‚·‚¬‚é (lokal) passieren, überschreiten; vorüber-, vorbeigehen ‰Æ•À œ‚¢‚¦‚È‚Ý Häuserreihe ₦‚é œ‚½‚¦‚é aufhören, ein Ende nehmen ¶‰E œ‚³‚䂤 links und rechts —¼‘¤ œ‚è‚傤‚ª‚í beide Seiten ”ž œ‚Þ‚¬ Korn (allg.), Getreide ”¨ œ‚Í‚½‚¯ Feld, Acker ˆê–Ê œ‚¢‚¿‚ß‚ñ ganze Fläche; überall, weit und breit L‚ª‚é œ‚Ђ낪‚é sich ausdehnen, sich erstrecken ‚¢‚¿‚² Erdbeeren ‚¢‚¿‚²”¨ œ‚¢‚¿‚²‚΂½‚¯ Erdbeerenfeld, -beet ŽûŠn œ‚µ‚イ‚©‚­ Ernte ŽûŠn‚·‚é ernten Žž‹G œ‚¶‚« Saison; in Zus.: -zeit ”Z‚¢ œ‚±‚¢ tief sein, dunkel sein, dick sein (Farbe, Flüssigkeit) —t œ‚Í Blatt ’…‚é œ‚«‚é sich anziehen (Kleidungsstücke) ‚µ‚Ⴊ‚Þ hocken ŽÀ œ‚Ý Frucht (einer Pflanze) “E‚Þ œ‚Â‚Þ pflücken, abpflücken ‚©‚² Korb ‚µ‚á‚ׂé plaudern, schwatzen –°‚¢ œ‚Ë‚Þ‚¢ schläfrig sein, müde sein –°‚é œ‚Ë‚Þ‚é schlafen, in Schlaf fallen ‹–°‚è‚·‚é œ‚¢‚Ë‚Þ‚è‚·‚é im Sitzen einschlafen, einnicken ‘æ“ñŽŸ(¢ŠE)‘åí œ‚¾‚¢‚É‚¶(‚¹‚©‚¢)‚½‚¢‚¹‚ñ Zweiter Weltkrieg ’¼‘O œ‚¿‚å‚­‚º‚ñ kurz vor, unmittelbar vor ‰ð•ú œ‚©‚¢‚Ù‚¤ Befreiung ‰ð•ú‚·‚é befreien cŒR œc‚®‚ñ in Zus.: Armee, Truppen ƒiƒ` Nationalsozialismus, Nazismus; Nationalsozialist, Nazi ŒR‘à œ‚®‚ñ‚½‚¢ Armee, Heer, Streitmacht 퓬 œ‚¹‚ñ‚Æ‚¤ Schlacht, Kampf, Gefecht 퓬‚·‚é eine Schlacht schlagen, kämpfen 펀 œ‚¹‚ñ‚µ das Fallen im Krieg 펀‚·‚é im Krieg fallen •ºŽm œ‚Ö‚¢‚µ Soldat ’¢‚¤ œ‚Ƃނ炤 betrauern; hier: ehren c”è œc‚Ð in Zus.: Grabmal, Ehrenmal, Monument (c) Žs œ(c) ‚µ in Zus.: Stadt (als Verwaltungseinheit) ‘‹« œ‚±‚Á‚«‚傤 Staatsgrenze ‘Ð œ‚±‚­‚¹‚« Staatsangehörigkeit o“ü‘ œ‚µ‚ã‚‚ɂイ‚±‚­ Aus- und Einreise ‚¢‚é benötigen, brauchen, erforderlich sein ‹´ œ‚Í‚µ Brücke “n‚é œ‚킽‚é überschreiten, hinübergehen X œ‚à‚è Wald ׂ¢ œ‚Ù‚»‚¢ schmal sein, fein sein, dünn sein –‚­ œ‚È‚­ hier: singen (Vogel), zwitschern ƒƒ}ƒ“ƒ`ƒbƒN‚¾ romantisch sein ƒuƒ‹[ƒxƒŠ[ Blaubeeren ”æ‚è œ‚‚©‚è Müdigkeit Š´‚¶‚é œ‚©‚ñ‚¶‚é fühlen, empfinden ŒÎ œ‚Ý‚¸‚¤‚Ý (Binnen-)See ŠC…’… œ‚©‚¢‚·‚¢‚¬ Badeanzug, Badehose ŽÊ^ œ‚µ‚Ⴕ‚ñ Foto, Aufnahme ŽÊ^‚·‚é eine Aufnahme machen, fotografieren ƒ{[ƒ‹ Ball “Š‚°‚é œ‚È‚°‚é werfen, wegwerfen –– 23. Lektion –– Œ¾—t œ‚±‚Æ‚Î Wort, Wörter; Sprache Œ©‘—‚é œ‚Ý‚¨‚­‚é jmdn. begleiten (bei der Abreise, auf dem Nachhauseweg), jmdn. verabschieden ‚»‚ñ‚È‚É so, auf solche Weise ‘‰ï œ‚±‚Á‚©‚¢ Parlament (eines Staates) ‹c‰ï œ‚¬‚©‚¢ Parlament (allg.); Parlamentssitzung ŠJ‚­ œ‚Ђ炭 öffnen; eröffnen; abhalten, veranstalten ‘ œ‚­‚É Land; Staat ˆê’è œ‚¢‚Á‚Ä‚¢ feststehend, bestimmt Šz œ‚ª‚­ Betrag, Summe Å‹à œ‚º‚¢‚«‚ñ Steuern ‚¾‚¯ nur, bloß, allein ‘I‹“ œ‚¹‚ñ‚«‚å Wahl, Wahlen ‘I‹“‚·‚é wählen ‘I‹“Œ  œ‚¹‚ñ‚«‚傯‚ñ Wahlrecht ’j œ‚¨‚Æ‚± Mann — œ‚¨‚ñ‚È Frau ’j— œ‚¾‚ñ‚¶‚å Männer und Frauen O‹c‰@ œ‚µ‚イ‚¬‚¢‚ñ Unterhaus, Abgeordnetenhaus ŽQ‹c‰@ œ‚³‚ñ‚¬‚¢‚ñ Oberhaus \¬ œ‚±‚¤‚¹‚¢ Zusammensetzung, Konstruktion, Struktur \¬‚·‚é (sich) zusammensetzen, aufbauen, bilden –@—¥ œ‚Ù‚¤‚è‚ Gesetz; Jura ð–ñ œ‚¶‚傤‚â‚­ Vertrag, Abkommen ”F‚ß‚é œ‚Ý‚Æ‚ß‚é anerkennen, zustimmen, bestätigen ‘—‘åb œ‚»‚¤‚肾‚¢‚¶‚ñ Ministerpräsident, Premierminister Žw–¼ œ‚µ‚ß‚¢ Ernennung Žw–¼‚·‚é ernennen ÌŒˆ œ‚³‚¢‚¯‚ Abstimmung ÌŒˆ‚·‚é abstimmen ‹cˆõ œ‚¬‚¢‚ñ Abgeordneter, Mitglied des Parlaments ”¼” œ‚Í‚ñ‚·‚¤ die Hälfte, halbe Anzahl ŽO•ª‚Ì“ñ œ‚³‚ñ‚Ô‚ñ‚Ì‚É zwei Drittel •ª œ‚Ô^‚Ô‚ñ Teil, Anteil; bei Bruchzahlen: Nenner Œ‡È œ‚¯‚Á‚¹‚« Abwesenheit, Fehlen, Nichterscheinen Œ‡È‚·‚é abwesend sein, fehlen, nicht erscheinen ‰ï‹c œ‚©‚¢‚¬ Sitzung, Konferenz, Tagung –{‰ï‹c œ‚Ù‚ñ‚©‚¢‚¬ Plenartagung, Vollversammlung –³Œø œ‚Þ‚±‚¤ Ungültigkeit, Unwirksamkeit ‹Ù‹}‚¾ œ‚«‚ñ‚«‚イ‚¾ dringend sein, eilig sein —ÕŽž œ‚è‚ñ‚¶ außerordentlich ‹cŒˆ œ‚¬‚¯‚ Beschluß, Abstimmung ‘½”Œˆ œ‚½‚·‚¤‚¯‚ Mehrheitsbeschluß •ûŽ® œ‚Ù‚¤‚µ‚« Methode, Form “¯” œ‚Ç‚¤‚·‚¤ gleiche Anzahl, hier: Stimmengleichheit ‹c’· œ‚¬‚¿‚傤 Vorsitzender, Präsident Œˆ’è œ‚¯‚Á‚Ä‚¢ Entscheidung, Beschluß Œˆ’è‚·‚é entscheiden, beschließen c‚É‚æ‚é basieren auf, abhängen von, sich stützen auf ’¼Ú‘I‹“ œ‚¿‚å‚­‚¹‚‚¹‚ñ‚«‚å direkte Wahl ‹cÈ œ‚¬‚¹‚« Sitz (im Parlament), Abgeordnetensitz ”CŠú œ‚É‚ñ‚« Amtsdauer, Amtszeit c‚²‚Æ‚É alle, jede (nach Zahlenangaben, die Zeitfdauer beinhalten: Wiederholung in gleichmäßigen Abständen) ‰ü‘I œ‚©‚¢‚¹‚ñ Neuwahl ‰ü‘I‚·‚é von neuem od. neu wählen ‘S‘ œ‚º‚ñ‚±‚­ das ganze Land ‘I‹“‹æ œ‚¹‚«‚å‚­ Wahlkreis, Wahlbezirk •{ œ‚Ó Fu (Verwaltungseinheit nur für Kyôto und Ôsaka) “Œ‹ž“s œ‚Æ‚¤‚«‚傤‚Æ Tôkyô-to (Tôkyô als Verwaltungseinheit) ‹æ œ‚­ Bezirk ‘åã•{ œ‚¨‚¨‚³‚©‚Ó Ôsaka-fu (Ôsaka als Verwaltungseinheit) Ž©—R–¯Žå“}(Ž©–¯“}) œ‚¶‚䂤‚Ý‚ñ‚µ‚ã‚Æ‚¤(‚¶‚Ý‚ñ‚Æ‚¤) Liberaldemokratische Partei ŽÐ‰ï“} œ‚µ‚á‚©‚¢‚Æ‚¤ Sozialistische Partei ‹¤ŽY“} œ‚«‚傤‚³‚ñ‚Æ‚¤ Kommunistische Partei Œö–¾“} œ‚±‚¤‚ß‚¢‚Æ‚¤ Kômeitô (-Partei) –¯ŽÐ“} œ‚Ý‚ñ‚µ‚á‚Æ‚¤ Demokratisch-Sozialistische Partei ­“} œ‚¹‚¢‚Æ‚¤ (politische) Partei ‘ã•\ œ‚¾‚¢‚Ђ傤 Vertretung, Vertreter, Delegierter ‘ã•\‚·‚é vertreten, repräsentieren –– 24. Lektion –– ‚ ‚í‚Ä‚é sich aufregen, den Kopf verlieren RT + ã(‚Å) œ‚¤‚¦(‚Å) außer, daß ..., noch dazu, darüber hinaus ƒjƒ…ƒAƒ“ƒX Nuance •¶ œ‚Ô‚ñ Satz W’†—Í œ‚µ‚イ‚¿‚イ‚è‚å‚­ Konzentrationsvermögen, -fähigkeit ‚Ù‚Ç in dem Maß od. Grad wie, in einem solchen Ausmaß, daß “¯Œ  œ‚Ç‚¤‚¯‚ñ gleiche Rechte, Gleichberechtigung ‘Oì œ‚Ü‚¦‚©‚í "Maekawa" - jap. Familienname (c)•vl œ(c)‚Ó‚¶‚ñ Frau ... Šy‚µ‚Ý œ‚½‚Ì‚µ‚Ý Freude, Spaß, Vergnügen Ì œ‚Þ‚©‚µ früher, damals, einst •ƒe œ‚¿‚¿‚¨‚â Vater (als unpersönliche Verwandtschaftsbezeichnung) Ž€‚Ê œ‚µ‚Ê sterben •Ê‚ê‚é œ‚í‚©‚ê‚é sich trennen, scheiden Ž€‚É•Ê‚ê‚é durch den Tod trennen ]‚¤ œ‚µ‚½‚ª‚¤ jmdm. folgen; gehorchen; befolgen ‰ß‹Ž œ‚©‚± Vergangenheit ŽÀÛ œ‚¶‚Á‚³‚¢ Wirklichkeit, Tatsache ‚»‚¤‚¢‚¤ solch ein, derartig ˆê¶ œ‚¢‚Á‚µ‚傤 das ganze Leben (lang) ‰ä– œ‚ª‚Ü‚ñ Geduld, Duldsamkeit ‰ä–‚·‚é geduldig sein, Geduld haben; erdulden, ertragen ‹÷ œ‚·‚Ý Ecke, Winkel ‹ƒ‚­ œ‚È‚­ weinen Šo‚¦‚é œ‚¨‚Ú‚¦‚é sich erinnern, sich entsinnen Œˆ‚µ‚Ä (+ Neg.) œ‚¯‚Á‚µ‚Ä nie, niemals, überhaupt nicht, durchaus nicht RT + ‚悤‚È in der Art und Weise von l¶ œ‚¶‚ñ‚¹‚¢ Leben (allg.), menschliches Leben “Æ—§ œ‚Ç‚­‚è‚ Unabhängigkeit, Selbständigkeit “Æ—§‚·‚é unabhängig sein, selbständig sein lŠÔ œ‚É‚ñ‚°‚ñ Mensch, Menschen (allg.) ˆµ‚¤ œ‚ ‚‚©‚¤ behandeln ‹Z”\ œ‚¬‚Ì‚¤ Fähigkeit, Fertigkeit, Können g‚ɂ‚¯‚é œ‚݂ɂ‚¯‚é sich etw. aneignen, sich zu eigen machen ŒˆˆÓ œ‚¯‚‚¢ Entschluß, Entscheidung ŒˆˆÓ‚·‚é sich entschließen, sich entscheiden ¢“ï œ‚±‚ñ‚È‚ñ Schwierigkeit, Not –|–ó œ‚Ù‚ñ‚â‚­ (schriftliche) Übersetzung –|–ó‚·‚é (schriftlich) übersetzen ƒAƒ‹ƒoƒCƒg Arbeit zum Geldverdienen (neben der Hauptbeschäftigung) ƒAƒ‹ƒoƒCƒg‚·‚é nebenbei arbeiten, Geld verdienen ‹‚ß‚é œ‚à‚Æ‚ß‚é suchen, forschen (nach etw.) ‚¢‚ë‚ñ‚È verschiedenartig, vielerlei •×Šw œ‚ׂñ‚ª‚­ Studium (allg.), Studienzeit (als Zeitabschnitt) ‰æ‰Æ œ‚ª‚© (Kunst-)Maler ‚Ó‚³‚킵‚¢ gemäß sein, geeignet sein, entsprechend sein ê œ‚Î Platz, Ort, Stelle ’m‚臂¤ œ‚µ‚è‚ ‚¤ sich gegenseitig kennenlernen —ã‚Ü‚· œ‚Í‚°‚Ü‚· jmdn. anspornen, anfeuern •‚¯‡‚¤ œ‚½‚·‚¯‚ ‚¤ sich gegenseitig helfen •é‚ç‚· œ‚­‚ç‚· leben, das Leben einrichten, (ein) Leben führen cˆÈ—ˆ œc‚¢‚ç‚¢ seit, seitdem o”Å œ‚µ‚ã‚Á‚Ï‚ñ Herausgabe, Veröffentlichung o”Å‚·‚é herausgeben, veröffentlichen ‹¦—Í œ‚«‚傤‚è‚å‚­ Zusammenarbeit, Mitwirkung, Unterstützung ‹¦—Í‚·‚é zusammenarbeiten, mitwirken, unterstützen ‚¨‰A‚Å œ‚¨‚©‚°‚Å dank, durch, mit Hilfe von ‚¨‰A‚Å‚· zu verdanken sein, zuzuschreiben sein •Ûá œ‚Ù‚µ‚傤 Garantie, Gewährleistung •Ûá‚·‚é garantieren, gewährleisten íŒã œ‚¹‚ñ‚² nach dem Krieg; in Zus.: Nachkriegs- io œ‚µ‚ñ‚µ‚ã‚ Voranschreiten, Vorwärtskommen, Vordringen io‚·‚é voranschreiten, vorwärtskommen ŒXŒü œ‚¯‚¢‚±‚¤ Tendenz, Neigung Šm‚©‚¾ œ‚½‚µ‚©‚¾ sicher sein, gewiß sein, klar sein, zweifellos sein –Ú—§‚ œ‚ß‚¾‚ auffällig sein, in die Augen fallen ‘åb œ‚¾‚¢‚¶‚ñ Minister ‘S–Ê“I‚¾ œ‚º‚ñ‚ß‚ñ‚Ä‚«‚¾ allseitig sein, alles umfassend sein; in jeder Beziehung Žc‚· œ‚Ì‚±‚· übriglassen, zurück-, hinterlassen; hier: leisten —áŠO“I‚¾ œ‚ê‚¢‚ª‚¢‚Ä‚«‚¾ eine Ausnahme sein, eine Ausnahme bilden –– 25. Lektion –– ˆÈ‘O œ‚¢‚º‚ñ früher, einst, vorher ˆÓ–¡ œ‚¢‚Ý Sinn, Bedeutung –ˆŒŽ œ‚Ü‚¢‚‚«^‚Ü‚¢‚°‚ jeden Monat ‰¹Šy‰ï œ‚¨‚ñ‚ª‚­‚©‚¢ Konzert ‘Šˆá œ‚»‚¤‚¢ Unterschied, Verschiedenheit –¾Ž¡ œ‚ß‚¢‚¶ Meiji-Zeit (1868-1912) Œ¤‹†ŽÒ œ‚¯‚ñ‚«‚イ‚µ‚á Forscher ‚ ‚é‚¢‚Í oder •]˜_‰Æ œ‚Ђ傤‚ë‚ñ‚© Kritiker, Publizist ì‰Æ œ‚³‚Á‚© Schriftsteller ˜_•¶ œ‚ë‚ñ‚Ô‚ñ (wissenschaftlicher) Aufsatz, Artikel, Abhandlung ‹Î•×‚¾ œ‚«‚ñ‚ׂñ‚¾ fleißig sein, arbeitsam sein —ç‹V œ‚ê‚¢‚¬ (gute) Umgangsformen ³‚µ‚¢ œ‚½‚¾‚µ‚¢ richtig sein, korrekt sein —ç‹V³‚µ‚¢ höflich sein, gute Umgangsformen haben ’˜ œ‚¿‚‚¶‚å Ordnung Žç‚é œ‚Ü‚à‚é einhalten, bewahren, achten ‰ÈŠw“I‚¾ œ‚©‚ª‚­‚Ä‚«‚¾ wissenschaftlich sein ‡—“I‚¾ œ‚²‚¤‚è‚Ä‚«‚¾ vernünftig sein, rational sein, rationell sein Žv‘z œ‚µ‚»‚¤ Gedanke, Anschauung, Auffassung ¸_ œ‚¹‚¢‚µ‚ñ Geist ‘¸d œ‚»‚ñ‚¿‚傤 Hochachtung, Wertschätzung ‘¸d‚·‚é achten, hoch einschätzen, ehren @‹³“I‚¾ œ‚µ‚イ‚«‚傤‚Ä‚«‚¾ religiös sein ŠÏ“_ œ‚©‚ñ‚Ä‚ñ Gesichtspunkt, Standpunkt ŠÏŽ@ œ‚©‚ñ‚³‚ Betrachtung, Beobachtung ŠÏŽ@‚·‚é betrachten, beobachten ‘ÎÛ œ‚½‚¢‚µ‚傤 Objekt, Gegenstand ˜_‚¶‚é œ‚ë‚ñ‚¶‚é erörtern, abhandeln, behandeln (meistens schriftlich) ˆê‘Ì œ‚¢‚Á‚½‚¢ eigentlich, überhaupt ‚Ü‚³‚É gerade, ausgerechnet Œ»ŽÀ œ‚°‚ñ‚¶‚ Realität, Wirklichkeit ’–Ú œ‚¿‚イ‚à‚­ Aufmerksamkeit, Beachtung ’–Ú‚·‚é beachten, bemerken, Aufmerksamkeit richten (auf) ’Pƒ‚¾ œ‚½‚ñ‚¶‚ã‚ñ‚¾ einfach sein, unkompliziert sein ‰¢•Äl œ‚¨‚¤‚ׂ¢‚¶‚ñ Europäer und Amerikaner Žž‚Æ‚µ‚Ä œ‚Æ‚«‚Æ‚µ‚Ä mitunter, bisweilen RY + ‚É‚­‚¢ schwer zu ... sein (kennzeichnet, daß die Handlung nur schwer ausführbar ist) ‹É’[‚¾ œ‚«‚å‚­‚½‚ñ‚¾ extrem sein –µ‚ œ‚Þ‚¶‚ã‚ñ Widerspruch –µ‚‚·‚é widersprüchlich sein, unvereinbar sein ‘ÎÆ“I‚¾ œ‚½‚¢‚µ‚傤‚Ä‚«‚¾ im Gegensatz stehen, kontrastreich sein –Ê œ‚ß‚ñ Aspekt, Seite, Bereich “¯Žž œ‚Ç‚¤‚¶ dieselbe Zeit; gleichzeitig; Gleichzeitigkeit ƒ‹[ƒXEƒxƒlƒfƒBƒNƒg Ruth Benedict (1867-1948, amerikanische Sozialanthropologin ‹e œ‚«‚­ Chrysantheme “ œ‚©‚½‚È Schwert s“® œ‚±‚¤‚Ç‚¤ Tat, Aktion, Verhalten s“®‚·‚é handeln, tun, sich verhalten •ªÍ œ‚Ô‚ñ‚¹‚« Analyse •ªÍ‚·‚é analysieren Œ^ œ‚©‚½ Modell, Muster; Form, Gestalt ”cˆ¬‚·‚é œ‚Í‚ ‚­‚·‚é begreifen, erfassen, verstehen «Ši œ‚¹‚¢‚©‚­ Charakter •”•ª œ‚Ô‚Ô‚ñ Teil, Abschnitt ˆóÛ“I‚¾ œ‚¢‚ñ‚µ‚傤‚Ä‚«‚¾ eindrucksvoll sein ‚·‚È‚í‚¿ das heißt, und zwar, nämlich (überwiegend schriftlich) c‚É‚·‚é‚Æ laut, gemäß, nach ‚¯‚ñ‚© Streit, Zank ‚¯‚ñ‚©‚·‚é sich streiten, sich zanken ‚¨‚Æ‚È‚µ‚¢ ruhig sein, friedfertig sein ˆÐ’£‚é œ‚¢‚΂é hochmütig sein, angeben, überheblich sein ‘ŠŽè œ‚ ‚¢‚Ä Partner ‚΂©‚É‚·‚é geringschätzen, jmdn. für dumm halten, jmdn. lächerlich machen ‚ª‚ñ‚±‚¾ eigensinnig sein, starrköpfig sein, hartnäckig sein ‡‰ž« œ‚¶‚ã‚ñ‚Ì‚¤‚¹‚¢ Anpassungsfähigkeit ]‡‚¾ œ‚¶‚イ‚¶‚ã‚ñ‚¾ nachgiebig sein, gehorsam sein, folgsam sein ‘¼l œ‚½‚É‚ñ anderer Mensch Š±Â œ‚©‚ñ‚µ‚傤 Einmischung, Intervention Š±Â‚·‚é sich einmischen, eingreifen; intervenieren •  œ‚Í‚ç Bauch; Gemüt • ‚ð—§‚Ä‚é œ‚Í‚ç‚ð‚½‚Ä‚é zornig werden, sich entrüsten, ärgerlich werden ’‰ŽÀ‚¾ œ‚¿‚イ‚¶‚‚¾ treu sein, aufrichtig sein Š°—e‚¾ œ‚©‚ñ‚悤‚¾ nachsichtig sein, tolerant sein •s’‰ŽÀ‚¾ œ‚Ó‚¿‚イ‚¶‚‚¾ untreu sein, falsch sein ˆÓ’nˆ«‚¾ œ‚¢‚¶‚í‚邾 böse sein, boshaft sein, bösartig sein —E‹C œ‚䂤‚« Mut, Kühnheit, Beherztheit ‰°•a œ‚¨‚­‚т傤 Feigheit, Ängstlichkeit, Verzagtheit •ÛŽç“I‚¾ œ‚Ù‚µ‚ã‚Ä‚«‚¾ konservativ sein Šì‚ñ‚Å œ‚æ‚낱‚ñ‚Å gern, bereitwillig, mit großer Freude Žó‚¯“ü‚ê‚é œ‚¤‚¯‚¢‚ê‚é an-, übernehmen, akzeptieren ‘ŠŒÝ œ‚»‚¤‚² gegenseitig, wechselseitig ‘S‚­ œ‚Ü‚Á‚½‚­ ganz, vollkommen, gänzlich, absolut ”½‚·‚é œ‚Í‚ñ‚·‚é entgegengesetzt sein ŒÂl œ‚±‚¶‚ñ Individuum, Einzelperson ‘½‚©‚ê­‚È‚©‚ê œ‚¨‚¨‚©‚ê‚·‚­‚È‚©‚ê mehr oder weniger, mehr oder minder Œ`¬ œ‚¯‚¢‚¹‚¢ Formung, Herausbildung, Entstehung Œ`¬‚·‚é formen, sich herausbilden, entstehen ª‹’ œ‚±‚ñ‚«‚å Wurzeln, Grund, Ursache ‚¢‚¸‚ê‚É‚µ‚Ä‚à auf jeden Fall, in jeder Hinsicht \‘¢ œ‚±‚¤‚¼‚¤ Struktur, Aufbau ‹ß‘㉻ œ‚«‚ñ‚¾‚¢‚© Modernisierung ‹ß‘㉻‚·‚é modernisieren ‰ß’ö œ‚©‚Ä‚¢ Prozess, Verlauf Œ‹‚т‚­ œ‚Þ‚·‚т‚­ (eng od. fest) verbunden sein, (eng od. fest) verknüpft sein –– 26. Lektion –– ‘O“ú œ‚º‚ñ‚¶‚ der Tag vor, Vortag d‚Ë‚é œ‚©‚³‚Ë‚é 1. aufeinander-, übereinanderschichten, aufeinandersetzen 2. wiederholen ‚©‚³‚Ë‚Ä wiederholt, mehrmals Ž©M œ‚¶‚µ‚ñ Selbstbewußtsein, Selbstsicherheit ’ñˆÄ œ‚Ä‚¢‚ ‚ñ Vorschlag, Antrag ’ñˆÄ‚·‚é vorschlagen, einen Vorschlag machen ŠO—ˆŒê œ‚ª‚¢‚ç‚¢‚² Fremdwörter Ž¨ œ‚Ý‚Ý Ohr Ž¨‚É‚·‚é zu hören bekommen, erfahren 敨 œ‚Ì‚è‚à‚Ì Verkehrsmittel, Fahrzeug (umg.) L œ‚±‚¤‚±‚­ Reklame ‰Á‚¦‚é œ‚­‚킦‚é hinzufügen, addieren ‚Ì‚Ú‚é sich ergeben, ausmachen, betragen (Summe, Zahl) c‚Æ‚Í Abkürzung von‚Æ‚¢‚¤‚Ì‚Í «Ž¿ œ‚¹‚¢‚µ‚ Eigenschaft, Charakter Œ³ œ‚à‚Æ Ursprung •ê‘Œê œ‚Ú‚±‚­‚² Muttersprache Š®‘S‚¾ œ‚©‚ñ‚º‚ñ‚¾ vollkommen sein, perfekt sein, vollständig sein Žw‚· œ‚³‚· hinweisen, zeigen, hindeuten ”¼‚Î œ‚È‚©‚Î Mitte; Hälfte ƒ|ƒ‹ƒgƒKƒ‹l œ‚Û‚é‚Æ‚ª‚邶‚ñ Portugiese ƒIƒ‰ƒ“ƒ_l œ‚¨‚ç‚ñ‚¾‚¶‚ñ Holländer ÚG œ‚¹‚Á‚µ‚å‚­ Kontakt, Berührung ÚG‚·‚é in Kontakt sein, in Kontakt kommen, sich berühren •¶–¾ œ‚Ô‚ñ‚ß‚¢ Zivilisation Ž–•¨ œ‚¶‚Ô‚Â Ding, Sache ‚à‚½‚ç‚· bringen, mitbringen (c)ˆÈŒã œ(c)‚¢‚² nach, ab, seit; von jetzt ab, künftig ‰¢•Ä œ‚¨‚¤‚ׂ¢ Europa und Amerika (USA) ŽØ‚è‚é œ‚©‚è‚é sich etw. borgen, sich etw. entleihen ŽØ‚è“ü‚ê‚é œ‚©‚è‚¢‚ê‚é (für sich) übernehmen, entlehnen, aufnehmen ˆß•ž œ‚¢‚Ó‚­ Kleidung (allg.) ˆãŠw œ‚¢‚ª‚­ Medizin ƒCƒ^ƒŠƒA Italien ƒCƒ^ƒŠƒAŒê œ‚¢‚½‚è‚ ‚² Italienisch H‹Æ œ‚±‚¤‚¬‚傤 Industrie ¤‹Æ œ‚µ‚傤‚¬‚傤 Handel @‹³ œ‚µ‚イ‚«‚傤 Religion ”ÍˆÍ œ‚Í‚ñ‚¢ Bereich, Kreis •ª•z œ‚Ô‚ñ‚Õ Verbreitung, Verteilung, Aufteilung •ª•z‚·‚é sich verteilen, sich verbreiten ‹ß‘ã œ‚«‚ñ‚¾‚¢ Neuzeit, neuere Zeit —Ìˆæ œ‚è‚傤‚¢‚« Sphäre, Bereich Œü‚¯‚é œ‚Þ‚¯‚é wenden, richten auf od. zu, lenken ˆê’v œ‚¢‚Á‚¿ Übereinstimmung, Einklang, Einigkeit ˆê’v‚·‚é übereinstimmen, in Einklang stehen ƒAƒƒŠƒJ‰pŒê œ‚ ‚ß‚è‚©‚¦‚¢‚² Amerikanisch, amerikanisches Englisch ˆ³“|“I‚¾ œ‚ ‚Á‚Æ‚¤‚Ä‚«‚¾ überwältigend sein ”ü—e‰@ œ‚т悤‚¢‚ñ Friseur, Damensalon ”¯ œ‚©‚Ý Haar ‚悲‚ê‚é schmutzig werden, unsauber werden ƒVƒƒƒ“ƒv[ Shampoo; Haarwäsche •·‚«•Ô‚· œ‚«‚«‚©‚¦‚· noch einmal fragen, zurückfragen ƒwƒA[ Haar –{—ˆ œ‚Ù‚ñ‚ç‚¢ eigentlich, ursprünglich, im Grunde genommen Ž¸‚¤ œ‚¤‚µ‚È‚¤ verlieren ’Ê—p‚·‚é œ‚‚¤‚悤‚·‚é gelten, gültig sein, in Umlauf sein Žf‚¤ œ‚¤‚©‚ª‚¤ (höfl.) jmdn. besuchen; fragen ‚¨Žf‚¢‚·‚é œ‚¨‚¤‚©‚ª‚¢‚·‚é (höfl.) besuchen (nur den Gesprächspartner) Žû“ü œ‚µ‚イ‚ɂイ Einkommen, Einnahmen ‘‰Á œ‚¼‚¤‚© Zunahme, Anwachsen, Vermehrung ‘‰Á‚·‚é zunehmen, anwachsen, sich vermehren Š½Œ} œ‚©‚ñ‚°‚¢ Willkommen, freundlicher Empfang, freundliche Begrüßung Š½Œ}‚·‚é herzlich willkommen heißen, freundlich aufnehmen ”ߊς·‚é œ‚Ђ©‚ñ‚·‚é pessimistisch sein —§ê œ‚½‚¿‚Î Standpunkt ‹^‚¤ œ‚¤‚½‚ª‚¤ zweifeln, bezweifeln, in Frage stellen –– 27. Lektion –– ‹CŽ‚ðˆ«‚­‚·‚é œ‚«‚à‚¿‚ð‚í‚é‚­‚·‚é jmdn. beleidigen; sich beleidigt fühlen ‚Æ‚© kann wie TO, KA oder YA zwei oder mehrere Komplexe bei unvollständigen Aufzählungen verbinden, etwa mit der Bedeutung "so oder ähnlich" ‚¾‚©‚ç^‚Å‚·‚©‚ç deshalb, daher, folglich ‰“—¶[‚¢ œ‚¦‚ñ‚è‚å‚Ô‚©‚¢ zurückhaltend sein, bescheiden sein cŽ©g œc‚¶‚µ‚ñ in Zus.: selbst, für sich gesehen, persönlich ˆç‚ œ‚»‚¾‚ aufwachsen, groß werden ƒJ[ƒeƒ“ Gardine, Vorhang ^”’‚¾ œ‚Ü‚Á‚µ‚낾 ganz weiß sein Ï‚é œ‚‚à‚é sich anhäufen, sich ansammeln; hier: liegen ~‚葱‚­ œ‚ӂ肂­ weiterhin (vom Himmel) fallen, weiter schneien od. regnen usw. “ñAŽO”N œ‚ÉA‚³‚ñ‚Ë‚ñ einige Jahre ƒZƒ“ƒgƒ‰ƒ‹Eƒq[ƒeƒBƒ“ƒO Zentralheizung ’g–[ œ‚¾‚ñ‚Ú‚¤ Heizung; das Heizen o‹Î œ‚µ‚ã‚Á‚«‚ñ Anwesenheit auf der Dienststelle, das Kommen zur Dienststelle o‹Î‚·‚é zur Arbeit gehen od. kommen, zum Dienst gehen od. kommen Q–V œ‚Ë‚Ú‚¤ Langschläfer Q–V‚·‚é lange schlafen, spät aufstehen, verschlafen ô–ÊŠ œ‚¹‚ñ‚ß‚ñ‚¶‚å Waschraum ‚Ђ° Bart ‚Ђ°‚ð‚»‚é (sich) rasieren ‘å‹}‚¬ œ‚¨‚¨‚¢‚»‚¬ große Eile, große Hast ƒlƒNƒ^ƒC‚ð‚µ‚ß‚é Schlips umbinden, Krawatte umbinden –Ê“|‚¾ œ‚ß‚ñ‚Ç‚ñ‚¾ mühevoll sein, mühsam sein, beschwerlich sein, umständlich sein ƒƒCƒVƒƒƒc Oberhemd ƒZ[ƒ^[ Pullover ”wL œ‚¹‚Ñ‚ë (Herren-)Anzug ã’… œ‚¤‚킬 Jacke ’·ŒC œ‚È‚ª‚®‚ Stiefel, Gummi-, Regenstiefel ‚Í‚­ anziehen, tragen (Schuhe, Strümpfe, Hosen, Rock u.a.) ŠÔ‚ɇ‚¤ œ‚Ü‚É‚ ‚¤ rechtzeitig kommen, beizeiten kommen, zurechtkommen ‚ ‚í‚Ä‚Ä Hals über Kopf, eilig —Ž’…‚­ œ‚¨‚¿‚‚­ die Fassung behalten, ruhig sein, Ruhe haben ‚¢‚₾ unangenehm sein, zuwider sein, nicht mögen, nicht leiden können ”¯‚ð‚Æ‚©‚· œ‚©‚Ý‚ð‚Æ‚©‚· (sich) kämmen ‰»Ï œ‚¯‚µ‚傤 Schminken, Toilette ‰»Ï‚·‚é Toilette machen, sich zurechtmachen, sich schminken gŽd“x œ‚Ý‚¶‚½‚­ Ankleiden, Anziehen ®‚¦‚é œ‚Æ‚Æ‚Ì‚¦‚é in Ordnung bringen, zurechtmachen, ordnen •·‚±‚¦‚é œ‚«‚±‚¦‚é zu hören sein, hörbar sein ˜L‰º œ‚낤‚© Korridor, Flur ‹ê΂¢ œ‚É‚ª‚í‚ç‚¢ verlegenes, gezwungenes Lachen od. Lächeln ‹ê΂¢‚·‚é verlegen od. gezwungen lachen, verlegen od. gezwungen lächeln ˜ œ‚±‚µ Hüfte, Lende, Kreuz Žè œ‚Ä Hand, Arm “–‚Ä‚é œ‚ ‚Ä‚é berühren, darauflegen, -halten ’É‚»‚¤‚¾ œ‚¢‚½‚»‚¤‚¾ offensichtlich weh tun, weh zu tun scheinen o‰ï‚¤ œ‚Å‚ ‚¤ (unerwartet, zufällig) zusammentreffen, begegnen, treffen Œö‰€ œ‚±‚¤‚¦‚ñ Park ‰¡Ø‚é œ‚悱‚¬‚é kreuzen, über-, durchqueren æ œ‚³‚« Spitze; Zukunft; vorne, voraus —X•Ö‹Ç œ‚䂤‚Ñ‚ñ‚«‚å‚­ Post(amt) “€‚é œ‚±‚¨‚é (ge)frieren, vereisen ‚·‚ׂé ausgleiten, ausrutschen ‚±‚ë‚Ô hinfallen ƒYƒ{ƒ“ Hose ‚Ê‚ê‚é naß werden, feucht werden ’x œ‚¿‚±‚­ Verspätung, das Zuspätkommen ’x‚·‚é sich verspäten, zu spät kommen ˜A— œ‚ê‚ñ‚ç‚­ Verbindung, Kontakt, Mitteilung ˜A—‚·‚é mitteilen, verständigen, weiterleiten –³— œ‚Þ‚è Unvernünftigkeit, Unvorsichtigkeit –³—‚·‚é unvernünftig sein, unvorsichtig sein ’‰ œ‚¿‚イ‚±‚­ Rat, Ratschlag ’‰‚·‚é jmdm. raten, einen Rat geben ‚Ç‚ñ‚Ç‚ñ stark, heftig, ununterbrochen, ungestüm ŽP œ‚©‚³ Schirm ‚¢‚¯‚È‚¢ schlecht sein, schlimm sein, nicht gut sein SK + ‚Æ‚¢‚¯‚È‚¢‚©‚ç^‚Ì‚Å damit nicht ..., aus Furcht, daß ..., um nicht zu ... ‹C‚ð‚‚¯‚é œ‚«‚ð‚‚¯‚é aufpassen, vorsichtig sein, aufmerksam sein ŽP‚ð‚³‚· œ‚©‚³‚ð‚³‚· Schirm aufspannen ˜Vl œ‚낤‚¶‚ñ alte Leute, alter Mann, alte Frau Žp œ‚·‚ª‚½ Gestalt, Form, Figur ˆÓŠO‚¾ œ‚¢‚ª‚¢‚¾ unerwartet sein, überraschend sein, unvermutet sein, unverhofft sein ’É‚Þ œ‚¢‚½‚Þ weh tun, schmerzen ‚½‚΂± Zigarette, Tabak ‹z‚¤ œ‚·‚¤ einatmen, einziehen, saugen ‚½‚΂±‚ð‹z‚¤ rauchen ‘Þ‹ü‚¾ œ‚½‚¢‚­‚‚¾ langweilig sein –– 28. Lektion –– Žv‚¢o œ‚¨‚à‚¢‚Å Erinnerung Ž—‚é œ‚É‚é ähnlich sein, sich ähneln, gleichen Ž©‘R‰ÈŠw œ‚µ‚º‚ñ‚©‚ª‚­ Naturwissenschaft –¼‘O œ‚È‚Ü‚¦ Name, Vorname ˜b‚µ‚©‚¯‚é œ‚Í‚È‚µ‚©‚¯‚é ansprechen, anreden •ú‘— œ‚Ù‚¤‚»‚¤ Rundfunk-, Fernsehsendung, Rundfunk-, Fernsehübertragung •ú‘—‚·‚é (Rundfunk) senden, übertragen ƒeƒŒƒr•ú‘— Fernsehsendung, -übertragung ŠJŽn œ‚©‚¢‚µ Anfang, Beginn ŠJŽn‚·‚é anfangen, beginnen º˜a œ‚µ‚傤‚í Shôwa-Zeit (1926 = 1.Jahr Shôwa) ”š”­“I‚¾ œ‚΂­‚͂‚Ă«‚¾ explosiv sein ¨‚¢ œ‚¢‚«‚¨‚¢ Kraft, Macht, Gewalt Œ¾‚¢‰ß‚¬ œ‚¢‚¢‚·‚¬ zu viel sagen, übertreiben ‘¬“x œ‚»‚­‚Ç Tempo, Geschwindigkeit, Schnelligkeit •‹y œ‚Ó‚«‚イ Ausbreitung, Verbreitung, Popularsiserung •‹y‚·‚é (sich) ausbreiten, verbreiten c”Ô–Ú œc‚΂ñ‚ß ...te Stelle ƒJƒ‰[ƒeƒŒƒr Farbfernsehen ƒ}ƒXƒRƒ~ Massenkommunikation Žè’i œ‚µ‚ゾ‚ñ Mittel ‰Ê‚½‚· œ‚Í‚½‚· erfüllen, verwirklichen, ausführen –ðŠ„ œ‚â‚­‚í‚è Rolle –ðŠ„‚ð‰Ê‚½‚· eine Rolle spielen ‘ã‚é œ‚©‚í‚é ersetzen, ablösen, anstelle von ... sein ‹}‘¬‚¾ œ‚«‚イ‚»‚­‚¾ schnell sein, rasch sein ‚‚Ü‚é œ‚½‚©‚Ü‚é zunehmen, steigen, höher werden ŒöŽ® œ‚±‚¤‚µ‚« offiziell, formell, öffentlich ”­•\ œ‚Í‚Á‚҂傤 Veröffentlichung, Bekanntmachung ”­•\‚·‚é veröffentlichen, bekanntmachen (c) ¢‘Ñ œ(c) ‚¹‚½‚¢ Haushalt (als Familieneinheit: oft in Verbindung mit Zahlen) •¶‰»“I‚¾ œ‚Ô‚ñ‚©‚Ä‚«‚¾ kulturell sein ‹y‚Ú‚· œ‚¨‚æ‚Ô‚· ausdehnen; ausüben –³Ž‹ œ‚Þ‚µ Vernachlässigung, Ignorierung –³Ž‹‚·‚é ignorieren, übersehen “ú–{•ú‘—‹¦‰ï œ‚É‚Á‚Û‚ñ‚Ù‚¤‚»‚¤‚«‚傤‚©‚¢ japanische Rundfunk- und Fernsehgesellschaft (NHK) é“` œ‚¹‚ñ‚Å‚ñ Propaganda, Werbung é“`‚·‚é propagieren, werben Žû“üŒ¹ œ‚µ‚イ‚ɂイ‚°‚ñ Einnahmequelle –¯ŠÔ œ‚Ý‚ñ‚©‚ñ nichtstaatlich, privat ƒeƒŒƒr‹Ç œ‚Ä‚ê‚Ñ‚«‚å‚­ Fernsehstation, -sender ”Ô‘g œ‚΂ñ‚®‚Ý (Rundfunk-, Fernseh-) Programm c‚Æ•À‚ñ‚Å œc‚Æ‚È‚ç‚ñ‚Å neben, parallel zu Ž‹’®—¦ œ‚µ‚¿‚傤‚è‚ Zuschauer-, Einschaltquote (beim Fernsehen) ˜A‘± œ‚ê‚ñ‚¼‚­ Fortsetzung, Folge, Serie ˜A‘±‚·‚é fortsetzen, aufeinanderfolgen ’†Ž~ œ‚¿‚イ‚µ Aufhören, Einstellen ’†Ž~‚·‚é aufhören, einstellen, unterbrechen ‚­‚è•Ô‚· œ‚­‚è‚©‚¦‚· (sich) wiederholen ‚܂ꂾ selten sein, ungewöhnlich sein ˆÊ’u œ‚¢‚¿ Stelle, Platz, Stellung è‚ß‚é œ‚µ‚ß‚é einnehmen, innehaben ‘Ô“x œ‚½‚¢‚Ç Haltung, Einstellung, Verhalten ’ö“x œ‚Ä‚¢‚Ç Grad, Ausmaß ”»’f œ‚Í‚ñ‚¾‚ñ Urteil, Beurteilung ”»’f‚·‚é urteilen, beurteilen, ermessen ‚¤‚¿‚ÌŽq œ‚¤‚¿‚Ì‚± mein(e) Kind(er), unser(e) Kind(er) •s–ž œ‚Ó‚Ü‚ñ Mißfallen, Unzufriedenheit ŒâŠy œ‚²‚ç‚­ Unterhaltung, Vergnügen –³‘Ê‚¾ œ‚Þ‚¾‚¾ nutzlos sein, vergeblich sein, verschwenderisch sein ”ï‚â‚· œ‚‚¢‚â‚· verbringen, auf-, verwenden ’Q‚­ œ‚È‚°‚­ jammern, sich bekümmern ”ñ“ï œ‚ЂȂñ Vorwurf ”ñ“ï‚·‚é Vorwürfe machen, sich beklagen ”N—î œ‚Ë‚ñ‚ê‚¢ das Alter, Lebensalter «•Ê œ‚¹‚¢‚ׂ Geschlecht ‚Ó‚¾‚ñ gewöhnlich, alltäglich •½‹Ï œ‚Ö‚¢‚«‚ñ Durchschnitt •½‹Ï‚·‚é den Durchschnitt berechnen •½‹Ï‚µ‚Ä im Durchschnitt ”äŠr œ‚Ђ©‚­ Vergleich ”äŠr‚·‚é vergleichen ƒjƒ…[ƒX Nachrichten (Rundfunk, Fernsehen) ‰ðà œ‚©‚¢‚¹‚ Erklärung, Kommentar ‰ðà‚·‚é erklären, kommentieren •ñ“¹ œ‚Ù‚¤‚Ç‚¤ Nachricht, Bericht, Meldung; hier: Information •ñ“¹‚·‚é berichten, melden ƒhƒ‰ƒ} Schauspiel; hier: Fernsehspiel Œy‰¹Šy œ‚¯‚¢‚¨‚ñ‚ª‚­ Unterhaltungsmusik, leichte Musik ƒNƒCƒY Quiz ‚‚¯‚é anmachen, einschalten (Radio, Fernsehen, Licht usw.) •ú‚· œ‚Í‚È‚· frei-, loslassen ‚‚¯•ú‚· eingeschaltet lassen Á‚· œ‚¯‚· ausmachen, aus-, abschalten, auslöschen –Ú‚ð‚â‚é œ‚ß‚ð‚â‚é einen Blick werfen ‚¨‹q‚³‚ñ œ‚¨‚«‚á‚­‚³‚ñ Gast, Besucher ‹C‚É‚·‚é œ‚«‚É‚·‚é sich etw. zu Herzen nehmen, sich (be)kümmern ŒõŒi œ‚±‚¤‚¯‚¢ Bild, Anblick, Szene ŒÌá œ‚±‚µ‚傤 Schaden, Beschädigung, Defekt ŒÌá‚·‚é Defekt haben, kaputt gehen •¨‘«‚è‚È‚¢ œ‚à‚Ì‚½‚è‚È‚¢ es fehlt etw. (konkrete Dinge); nicht ganz zufrieden sein –– 29. Lektion –– ”M‚¢ œ‚ ‚‚¢ heiß sein, sehr warm sein –À˜f œ‚ß‚¢‚í‚­ Belästigung, Störung, Unannehmlichkeit –À˜f‚ð‚©‚¯‚é jmdm. lästig fallen, Unannehmlichkeiten machen, jmdn. belästigen ‚©‚炾 Körper; Gesundheit ‚©‚炾’† œ‚©‚炾‚¶‚イ der ganze Körper ‚©‚º‚ð‚Ђ­ sich erkälten ‚¨‚΂ ‚³‚ñ Großmutter; alte Frau Žs“à œ‚µ‚È‚¢ das Stadtinnere; innerhalb der Stadt ’c’n œ‚¾‚ñ‚¿ Neubauviertel mit Wohnblocks ˆø‚Á‰z‚· œ‚ЂÁ‚±‚· umziehen, Wohnung wechseln ‹ßŠ œ‚«‚ñ‚¶‚å Nachbarschaft, nahe Umgebung c†ŠÙ œc‚²‚¤‚©‚ñ Haus Nr. ..., Gebäude Nr. ... ‹C‚Ì“Å‚¾ œ‚«‚Ì‚Ç‚­‚¾ bedauernswert sein, bedauerlich sein, bemitleidenswert sein, ergreifend sein ‰\ œ‚¤‚킳 das, was die Leute erzählen; Gerücht, Gerede ‰\‚·‚é reden, sprechen, erzählen über jmdn. od. etw. ŠçŒ©’m‚è œ‚©‚¨‚Ý‚µ‚è vom Sehen her bekannt sein, flüchtig kennen ‹t‚¾ œ‚¬‚á‚­‚¾ umgekehrt sein, gegenteilig sein e‚µ‚Þ œ‚µ‚½‚µ‚Þ mit jmdm. vertraut sein od. werden e‚µ‚Ý‚â‚·‚¢ umgänglich sein, kontaktfreudig sein ŠK’i œ‚©‚¢‚¾‚ñ Treppe ã‚é œ‚Ì‚Ú‚é steigen, hinaufsteigen d‚¢ œ‚¨‚à‚¢ schwer sein (von Gewicht); gewichtig sein, schwer sein ”ƒ•¨‘Ü œ‚©‚¢‚à‚Ì‚Ô‚­‚ë Einkaufstasche, -beutel ‰¡’f œ‚¨‚¤‚¾‚ñ Überquerung ‰¡’f‚·‚é überqueren •à“¹ œ‚Ù‚Ç‚¤ Fußweg, Bürgersteig ‰¡’f•à“¹ Fußgängerüberweg, Zebrastreifen Ž–ŒÌ œ‚¶‚± Unfall, Unglücksfall ”NŠñ‚è œ‚Æ‚µ‚æ‚è alte Leute Šë‚È‚¢ œ‚ ‚Ô‚È‚¢ gefährlich sein, riskant sein, gefährdet sein ‚»‚Ì“x‚É œ‚»‚Ì‚½‚Ñ‚É jedesmal —L‚è“ï‚¢ œ‚ ‚肪‚½‚¢ dankbar sein, sehr verbunden sein ‰õŠˆ‚¾ œ‚©‚¢‚©‚‚¾ munter sein, heiter sein, lebhaft sein, lebensfroh sein ’²Žq œ‚¿‚傤‚µ Ton, Weise; Stimmung Ž©‘î œ‚¶‚½‚­ eigene Wohnung µ‚­ œ‚Ü‚Ë‚­ einladen S œ‚±‚±‚ë Herz, Gemüt; Gefühl S‚ð‘Å‚Â œ‚±‚±‚ë‚ð‚¤‚Â jmdm. nahegehen, jmdn. beeindrucken (seelisch), jmds. Herz rühren ¶‚«¶‚«‚Æ œ‚¢‚«‚¢‚«‚Æ lebhaft, lebendig, munter ‹C‚ª‚·‚é œ‚«‚ª‚·‚é scheinen, das Gefühl haben, als ob ... 푈’† œ‚¹‚ñ‚»‚¤‚¿‚イ im Kriege, während des Krieges L“‡ œ‚Ђ낵‚Ü Hiroshima Œ´”š œ‚°‚ñ‚΂­ Atombombe —Ž‚· œ‚¨‚Æ‚· fallen lassen, abwerfen K‚©•sK‚© œ‚±‚¤‚©‚Ó‚±‚¤‚© zum Glück oder Unglück —¢‹A‚è œ‚³‚Æ‚ª‚¦‚è Besuch des Elternhauses nach der Heirat (meistens Frau) ‰ÈŠw œ‚©‚ª‚­ Wissenschaft ”š’e œ‚΂­‚¾‚ñ Bombe ‘ œ‚­‚³ Gras ”j‰ó œ‚Í‚©‚¢ Zerstörung ”j‰ó‚·‚é zerstören ‰½‚Æ‚© œ‚È‚ñ‚Æ‚© irgendwie, auf jeden Fall ‹°‚낵‚¢ œ‚¨‚»‚낵‚¢ furchtbar sein, schrecklich sein, grauenhaft sein ‹L‰¯ œ‚«‚¨‚­ Gedächtnis, Erinnerung ‹L‰¯‚·‚é im Gedächtnis behalten, sich erinnern •‚¢ œ‚­‚ë‚¢ schwarz sein Ä‚¯‚é œ‚₯‚é abbrennen, verbrennen Å‚°‚é œ‚±‚°‚é anbrennen, verkohlen, versengen —‡ œ‚Í‚¾‚© Nacktheit, nackter Körper Ž€‘Ì œ‚µ‚½‚¢ Leichnam, Leiche ‚ ‚¿‚炱‚¿‚ç hier und dort, überall, weit und breit ‚±‚낪‚é (hin)fallen ŒÄ‚Ô œ‚æ‚Ô rufen •êe œ‚Í‚Í‚¨‚â Mutter (unpersönliche Verwandtschaftbeziehung) ‹©‚Ô œ‚³‚¯‚Ô schreien, laut rufen ‹C–¡ˆ«‚¢ œ‚«‚Ý‚í‚é‚¢ schrecklich sein, fürchterlich sein, gräßlich sein ‹¿‚­ œ‚Ђт­ widerhallen, (er)schallen –쌴 œ‚Ì‚Í‚ç Feld und Flur; Wildnis Ä‚¯–쌴 œ‚₯‚Ì‚Í‚ç (ausgebrannte) Brandstätte Á‘§ œ‚µ‚傤‚»‚­ Verbleiben, Befinden, Lebenszeichen ‚‚©‚Þ ergreifen, fassen; begreifen, verstehen ˆêu œ‚¢‚Á‚µ‚ã‚ñ ein Moment, ein Augenblick àŽY œ‚´‚¢‚³‚ñ Vermögen, Hab und Gut ‚È‚­‚· verlieren ”ߌ€ œ‚Ђ°‚« Tragödie, Trauerspiel “ñ“x‚Æ‚Ó‚½‚½‚Ñ ( + Neg.)œ‚É‚Ç‚Æ‚Ó‚½‚½‚Ñ nie wieder, kein zweites Mal ŒÅ‚¢ œ‚©‚½‚¢ hart sein, fest sein ¶‚«Žc‚é œ‚¢‚«‚Ì‚±‚é überleben •½˜a œ‚Ö‚¢‚í Frieden ¶‚«‚é œ‚¢‚«‚é leben, am Leben sein ˆÓ‹` œ‚¢‚¬ Sinn, Bedeutung Šj œ‚©‚­ Kern, Atom ƒGƒlƒ‹ƒM[ Energie ŠjƒGƒlƒ‹ƒM[ Kern-, Atomenergie lŠÔ œ‚É‚ñ‚°‚ñ Mensch ŽE‚· œ‚±‚ë‚· töten, umbringen, ermorden Žg—p œ‚µ‚悤 Gebrauch, Benutzung, Verwendung Žg—p‚·‚é gebrauchen, benutzen, verwenden –L‚©‚¾ œ‚䂽‚©‚¾ reich sein, wohlhabend sein K‚¹‚¾ œ‚µ‚ ‚킹‚¾ glücklich sein •ºŠí œ‚Ö‚¢‚« Waffe »‘¢ œ‚¹‚¢‚¼‚¤ Herstellung, Produktion »‘¢‚·‚é herstellen, produzieren ŽÀŒ± œ‚¶‚Á‚¯‚ñ Experiment, Versuch ŽÀŒ±‚·‚é experimentieren, Versuch machen ‹ÖŽ~ œ‚«‚ñ‚µ Verbot ‹ÖŽ~‚·‚é verbieten, untersagen –Ú“I œ‚à‚­‚Ä‚« Zweck, Ziel, Absicht ŠQ œ‚ª‚¢ Schaden, Verletzung, Verlust ŠQ‚·‚é schädigen vŒ£ œ‚±‚¤‚¯‚ñ Beitrag vŒ£‚·‚é beitragen, einen Beitrag leisten ˆÌ‚¢ œ‚¦‚ç‚¢ groß sein, bedeutend sein, hervorragend sein (respektvoll) –– 30. Lektion –– ’©Q–V œ‚ ‚³‚Ë‚Ú‚¤ Langschläfer ’©Q–V‚·‚é morgens lange schlafen Šá‚ª‚³‚ß‚é œ‚ß‚ª‚³‚ß‚é aufwachen, wach werden ‹N‚±‚· œ‚¨‚±‚· aufwecken, wach machen ŒÀ‚é œ‚©‚¬‚é begrenzen, beschränken c‚ÉŒÀ‚Á‚Ä ausgerechnet, gerade Ž~‚Ü‚é œ‚Æ‚Ü‚é (an)halten, stehenbleiben ƒhƒA Tür 悹‚é œ‚Ì‚¹‚é einsteigen lassen, mitnehmen (im Fahrzeug) Ž¸—炾 œ‚µ‚‚ꂢ‚¾ unhöflich sein, grob sein, unverschämt sein ~‚ë‚· œ‚¨‚ë‚· aussteigen lassen Œˆ‚Ü‚é œ‚«‚Ü‚é entschieden werden, festgesetzt werden ¢ŠE“I‚¾ œ‚¹‚©‚¢‚Ä‚«‚¾ international sein; überall in der Welt “Í‚­ œ‚Æ‚Ç‚­ erhalten; ankommen •Ï‚¾ œ‚Ö‚ñ‚¾ komisch sein, sonderbar sein ‹C‚ª•Ï‚¾ œ‚«‚ª‚Ö‚ñ‚¾ verdreht sein, verrückt sein cU‚è œc‚Ô‚è Zeitspanne, Verlauf ‹‚³ œ‚ ‚‚³ Hitze, Wärme “®‚­ œ‚¤‚²‚­ sich bewegen, sich regen, sich rühren “ú’† œ‚É‚Á‚¿‚イ am Tage, tagsüber ‘¾—z œ‚½‚¢‚悤 Sonne Œõ œ‚Ђ©‚è Licht, Schein –R‚µ‚¢ œ‚Æ‚Ú‚µ‚¢ arm sein, mangelhaft sein, knapp sein, ungenügend sein “ú œ‚Ð Sonne, Sonnenschein Æ‚é œ‚Ä‚é scheinen “úŒõ œ‚É‚Á‚±‚¤ Sonnenlicht, Sonnenstrahl “úŒõ— œ‚É‚Á‚±‚¤‚æ‚­ Sonnenbad ³Œß œ‚µ‚傤‚² Mittagszeit, mittags 12 Uhr —p œ‚悤 Angelegenheit, Auftrag; das, was man zu tun hat —p‚ª‚ ‚é etwas zu tun haben l’Ê‚è œ‚ЂƂǂ¨‚è Menschen auf der Straße ‚Ü‚é‚Å ganz, durchaus ‰R œ‚¤‚» Lüge, Unwahrheit ‹x‰É œ‚«‚イ‚© Ferien, Urlaub “ì œ‚Ý‚È‚Ý Süden —pˆÓ œ‚悤‚¢ Vorbereitung —pˆÓ‚·‚é Vorbereitung treffen ŒÌ‹½ œ‚ӂ邳‚Æ^‚±‚«‚傤 Heimatort “‡ œ‚µ‚Ü Insel c“‡ œc‚Æ‚¤^‚¶‚Ü Insel ... ` œ‚Ý‚È‚Æ Hafen `’¬ œ‚Ý‚È‚Æ‚Ü‚¿ Hafenstadt –k œ‚«‚½ Norden ‹DŽÔ œ‚«‚µ‚á Zug ó‚¢ œ‚ ‚³‚¢ flach sein ‰j‚¬ œ‚¨‚悬 das Schwimmen …’† œ‚·‚¢‚¿‚イ im Wasser ˆø‚Á’£‚é œ‚ЂÁ‚Ï‚é ziehen, zerren Œû œ‚­‚¿ Mund •@ œ‚Í‚È Nase ‰–h‚¢ œ‚µ‚¨‚©‚ç‚¢ salzig sein “{‚é œ‚¨‚±‚é zornig werden, böse werden ‘å΂¢ œ‚¨‚¨‚í‚ç‚¢ (lautes, schallendes) Gelächter ‘å΂¢‚·‚é laut lachen, sich totlachen –² œ‚ä‚ß Traum »•l œ‚·‚È‚Í‚Ü Sandstrand » œ‚·‚È Sand Œ@‚é œ‚Ù‚é graben, buddeln Î œ‚¢‚µ Stein ƒoƒŒ[ƒ{[ƒ‹ƒC Volleyball •Ï‚ç‚È‚¢ œ‚©‚í‚ç‚È‚¢ nicht anders sein, nicht verschieden sein, gleich sein “Œ œ‚Ђª‚µ Osten –Í—l œ‚à‚悤 1. Muster, Zeichnung / 2. Aussehen, Symptom ‹ó–Í—l œ‚»‚ç‚à‚悤 Wetter ‚ ‚₵‚¢ bedenklich sein, unheimlich sein ^•‚¾ œ‚Ü‚Á‚­‚낾 ganz od. tief schwarz sein, tief dunkel sein ‰_ œ‚­‚à Wolke —‹ œ‚©‚Ý‚È‚è Donner, Donnerschlag –Â‚é œ‚È‚é ertönen, erschallen; hier: rollen, grollen ‘å—± œ‚¨‚¨‚Â‚Ô großer Tropfen, großes Korn ŠÄŽ‹ œ‚©‚ñ‚µ Überwachung, Aufsicht ŠÄŽ‹‚·‚é überwachen, beaufsichtigen ’…‘Ö‚¦‚é œ‚«‚ª‚¦‚é sich umkleiden ‚Ü‚Æ‚ß‚é 1. zusammensammeln, zusammen-, einpacken / 2. abschließen, vollenden, fertigbringen —‹‰J œ‚ç‚¢‚¤ Gewitter, Gewitterregen ‘¾‚¢ œ‚Ó‚Æ‚¢ dick sein, stark sein (nicht für menschliche Gestalt) “¦‚°‚é œ‚É‚°‚é fliehen, flüchten, weglaufen “¦‚°ž‚Þ œ‚É‚°‚±‚Þ Zuflucht nehmen ŠCŠÝ œ‚©‚¢‚ª‚ñ Meeresküste, Strand ’Ê‚é œ‚Æ‚¨‚é gehen, kommen, vorbeigehen ’Ê‚è‚©‚©‚é zufällig vorbeikommen, gerade vorübergehen ŠëŒ¯‚¾ œ‚«‚¯‚ñ‚¾ gefährlich sein Ž¶‚é œ‚µ‚©‚é schelten, (aus)schimpfen ‚Ü‚·‚Ü‚· mehr und mehr, immer mehr ¼ œ‚É‚µ Westen ­‚µ‚¸‚ œ‚·‚±‚µ‚¸‚ allmählich, nach und nach —§‚ œ‚½‚ (auf)stehen, sich hinstellen °‚ê‚ ‚°‚é œ‚Í‚ê‚ ‚°‚é sich ganz aufklären Ÿ‚Þ œ‚·‚Þ klar werden, hell werden ‚Þ‚µ‹‚³ œ‚Þ‚µ‚ ‚‚³ Schwüle ‘z‘œ œ‚»‚¤‚¼‚¤ Vorstellung, Annahme ‘z‘œ‚·‚é sich etw. vorstellen, etw. annehmen “VŒó œ‚Ä‚ñ‚±‚¤ Wetterlage, Wetter •Ï‰» œ‚Ö‚ñ‚© Wechsel •Ï‰»‚·‚é sich verändern, wechseln –– 31. Lektion –– –Y‚ꕨ‚ð‚·‚é œ‚í‚·‚ê‚à‚Ì‚ð‚·‚é etw. vergessen (Dinge), liegenlassen ‚©‚΂ñ Tasche, Aktentasche –Ú•W œ‚à‚­‚Ђ傤 Ziel, Zielscheibe “–‘R‚¾ œ‚Æ‚¤‚º‚ñ‚¾ gerecht sein, selbstverständlich sein, natürlich sein, verständlich sein ‚¤‚Á‚©‚è‚·‚é unachtsam sein, etw. unbewußt sein, zerstreut sein ‹àŽ œ‚©‚Ë‚à‚¿ Reiche(r), reiche Leute; Reichtum ‚ ‚«‚ê‚é verblüfft sein, sich wundern, sprachlos sein ‚Æ‚É‚©‚­ auf jeden Fall, irgendwie ‚²Ž©•ª œ‚²‚¶‚Ô‚ñ wie jibun (benutzt in bezug auf den Gesprächspartner) ’nk œ‚¶‚µ‚ñ Erdbeben ‚±‚Æ‚í‚´ Sprichwort ¢‚Ì’† œ‚æ‚Ì‚È‚© Welt, Verhältnisse, Leute in der Umgebung ‚±‚í‚¢ furchtbar sein, furchterregend sein; Angst haben ‰ÎŽ– œ‚©‚¶ Feuer, Feuersbrunst, Brand e•ƒ œ‚¨‚₶ Vater; Alter (nicht formeller Gebrauch) ‚Þ‚µ‚ë vielmehr, lieber als, eher als “D–_ œ‚Ç‚ë‚Ú‚¤ Dieb, Räuber ç’k œ‚¶‚傤‚¾‚ñ Scherz, Spaß, Witz ‚Æ‚à‚©‚­ auf jeden Fall, jedenfalls ‚»‚ê‚Í‚Æ‚à‚©‚­ abgesehen davon ‹Zp œ‚¬‚¶‚ã‚ Technik —\ œ‚悱‚­ vorherige Ankündigung, vorherige Bekanntmachung, Voraussage —\‚·‚é vorher bekanntmachen, vorher ankündigen, voraussagen —\–h œ‚æ‚Ú‚¤ Vorbeugung, Verhütung, Vorsichtsmaßregel —\–h‚·‚é vorbeugen, verhüten ŠÖ“Œ‘åkÐ œ‚©‚ñ‚Æ‚¤‚¾‚¢‚µ‚ñ‚³‚¢ große Erdbebenkatastrophe in Tôkyô und Umgebung 1923 ‘å‹K–Í‚¾ œ‚¾‚¢‚«‚Ú‚¾ von großem Maßstab sein, von großem Umfang sein ЊQ œ‚³‚¢‚ª‚¢ Katastrophe, Unglück, Schaden, Unfall (in größerem Ausmaß) ‘ÌŒ± œ‚½‚¢‚¯‚ñ Erlebnis ‘ÌŒ±‚·‚é erleben, erfahren, durchmachen ‚±‚킳 Schrecklichkeit, Furchtbarkeit ’¾–v œ‚¿‚ñ‚Ú‚Â Untergang, Sinken ’¾–v‚·‚é untergehen, sinken –Å‚Ô œ‚Ù‚ë‚Ô zugrunde gehen, untergehen ƒe[ƒ} Thema ƒxƒXƒgƒZƒ‰[ Bestseller ƒ|[ƒ‰ƒ“ƒhl œ‚Û‚¤‚ç‚ñ‚Ç‚¶‚ñ Pole ‚¨‚Æ‚Æ‚µ vorvoriges Jahr ˆÓ—~“I‚¾ œ‚¢‚æ‚­‚Ä‚«‚¾ energisch sein, aktiv sein, willensstark sein —h‚ê‚é œ‚ä‚ê‚é beben, wanken, schwanken, zittern QŠÔ’… œ‚Ë‚Ü‚« Schlafanzug, Nachthemd ”ò‚Ño‚· œ‚Æ‚Ñ‚¾‚· hinauslaufen —·ŠÙ œ‚è‚å‚©‚ñ Gasthaus, Hotel (im japanischen Stil) ˆÀ‘S‚¾ œ‚ ‚ñ‚º‚ñ‚¾ sicher sein, gefahrlos sein ‚®‚ç‚®‚ç(‚Æ) schwankend, wackelnd RY von D + o‚· œ‚¾‚· anfangen zu ‚³‚·‚ª sogar, wahrhaft, wie zu erwarten, (selbst) so eine(r) wie ‚Æ‚Á‚³‚É augenblicklich, sofort, unverzüglich, momentan ‹Ù’£ œ‚«‚ñ‚¿‚傤 Spannung, Gespanntheit, Aufregung ‹Ù’£‚·‚é gespannt sein, aufgeregt sein ”ð“ï œ‚ЂȂñ Zuflucht ”ð“ï‚·‚é Zuflucht nehmen —§‚¿ã‚é œ‚½‚¿‚ ‚ª‚é aufstehen, sich erheben •½‹C‚¾ œ‚Ö‚¢‚«‚¾ gelassen sein, ruhig sein, gefaßt sein ‘åä•v‚¾ œ‚¾‚¢‚¶‚傤‚Ô‚¾ sicher sein, ungefährlich sein, in Ordnung sein c‚­‚ç‚¢ ungefähr, etwa ƒAƒp[ƒg Wohnblock (im europäischen Stil) “|‚ê‚é œ‚½‚¨‚ê‚é einstürzen, umfallen, zusammenbrechen “Œ‹ž’† œ‚Æ‚¤‚«‚傤‚¶‚イ ganz Tôkyô, überall in Tôkyô ‰Î œ‚Ð Feuer, Flamme •‚©‚é œ‚½‚·‚©‚é sich retten, gerettet werden; eine Hilfe sein, erleichtert sein ’ê œ‚»‚± Tiefe, Grund ’[ œ‚Í‚µ Ende, Rand ŽR–¬ œ‚³‚ñ‚Ý‚á‚­ Gebirge, Gebirgskette ˜A‚È‚é œ‚‚ç‚È‚é sich aneinanderreihen, eine Reihe bilden ‰ÎŽR œ‚©‚´‚ñ Vulkan ₦‚¸ œ‚½‚¦‚¸ ununterbrochen, unaufhörlich, fortwährend ‰Œ œ‚¯‚Þ‚è Rauch Œ´ˆö œ‚°‚ñ‚¢‚ñ Grund, Ursache •xŽmŽR œ‚Ó‚¶‚³‚ñ Fujisan (höchster Berg Japans) ” ª œ‚Í‚±‚Ë Hakone (Ortsname) ‰·ò œ‚¨‚ñ‚¹‚ñ heiße Quelle ¶‚Þ œ‚¤‚Þ gebären, hervorbringen ¶‚Ýo‚· œ‚¤‚Ý‚¾‚· hervorbringen, erzeugen ‚킯 Grund, Ursache, Anlaß; Bedeutung c‚킯‚Å‚· das bedeutet, daß... –\‚ê‚é œ‚ ‚΂ê‚é wüten, toben, rasen, außer sich geraten ‹¶‚¤ œ‚­‚邤 verrückt werden, rasen, überschnappen –\‚ꋶ‚¤ œ‚ ‚΂ꂭ‚邤 toben, sich austoben, sich wild gebären (kaum für Menschen) ‘¼•û œ‚½‚Ù‚¤ andere Seite, andere Richtung; andrerseits ‚¨‚»‚ê Furcht, Besorgnis; Ehrfurcht Š´Šo œ‚©‚ñ‚©‚­ Empfindung, Sinn, Gefühl ˆ¤î œ‚ ‚¢‚¶‚傤 Liebe, Zuneigung •ø‚­ œ1. ‚¢‚¾‚­/ 2. ‚¾‚­ 1. hegen, wahren, (innerlich) haben / 2. umarmen, in die Arme schließen ‚µ‚Ý‚¶‚Ý(‚Æ) gänzlich, durchaus, ernsthaft –– 32. Lektion –– –²‚ðŒ©‚é œ‚ä‚ß‚ð‚Ý‚é träumen RT + ã‚Å œ‚¤‚¦‚Å wegen, in, auf dem Gebiet von • œ‚­‚ë schwarz ‰½‚©‘ œ‚È‚ñ‚©‚±‚­ einige Länder ‘å’nk œ‚¾‚¢‚¶‚µ‚ñ schweres Erdbeben ‚Ü‚Ç‚¤ sich verirren, sich verlaufen ‚±‚í‚ê‚é zerbrechen, in Stücke gehen, entzweigehen, zerstört werden •‚¯ œ‚½‚·‚¯ Hilfe “Û‚Þ œ‚Ì‚Þ (ver)schlucken, trinken ^ˆÃ‚¾ œ‚Ü‚Á‚­‚炾 ganz dunkel sein, stockfinster sein ‰œ œ‚¨‚­ Inneres, Tiefe ΂¢º œ‚í‚ç‚¢‚²‚¦ Lachen, Gelächter ŽY‹Æ œ‚³‚ñ‚¬‚傤 Oberbegriff für alle Wirtschafts-, Produktionszweige eines Landes oder Gebietes, oft im Sinne von "Industrie" ‚ß‚´‚Ü‚µ‚¢ erstaunlich sein, bemerkenswert sein •û–Ê œ‚Ù‚¤‚ß‚ñ Richtung, Gegend, Gebiet –fˆÕ œ‚Ú‚¤‚¦‚« Handel (im Sinne von Außenhandel) –fˆÕ‰ïŽÐ œ‚Ú‚¤‚¦‚«‚©‚¢‚µ‚á Handelsgesellschaft, -firma ‚­‚킵‚¢ gut kennen, gut bewandert sein, gut unterrichtet sein Â–Ø œ‚ ‚¨‚« "Aoki" - jap. Familienname ìè œ‚©‚킳‚« Kawasaki (Stadt) —ñŽÔ œ‚ê‚Á‚µ‚á (Eisenbahn-) Zug ‘¬‚¢ œ‚Í‚â‚¢ schnell sein, rasch sein S’n œ‚±‚±‚¿ Gefühl, Empfindung æ‚èS’n‚ª‚¢‚¢^ˆ«‚¢œ‚̂育‚±‚¿‚ª‚¢‚¢^‚í‚é‚¢ sich angenehm/unangenehm fahren (Auto, Zug, Flugzeug) ƒKƒ‰ƒX Glas (Fenster, Tür usw.) “Á•Ê œ‚Æ‚­‚ׂ in Zus.: Extra-, Sonder- ŽÔ“à œ‚µ‚á‚È‚¢ im Wagen “ú–{’† œ‚É‚Ù‚ñ‚¶‚イ in ganz Japan Šˆ‹C œ‚©‚Á‚« Lebhaftigkeit, Lebendigkeit –ž‚¿‚é œ‚Ý‚¿‚é von etw. voll sein od. werden ³’¼‚¾ œ‚µ‚傤‚¶‚«‚¾ aufrichtig sein, ehrlich sein “S|‹Æ œ‚Ä‚Á‚±‚¤‚¬‚傤 Eisen- und Stahlindustrie ‘¢‘D‹Æ œ‚¼‚¤‚¹‚ñ‚¬‚傤 Schiffindustrie, -bauindustrie ¶ŽY œ‚¹‚¢‚³‚ñ Produktion ¶ŽY‚·‚é produzieren L‚Ñ‚é œ‚Ì‚Ñ‚é 1. wachsen, zunehmen, sich vergrößern / 2. sich verlängern, sich ausdehnen cŽY œc‚³‚ñ Produkt von, aus; in Zus.: Produktion Ž‘Œ¹ œ‚µ‚°‚ñ Ressourcen, Rohstoffquelle Ζû œ‚¹‚«‚ä Erdöl Œ´—¿ œ‚°‚ñ‚è‚傤 Rohstoff, Rohmaterial —A“ü œ‚ä‚ɂイ Import, Einfuhr —A“ü‚·‚é importieren, einführen —Š‚é œ‚½‚æ‚é abhängig sein von, sich verlassen auf, sich stützen auf, bauen auf ‰ÁH œ‚©‚±‚¤ Bearbeitung, Verarbeitung ‰ÁH‚·‚é bearbeiten, verarbeiten —Ao œ‚䂵‚ã‚ Export, Ausfuhr —Ao‚·‚é exportieren, ausführen —áŠO œ‚ê‚¢‚ª‚¢ Ausnahme ‚Ù‚ç Sieh!, Sehen Sie mal! ŒšÝ œ‚¯‚ñ‚¹‚ Bau, Aufbau, Errichtung ŒšÝ‚·‚é bauen, aufbauen, errichten ŒšÝ’† œ‚¯‚ñ‚¹‚‚¿‚イ Baustelle Hê œ‚±‚¤‚Î^‚±‚¤‚¶‚傤 Fabrik L‚°‚é œ‚Ђ낰‚é vergrößern, verbreitern, ausbreiten ‚¯‚ê‚Ç aber, na ja ‚³‚Á‚»‚­ sofort, sogleich ‘åHê œ‚¾‚¢‚±‚¤‚¶‚傤 Großfabrik, Großbetrieb ˆÀ‘S œ‚ ‚ñ‚º‚ñ Sicherheit ´Œ‰ œ‚¹‚¢‚¯‚ Sauberkeit ‘æˆê‚¾ œ‚¾‚¢‚¢‚¿‚¾ das erste sein, Nummer eins sein D‚Þ œ‚±‚Ì‚Þ lieben, mögen, gern haben, Gefallen haben an ‚¨‘ œ‚¨‚­‚É höflich für "Heimatort" od. "Heimatland" des Gesprächspartners ‹@ŠBH‹Æ œ‚«‚©‚¢‚±‚¤‚¬‚傤 Maschinenindustrie ‘@ˆÛ œ‚¹‚ñ‚¢ Faser ‘@ˆÛH‹Æ œ‚¹‚ñ‚¢‚±‚¤‚¬‚傤 Textilindustrie (einschl. Spinnereien, Webereien) ‰»Šw œ‚©‚ª‚­ Chemie ‰»ŠwH‹Æ œ‚©‚ª‚­‚±‚¤‚¬‚傤 chemische Industrie …€ œ‚·‚¢‚¶‚ã‚ñ Niveau (c)—Ê œ(c)‚è‚傤 Quantität, Menge, Volumen ‚‚Ü‚é œ‚½‚©‚Ü‚é sich erhöhen, steigen Œüã œ‚±‚¤‚¶‚傤 Ansteigen, Verbesserung Œüã‚·‚é Fortschritte machen, sich verbessern, ansteigen ‘‰c œ‚±‚­‚¦‚¢ Staatsbetrieb, volkseigener Betrieb ’·Šú“I‚¾ œ‚¿‚傤‚«‚Ä‚«‚¾ langfristig sein ‘‰ÆŒv‰æŒoÏ œ‚±‚Á‚©‚¯‚¢‚©‚­‚¯‚¢‚´‚¢ staatliche Planwirtschaft i‚ß‚é œ‚·‚·‚ß‚é fördern, beschleunigen, erhöhen Šë‹@ œ‚«‚« Krise ƒCƒ“ƒtƒŒ Inflation ŽÀŒ» œ‚¶‚‚°‚ñ Realisierung, Verwirklichung ŽÀŒ»‚·‚é realisieren, verwirklichen ‚¨‚¢‚Å‚É‚È‚é höflich für kuru, iru gegenüber dem Gesprächspartner Hì‹@ŠB œ‚±‚¤‚³‚­‚«‚©‚¢ Werkzeugmaschine(n) –aÑ‹@ŠB œ‚Ú‚¤‚¹‚«‚«‚©‚¢ Spinnmaschine(n) ’À‹à œ‚¿‚ñ‚¬‚ñ (Arbeits-) Lohn ‚¨˜b‚ðŽf‚¤ œ‚¨‚Í‚È‚µ‚ð‚¤‚©‚ª‚¤ höflich für "Meinung od. Ansicht des Gesprächspartners erfragen od. hören" ‚»‚ê‚Å‚Í dann “s‡ œ‚‚²‚¤ Umstände, Verhältnisse “s‡‚ð‚‚¯‚é etw. so einrichten, veranlassen ‹ž•l’n‘Ñ œ‚¯‚¢‚Ђñ‚¿‚½‚¢ Keihin-Gebiet (Gebiet zwischen Tôkyô und Yokohama) Žž‘¬ œ‚¶‚»‚­ Stundengeschwindigkeit, -kilometer ‘¬‚³ œ‚͂₳ Schnelligkeit, Geschwindigkeit ‰ºŽÔ œ‚°‚µ‚á das Aussteigen (aus Verkehrsmitteln) ‰ºŽÔ‚·‚é aussteigen –– 33. Lektion –– —‚ÌŽq œ‚¨‚ñ‚È‚Ì‚± Mädchen ‰º ( = ”N‰º) œ‚µ‚½ ( = ‚Æ‚µ‚µ‚½) jünger sein (Lebensalter) ˆêl–º œ‚ЂƂè‚Þ‚·‚ß einzige Tochter ‘å‚«‚ç‚¢‚¾ œ‚¾‚¢‚«‚ç‚¢‚¾ überhaupt nicht mögen, große Abneigung haben gegen ’j‚ÌŽq œ‚¨‚Æ‚±‚Ì‚± Junge ‚ ‚«‚ç‚ß‚é aufgeben, resignieren, sich schicken in ‚±‚Ú‚· klagen, jammern ‚¨‚Î Bezeichnung für die eigene Tante Œ¤‹†Š œ‚¯‚ñ‚«‚イ‚¶‚å Forschungsinstitut Œ¤‹†ˆõ œ‚¯‚ñ‚«‚イ‚¢‚ñ (wissenschaftlicher) Mitarbeiter eines Forschungsinstitutes c‚΂©‚è‚·‚é hier: nur ... machen, nichts anderes als ... tun ‚í Joshi am Satzende, das leichten Nachdruck bezeichnet (überwiegend von Frauen benutzt) ‚Ì Joshi am Satzende, das im Freundes- u. Familienkreis anstelle von KA in direkten Fragesätzen steht; es wird in der Regel mit den kurzen, neutralen Prädikatsformen gebraucht ‚·‚é‚Æ darauf, dann, danach e—F œ‚µ‚ñ‚䂤 der beste Freund, der enge, vertraute Freund ‘厖 œ‚¾‚¢‚¶ wichtiges Ereignis, ernste Sache, Notlage ‘厖‚¾ sehr wichtig sein, sehr ernst sein •sK œ‚Ó‚±‚¤ Unglück, Mißgeschick •sK‚¾ unglücklich sein g œ‚Ý 1. Körper, Seele; selbst / 2. soziale Stellung ‘ºã œ‚Þ‚ç‚©‚Ý "Murakami" - jap. Familienname (unter Gleichgestellten fehlt bei engen das Suffix -san) ŽRŒ`Œ§ œ‚â‚Ü‚ª‚½‚¯‚ñ Präfektur Yamagata ‘º œ‚Þ‚ç Dorf •n‚µ‚¢ œ‚Ü‚¸‚µ‚¢ arm sein, dürftig sein, armselig sein ’·’j œ‚¿‚傤‚È‚ñ ältester Sohn •¨Ž¿“I‚¾ œ‚Ô‚Á‚µ‚‚Ă«‚¾ materiell sein —˜‰v œ‚肦‚« Vorteil, Nutzen ‘º–¯ œ‚»‚ñ‚Ý‚ñ Dorfbewohner Œ£g“I‚¾ œ‚¯‚ñ‚µ‚ñ‚Ä‚«‚¾ selbstlos sein, aufopfernd sein, mit Leib und Seele dabei sein œ œ‚Ù‚Ë Knochen, Gräte œÜ‚é œ‚Ù‚Ë‚¨‚é sich (ab)mühen, sich übermäßig anstrengen •]”» œ‚Ђ傤‚΂ñ Ruf; Popularität •]”»‚¾ bekannt sein, berühmt sein –Í”Í œ‚à‚Í‚ñ Musterbeispiel, Vorbild ‘¸Œh œ‚»‚ñ‚¯‚¢ Hochachtung, Hochschätzung, Respekt, Verehrung ‘¸Œh‚·‚é hochachten, hochschätzen, verehren, respektieren ’‡‚ª—Ç‚¢^ˆ«‚¢ œ‚È‚©‚ª‚æ‚¢^‚í‚é‚¢ sich gut/schlecht vertragen, sich gut/schlecht verstehen; in gutem/schlechtem Verhältnis stehen ì œ‚©‚í Fluß ’Þ‚é œ‚‚é 1. angeln / 2. verleiten, verführen —–\‚¾ œ‚ç‚ñ‚Ú‚¤‚¾ gewalttätig sein, grob sein, wild sein •n–R œ‚Ñ‚ñ‚Ú‚¤ Armut, Dürftigkeit, Not •n–R‚¾ arm sein, dürftig sein, ärmlich sein ŽÐ‰ïŠw œ‚µ‚á‚©‚¢‚ª‚­ Soziologie “Œ–k‘åŠw œ‚Æ‚¤‚Ù‚­‚¾‚¢‚ª‚­ Tôhoku-Universität ˆãŠw•” œ‚¢‚ª‚­‚Ô Medizinische Fakultät —Fî œ‚䂤‚¶‚傤 Freundschaft Šw‚Ô œ‚Ü‚È‚Ô lernen, erlernen ’mŽ¯ œ‚¿‚µ‚« Kenntnisse, Wissen ‚Ü‚¶‚ß‚¾ ernsthaft sein, ernst sein K‚¹ œ‚µ‚ ‚킹 Glück, Wohl ^Œ•‚¾ œ‚µ‚ñ‚¯‚ñ‚¾ ganz ernst sein; im vollen Ernst ‹c˜_ œ‚¬‚ë‚ñ Diskussion, Debatte ‹c˜_‚·‚é diskutieren, debattieren ŠO‰È œ‚°‚© Chirurgie å‘ä œ‚¹‚ñ‚¾‚¢ Sendai (Stadt) ŽÐ‰ï‰È œ‚µ‚á‚©‚¢‚© Gesellschaftskunde ä•v‚¾ œ‚¶‚傤‚Ô‚¾ 1. gesund sein / 2. haltbar sein, robust sein, strapazierfähig sein ‚Ù‚¦‚é werfen, schleudern ‚Ù‚¦‚Á‚Ä‚¨‚­ es gut sein lassen, auf sich beruhen lassen Œ‹Šj œ‚¯‚Á‚©‚­ Tuberkulose •aó œ‚Ñ‚å‚¤‚¶‚傤 Krankheitszustand ‰h—{ œ‚¦‚¢‚悤 Ernährung, Nahrung ‰h—{‚ª‚ ‚é nahrhaft H•¨ œ‚µ‚å‚­‚à‚ Essen \•ª‚¾ œ‚¶‚イ‚Ô‚ñ‚¾ genug sein, reichlich sein, genügend sein ×{ œ‚¹‚¢‚悤 Erholung, Kur, Ruhe ×{‚·‚é sich erholen Ž¿‘f‚¾ œ‚µ‚Á‚»‚¾ sparsam sein, einfach sein, schlicht sein ‰ÆŒv œ‚©‚¯‚¢ Haushalt, Haushaltsführung •s‰Â”\‚¾ œ‚Ó‚©‚Ì‚¤‚¾ unmöglich sein •t‚«‡‚¢ œ‚‚«‚ ‚¢ Umgang •a‰@ œ‚т傤‚¢‚ñ Krankenhaus “ü‰@ œ‚ɂイ‚¢‚ñ Aufnahme ins Krankenhaus “ü‰@‚·‚é ins Krankenhaus eingeliefert werden, ins Krankenhaus kommen ‚à‚Æ‚à‚Æ ursprünglich, eigentlich ŒŽ‹‹ œ‚°‚Á‚«‚イ Monatsgehalt ŽÐ‰ï•Ûá œ‚µ‚á‚©‚¢‚Ù‚µ‚傤 Sozialversicherung •s[•ª‚¾ œ‚Ó‚¶‚イ‚Ô‚ñ‚¾ unvollkommen sein, unzulänglich sein, mangelhaft sein ’¼Ú œ‚¿‚å‚­‚¹‚ Unmittelbarkeit ’¼Ú‚¾ unmittelbar sein, direkt sein ‘ÅŒ‚ œ‚¾‚°‚« Schlag ’™‹à œ‚¿‚å‚«‚ñ Ersparnisse, Spargeld; Sparen ’™‹à‚·‚é Geld sparen, Geld zurücklegen ‚È‚ß‚é 1. schmecken, lecken / 2. durchmachen, erfahren, erleben ”ï—p œ‚Ђ悤 Kosten, Ausgaben ‘Þ‰@ œ‚½‚¢‚¢‚ñ Entlassung aus dem Krankenhaus ‘Þ‰@‚·‚é das Krankenhaus verlassen, aus dem Krankenhaus entlassen werden ”C‚¹‚é œ‚Ü‚©‚¹‚é jmdm. etw. überlassen, jmdm. etw. anvertrauen –]‚Þ œ‚Ì‚¼‚Þ wünschen, hoffen •ÔŽ– œ‚Ö‚ñ‚¶ Antwort •ÔŽ–‚·‚é antworten “Í‚¯‚é œ‚Æ‚Ç‚¯‚é senden, schicken, zukommen lassen Š´ŽÓ œ‚©‚ñ‚µ‚á Dank Š´ŽÓ‚·‚é Dank sagen, sich bedanken, dankbar sein (‚¨)—ç œ(‚¨)‚ê‚¢ Dank (‚¨)—ç‚ðŒ¾‚¤ œ(‚¨)‚ê‚¢‚ð‚¢‚¤ sich bedanken, Dankeschön sagen ‚³‚¦ 1. selbst, sogar, auch / 2. nur, doch ‘f’¼‚¾ œ‚·‚È‚¨‚¾ willig sein, folgsam sein; ohne Widerspruch ‚±‚ꂱ‚» gerade das –– 34. Lektion –– ‚«‚½‚È‚¢ schmutzig sein, unsauber sein ‚»‚¤‚¢‚¤‚킯‚É‚Í‚¢‚©‚È‚¢ hier: so geht es auch nicht ”¼•ª œ‚Í‚ñ‚Ô‚ñ halb; die Hälfte ‚Ú‚ñ‚â‚è(‚Æ) unaufmerksam, zerstreut, müßig, geistesabwesend ’Ç‚¤ œ‚¨‚¤ verfolgen ‹v‚µU‚è œ‚Ђ³‚µ‚Ô‚è nach langer Zeit ƒp[ƒgƒi[ Partner ŽÀs œ‚¶‚Á‚±‚¤ Ausführung, Verwirklichung ŽÀs‚·‚é aus-, durchführen, verwirklichen, in die Tat umsetzen ‹ß‚¢‚¤‚¿‚É œ‚¿‚©‚¢‚¤‚¿‚É bald, in kurzer Zeit —R œ‚ä‚¢‚µ‚å Herkunft, Abstammung, Geschichte —R‚ ‚é vornehm, berühmt, traditionsreich, von alter Herkunft —\–ñ œ‚æ‚â‚­ Vorausbestellung, Bestellung —\–ñ‚·‚é vorausbestellen, bestellen —Žål œ‚¨‚ñ‚È‚µ‚ザ‚ñ Wirtin ‚¨‚¶‚¬ Verbeugung, Verneigung ‚¨‚¶‚¬‚·‚é sich verbeugen, sich verneigen, eine Verbeugung machen Žð œ‚³‚¯ Sake Œ©–{ œ‚Ý‚Ù‚ñ Muster, Probe, Probestück Œ©–{Žs œ‚Ý‚Ù‚ñ‚¢‚¿ Messe “WŽ¦ œ‚Ä‚ñ‚¶ (öffentliche) Ausstellung “WŽ¦‚·‚é (öffentlich) ausstellen ‰ïê œ‚©‚¢‚¶‚傤 (Veranstaltungs-) Raum, Halle, Stand, Gelände ÅV œ‚³‚¢‚µ‚ñ neuest, letzt “d‹CH‹Æ œ‚Å‚ñ‚«‚±‚¤‚¬‚傤 Elektroindustrie “dŽq œ‚Å‚ñ‚µ Elektron “dŽqH‹Æ œ‚Å‚ñ‚µ‚±‚¤‚¬‚傤 elektronische Industrie »•i œ‚¹‚¢‚Ђñ Produkt, Erzeugnis, Ware, Fabrikat —‚Ñ‚é œ‚ ‚Ñ‚é sich baden, überschüttet werden ‰ÈŠw‹Zp œ‚©‚ª‚­‚¬‚¶‚ã‚ Technologie Œð—¬ œ‚±‚¤‚è‚イ Austausch [‚Ü‚é œ‚Ó‚©‚Ü‚é sich vertiefen ˆêŒ¾‚Å‚¢‚¦‚Î œ‚ЂƂ±‚Æ‚Å‚¢‚¦‚Î mit einem Wort, kurz gesagt ‰c‚Þ œ‚¢‚Æ‚È‚Þ betreiben Š“¾ œ‚µ‚å‚Æ‚­ Einkommen ‘–¯Š“¾ œ‚±‚­‚Ý‚ñ‚µ‚å‚Æ‚­ Nationaleinkommen —Ñ‹Æ œ‚è‚ñ‚¬‚傤 Forstwirtschaft ’{ŽY‹Æ œ‚¿‚­‚³‚ñ‚¬‚傤 Viehwirtschaft …ŽY‹Æ œ‚·‚¢‚³‚ñ‚¬‚傤 Fischereiwirtschaft (einschließl. Muscheln, Tang, Krabben usw.) ‘æcŽŸ @@œ‚¾‚¢c‚¶ der (die, das) ...(s)te z‹Æ œ‚±‚¤‚¬‚傤 Bergbauindustrie »‘¢‹Æ œ‚¹‚¢‚¼‚¤‚¬‚傤 verarbeitende Industrie ŒšÝ‹Æ œ‚¯‚ñ‚¹‚‚¬‚傤 Bauindustrie ‰^—A œ‚¤‚ñ‚ä Transport, Verkehr, Beförderung ’ÊM œ‚‚¤‚µ‚ñ Nachricht, Berichterstattung; in Zus.: Kommunikations-, Fernmelde- ‰^—A’ÊM‹Æ œ‚¤‚ñ‚ä‚‚¤‚µ‚ñ‚¬‚傤 Transport- und Nachrichtenwesen ‹à—Z œ‚«‚ñ‚䂤 Finanzwesen, Geldumlauf; in Zus.: Finanz- •ÛŒ¯ œ‚Ù‚¯‚ñ Versicherung; Garantie, Gewähr ‹à—Z•ÛŒ¯‹Æ œ‚«‚ñ‚䂤‚Ù‚¯‚ñ‚¬‚傤 Finanz- und Versicherungswesen Œö–± œ‚±‚¤‚Þ Öffentliche Dienste Ž©—R‹Æ œ‚¶‚䂤‚¬‚傤 selbständige oder freiberufliche (Berufs-) Tätigkeit ƒT[ƒrƒX‹Æ œ‚³‚ ‚Ñ‚·‚¬‚傤 Dienstleistungen ”äd œ‚Ђ¶‚イ spezifisches Gewicht; Anteil, Wichtigkeit “–•ª œ‚Æ‚¤‚Ô‚ñ vorläufig, bis auf weiteres —]’n œ‚æ‚¿ Raum, Spielraum ”_ŽY•¨ œ‚Ì‚¤‚³‚ñ‚Ô‚Â landwirtschaftliche Produkte ˆË‘¶ œ‚¢‚¼‚ñ Abhängigkeit ˆË‘¶‚·‚é abhängen, abhängig sein ŒyH‹Æ œ‚¯‚¢‚±‚¢‚¬‚傤 Leichtindustrie d‰»ŠwH‹Æ œ‚¶‚イ‚©‚ª‚­‚±‚¤‚¬‚傤 Schwerindustrie dŽ‹‚·‚é œ‚¶‚イ‚µ‚·‚é große Bedeutung beimessen, für wichtig halten, Gewicht legen auf c‚É”º‚¤ œc‚É‚Æ‚à‚È‚¤ etw. begleiten; entstehen zusammen mit, einhergehen mit •”–å œ‚Ô‚à‚ñ Bereich, Zweig ŒÙ—p œ‚±‚悤 Beschäftigung, das Angestelltsein í‘O œ‚¹‚ñ‚º‚ñ Vorkriegszeit, vor dem Krieg ŠvV œ‚©‚­‚µ‚ñ Reform, Erneuerung, Umgestaltung ‹ZpŠvV œ‚¬‚¶‚ã‚‚©‚­‚µ‚ñ technische Revolution ¸–§‚¾ œ‚¹‚¢‚݂‚¾ fein sein, präzis sein, exakt sein «”\ œ‚¹‚¢‚Ì‚¤ Leistungsfähigkeit ‹­‰» œ‚«‚傤‚© Intensivierung, Verstärkung ‹­‰»‚·‚é intensivieren, verstärken ’P’²‚¾ œ‚½‚ñ‚¿‚傤‚¾ eintönig sein, monoton sein, langweilig sein “÷‘Ì“I‚¾ œ‚É‚­‚½‚¢‚Ä‚«‚¾ physisch sein, körperlich sein d˜J“­ œ‚¶‚イ‚낤‚Ç‚¤ Schwerarbeit í‚É œ‚Â‚Ë‚É immer, stets, gewöhnlich, beständig n—û œ‚¶‚ã‚­‚ê‚ñ Geschicklichkeit, Fertigkeit n—û‚·‚é Fertigkeit od. Geschicklichkeit erlangen; meistern, beherrschen ”\—¦ œ‚Ì‚¤‚è‚ Effektivität d‚ñ‚¶‚é œ‚¨‚à‚ñ‚¶‚é hochschätzen, großes Gewicht legen auf ’†”N œ‚¿‚イ‚Ë‚ñ mittleres Alter, mittlere (Lebens-) Jahre ŒP—û œ‚­‚ñ‚ê‚ñ Ausbildung, Übung ŒP—û‚·‚é (sich) ausbilden, üben ­•{ œ‚¹‚¢‚Ó Regierung Œo‰c œ‚¯‚¢‚¦‚¢ Betrieb, Unternehmen Œo‰c‚·‚é führen, betreiben Œo‰cŽÒ œ‚¯‚¢‚¦‚¢‚µ‚á Unternehmer —v‹ œ‚悤‚«‚イ Forderung, Erfordernis —v‹‚·‚é fordern, erfordern, verlangen Ž¸‹Æ œ‚µ‚‚¬‚傤 Arbeitslosigkeit Ž¸‹Æ‚·‚é arbeitslos sein, seine Arbeit verlieren •s‹µ œ‚Ó‚«‚傤 Flaute, Depression Ž‘—¿ œ‚µ‚è‚傤 Material, Unterlagen, Dokumente –– 35. Lektion –– •È œ‚­‚¹ Hang, Gewohnheit, Eigenart ‚â‚ß‚é aufhören, unterbrechen, einstellen –²’†‚¾ œ‚Þ‚¿‚イ‚¾ begeistert sein, ganz eingenommen sein, vernarrt sein ’¼‚· œ‚È‚¨‚· korrigieren, verbessern, in Ordnung bringen ”‚¦‚é œ‚©‚¼‚¦‚é zählen –À˜f‚¾ œ‚ß‚¢‚í‚­‚¾ belästigend sein, unangenehm sein Œ‚¤@ œ‚悤 betrunken sein od. werden ƒZƒ“ƒ`ƒƒ“ƒ^ƒ‹‚¾ sentimental sein ‚³‚í‚é berühren, anfassen Œû‚ɇ‚¤ œ‚­‚¿‚É‚ ‚¤ jmds. Geschmack entsprechend sein ‚â‚é machen, tun, ausführen ‡˜ œ‚¶‚ã‚ñ‚¶‚å Reihenfolge, Ordnung s‹V œ‚¬‚傤‚¬ Umgangsformen, Manieren ‰¹ œ‚¨‚Æ Ton, Laut, Geräusch ‰¹‚ð—§‚Ä‚é œ‚¨‚Æ‚ð‚½‚Ä‚é Geräusche machen, Lärm machen ““ï œ‚Æ‚¤‚È‚ñ Diebstahl Ž–Œ œ‚¶‚¯‚ñ Ereignis, Fall, Vorfall, Geschehnis, Zwischenfall c‹Ø œc‚·‚¶ Quelle, Seite, Kreise „‘E œ‚·‚¢‚¹‚ñ Empfehlung, Vorschlag „‘E‚·‚é empfehlen, vorschlagen ˆê—¬ œ‚¢‚¿‚è‚イ erster Rang, erste Klasse ŽüˆÍ œ‚µ‚イ‚¢ Umgebung, Umgegend, Umwelt Ý”õ œ‚¹‚Â‚Ñ Einrichtung, Ausstattung ƒT[ƒrƒX Service, Bedienung, Kundendienst ‚±‚ÌŽŸ œ‚±‚̂‚¬ nächstes Mal –ž‘« œ‚Ü‚ñ‚¼‚­ Zufriedenheit –ž‘«‚·‚é zufrieden sein Žó•t œ‚¤‚¯‚‚¯ Empfang, Rezeption Œ® œ‚©‚¬ Schlüssel Š†D œ‚©‚Á‚±‚¤ das Äußere, Aussehen, Gestalt ŠOl œ‚ª‚¢‚¶‚ñ Ausländer Žñ œ‚­‚Ñ Kopf; Hals ‚©‚µ‚°‚é (zur Seite) neigen, beugen Žž œ‚¶‚±‚­ Stunde, Zeit g•ª œ‚Ý‚Ô‚ñ Identität; Stand, Herkunft; gesellschaftliche Stellung –¾‚ç‚©‚¾ œ‚ ‚«‚ç‚©‚¾ klar sein, deutlich sein, sicher sein –{l œ‚Ù‚ñ‚É‚ñ die Person selbst, der (die) Betreffende Žx”z œ‚µ‚Í‚¢ Herrschaft, Beherrschung; Verwaltung Žx”z‚·‚é herrschen; regieren, beherrschen Žx”zl œ‚µ‚Í‚¢‚É‚ñ Manager, Direktor, Leiter, Geschäftsführer ‹K‘¥ œ‚«‚»‚­ Regel, Vorschrift ‹N‚±‚é œ‚¨‚±‚é entstehen, geschehen, sich ereignen, vorkommen M—p œ‚µ‚ñ‚悤 Vertrauen, Glauben; hier: Ansehen M—p‚·‚é vertrauen, glauben c(‚É)‚©‚©‚í‚é betreffen, angehen; gefährden ‚Ü‚´‚Ü‚´(‚Æ) deutlich, lebhaft ‚ ‚¹‚é sich überstürzen, aufgeregt werden, sich sehr beeilen ˆø‚«o‚µ œ‚Ђ«‚¾‚µ Schubfach —m•ž‚¾‚ñ‚· œ‚悤‚Ó‚­‚¾‚ñ‚· Kleiderschrank Œ©“–‚é œ‚Ý‚ ‚½‚é (eine gesuchte Sache) finden; (an einem bestimmten Ort vermutete Sache) auffindbar sein ˆóü œ‚¢‚ñ‚³‚ Drucken, Druck(legung) ˆóü‚·‚é drucken ˆóü•¨ œ‚¢‚ñ‚³‚‚Ԃ Druckschriften, Dokumente, Drucksache •i•¨ œ‚µ‚È‚à‚Ì Artikel, Gegenstand, Ware K‚¢ œ‚³‚¢‚í‚¢ Glück; glücklicherweise, zum Glück Œ»‹à œ‚°‚ñ‚«‚ñ Bargeld g‚ɂ‚¯‚é œ‚݂ɂ‚¯‚é bei sich haben Ð“ï œ‚³‚¢‚È‚ñ Unglück, Mißgeschick –Æ‚ê‚é œ‚Ü‚Ê‚ª‚ê‚é entkommen, entrinnen, entgehen \‚µ‚킯‚È‚¢ œ‚à‚¤‚µ‚킯‚È‚¢ etw. sehr bedauern Œ¾“® œ‚°‚ñ‚Ç‚¤ Haltung; Benehmen, Betragen ‰ö‚µ‚¢ œ‚ ‚₵‚¢ zweifelhaft sein, verdächtig sein, sonderbar sein Œ©‚©‚¯‚é œ‚Ý‚©‚¯‚é erblicken, flüchtig sehen; auffallen ŒxŽ@ œ‚¯‚¢‚³‚ Polizei ƒtƒƒ“ƒg (Hotel-) Rezeption Žè”z‚·‚é œ‚Ä‚Í‚¢‚·‚é Anordnung od. Vorkehrung(en) treffen “‚Þ œ‚Ê‚·‚Þ stehlen, entwenden ‘å‘Ì œ‚¾‚¢‚½‚¢ ungefähr ‰¿’l œ‚©‚¿ Wert “Í‚¯‚é œ‚Æ‚Ç‚¯‚é jmdm. etw. melden, jmdn. von etw. benachrichtigen, anzeigen Œð”Ô œ‚±‚¤‚΂ñ Polizeiwache ŒxŠ¯ œ‚¯‚¢‚©‚ñ Polizist, Polizeibeamter ‚â‚Á‚Ä—ˆ‚é œ‚â‚Á‚Ä‚­‚é (her)kommen, erscheinen, ankommen ”íŠQ œ‚Ђª‚¢ Schaden, Verlust; Beschädigung ó‹µ œ‚¶‚傤‚«‚傤 Zustand, Lage, Umstand, Situation ”Æl œ‚Í‚ñ‚É‚ñ Täter, Verbrecher ‚‚©‚Ü‚¦‚é festnehmen, fangen, ergreifen, erfassen ”­Œ© œ‚Í‚Á‚¯‚ñ Entdeckung, Aufdeckung ”­Œ©‚·‚é aufdecken, entdecken, enthüllen —‚’© œ‚æ‚­‚ ‚³^‚æ‚­‚¿‚傤 nächster Morgen M—Š œ‚µ‚ñ‚ç‚¢ Vertrauen, Zutrauen M—Š‚·‚é jmdm. vertrauen, Vertrauen schenken ‹­’² œ‚«‚傤‚¿‚傤 Betonung, Hervorhebung ‹­’²‚·‚é betonen, hervorheben ˆ’u œ‚µ‚å‚¿ Maßnahme, Schritt, Maßregel cŽÒ œc‚µ‚á Person; Seite ‹àŠz œ‚«‚ñ‚ª‚­ Geldsumme, Betrag ¿‹ œ‚¹‚¢‚«‚イ Forderung, Anspruch ¿‹‚·‚é fordern, verlangen, Anspruch erheben Šm”F œ‚©‚­‚É‚ñ Bestätigung, Beglaubigung; Feststellung Šm”F‚·‚é bestätigen, beglaubigen; feststellen Š¨’è œ‚©‚ñ‚¶‚傤 Rechnung, Zahlung, Berechnung Š¨’è‚·‚é (be)rechnen; seine Rechnung bezahlen ·‚µˆø‚­ œ‚³‚µ‚Ђ­ abziehen, abrechnen (etw. von etw.) · œ‚³ Unterschied, Differenz ·Šz œ‚³‚ª‚­ Differenz, Differenzsumme •¥‚¢‚à‚Ç‚· œ‚Í‚ç‚¢‚à‚Ç‚· zurückzahlen ‘›‚® œ‚³‚í‚® lärmen, Aufruhr erregen, Lärm machen ‚ ‚â‚Ü‚é sich bei jmdm. entschuldigen, jmdn. um Entschuldigung bitten ‚¹‚Á‚©‚­ besonders, mit großer Mühe, absichtlich ‚悤‚â‚­ 1. endlich, schließlich / 2. allmählich, nach und nach –– 36. Lektion –– Ž–ŒÌ‚ɉ œ‚¶‚±‚É‚ ‚¤ einen Unfall haben ‹ó‚­ œ‚·‚­ leer sein od. werden, frei sein od. werden ‚Ԃ‚©‚é (an)stoßen an etw., zusammenstoßen ‰^‚Ô œ‚Í‚±‚Ô befördern, transportieren, bringen ‰^‚Ñž‚Þ@ œ‚Í‚±‚Ñ‚±‚Þ hineinbringen, hineintragen ‰ö‰ä œ‚¯‚ª Verletzung, Verwundung, Wunde ‚Ԃ‚¯‚é etw. an etw. stoßen; werfen Œ©•‘‚¤ œ‚Ý‚Ü‚¤ sich nach jmds. Befinden erkundigen, jmdn. besuchen ˆÚ‚é œ‚¤‚‚é überwechseln, übergehen, sich übertragen ‚‚¢ 1. nur, bloß / 2. unwillkürlich, unbewußt, versehentlich ‚׃bƒh Bett (europäisch) Q‚©‚· œ‚Ë‚©‚· schlafen lassen, ins Bett bringen, ins Bett legen ’ÊMŽÐ œ‚‚¤‚µ‚ñ‚µ‚á Nachrichten-, Presseagentur Œ´e œ‚°‚ñ‚±‚¤ Manuskript ŽŠ‹} œ‚µ‚«‚イ Dringlichkeit, große Eile; sofort, unverzüglich; in Zus.: Eil- ‘¬’B œ‚»‚­‚½‚ Eilpost, Expreßpost q‹ó•Ö œ‚±‚¤‚­‚¤‚Ñ‚ñ Luftpost –½—ß œ‚ß‚¢‚ê‚¢ Befehl, Auftrag, Anordnung –½—ß‚·‚é befehlen, jmdm. einen Auftrag geben •ûj œ‚Ù‚¤‚µ‚ñ Prinzip, Plan, Leitlinie ‚Ü‚Æ‚Ü‚é 1. zusammengefaßt sein, zusammengesetzt sein / 2. zustande kommen Žv‚í‚· œ‚¨‚à‚í‚· unwillkürlich, unabsichtlich, unbewußt “ú“ú œ‚Ђɂ¿ Tage “ì œ‚Ý‚È‚Ý "Minami" - jap. Familienname ¢˜b œ‚¹‚í 1. Besorgung, Bemühung; Hilfe, Unterstützung / 2. Vermittlung ¢˜b‚·‚é 1. besorgen, sorgen (für) / 2. vermitteln ’z’n œ‚‚«‚¶ Tsukiji (Stadtviertel in Tôkyô) Žsê œ‚¢‚¿‚Î Markt, Marktplatz ‹›Žsê œ‚¤‚¨‚¢‚¿‚Î Fischmarkt ‘’© œ‚»‚¤‚¿‚傤 früher Morgen, frühmorgens ‘Š“– œ‚»‚¤‚Æ‚¤ 1. ziemlich, beträchtlich / 2. entsprechend, gemäß k‚¦‚é œ‚ӂ邦‚é zittern; beben, schaudern Ð‰î œ‚µ‚傤‚©‚¢ Vorstellung, Empfehlung Љ‚é jmdn. vorstellen, jmdn. empfehlen ’r“c œ‚¢‚¯‚¾ "Ikeda" - jap. Familienname ‹ß•t‚­ œ‚¿‚©‚­ herankommen, sich nähern, (sich) nahe kommen ˆÐ¨ œ‚¢‚¹‚¢ Lebhaftigkeit, gehobene Stimmung ˆÐ¨‚Ì‚¢‚¢ munter sein, lebhaft sein, in guter Stimmung sein Š|‚¯º œ‚©‚¯‚²‚¦ Ausruf, Zuruf ƒ‰ƒCƒgƒoƒ“ Lieferwagen ‚â‚©‚Ü‚µ‚¢ laut sein, geräuschvoll sein, lärmend sein ‘›‰¹ œ‚»‚¤‚¨‚ñ Geräusch, Lärm ‰ñ‚è œ‚Ü‚í‚è Umkreis; ringsherum ê–Ê @œ‚΂߂ñ Szene, Stelle, Schauplatz ˆ³“|‚·‚é œ‚ ‚Á‚Æ‚¤‚·‚é überwältigen, übertreffen ‹™` œ‚¬‚傱‚¤ Fischereihafen —¤ œ‚è‚­ Land (im Gegensatz zu Luft od. Meer) —¤‚É—g‚°‚é œ‚è‚­‚É‚ ‚°‚é an Land bringen ‘å—Ê œ‚½‚¢‚è‚傤 große Menge od. Masse ‰µ‹ÆŽÒ œ‚¨‚낵‚¬‚傤‚µ‚á Großhändler ¶ œ‚È‚Ü Roheit; roh, ungekocht V‘N‚¾ œ‚µ‚ñ‚¹‚ñ‚¾ frisch sein, neu sein –¡ œ‚ ‚¶ Geschmack ¤•i œ‚µ‚傤‚Ђñ Ware, Handelsware Žd“ü‚ê‚é œ‚µ‚¢‚ê‚é einkaufen (fürs Geschäft) ‚Í‚©‚è Waage –Ú•û œ‚ß‚©‚½ Gewicht —Ê‚é œ‚Í‚©‚é (ab)wiegen, wägen ‘åº œ‚¨‚¨‚²‚¦ laute Stimme ‚Ç‚È‚é laut schreien, laut ausrufen, brüllen ‘å¨ œ‚¨‚¨‚º‚¢ viele; Mehrzahl “¥‚Þ œ‚Ó‚Þ treten, mit Füßen treten ‰¡ œ‚悱 Seite, Breite ƒCƒ“ƒ^ƒrƒ…[ Interview ˆø‚«Žó‚¯‚é œ‚Ђ«‚¤‚¯‚é annehmen, auf sich nehmen, akzeptieren ’†‰›ü œ‚¿‚イ‚¨‚¤‚¹‚ñ S-Bahn-Linie in Tôkyô ‚‰~Ž› œ‚±‚¤‚¦‚ñ‚¶ Kôenji (Stadtviertel in Tôkyô) ‹È‚ª‚é œ‚Ü‚ª‚é biegen; sich biegen; sich krümmen ‘å’Ê‚è œ‚¨‚¨‚Ç‚¨‚è Hauptstraße; breite, große Straße ^‚Á’¼‚¾ œ‚Ü‚Á‚·‚®‚¾ gerade sein, geradeaus sein Šp œ‚©‚Ç Ecke, Winkel Ü‚ê‚é œ‚¨‚ê‚é 1. brechen, zerbrechen (lange Dinge) / 2. sich wenden, einbiegen ‹›ŠÛ œ‚¤‚¨‚Ü‚é Name für Fischladen ŠÅ” œ‚©‚ñ‚΂ñ Aushängeschild, Firmenschild ‚©‚©‚é hängen, herabhängen ‚¨‚¶‚³‚ñ Onkel (auch nichtverwandt) À•~ œ‚´‚µ‚« Zimmer, Wohnzimmer ã‚é œ‚ ‚ª‚é hier: eintreten ‰Æ“à œ‚©‚È‚¢ (eigene) Frau, Ehefrau ‚¤‚Ü‚¢ schmackhaft sein, wohlschmeckend sein, delikat sein (meistens von Männern benutzt) Žhg œ‚³‚µ‚Ý Sashimi (in Scheiben geschnittener roher Fisch) ˜N‚ç‚©‚¾ œ‚Ù‚ª‚ç‚©‚¾ heiter sein, fröhlich sein •v•w œ‚Ó‚¤‚Ó Ehepaar, Eheleute ‘Å‚¿‚Æ‚¯‚é œ‚¤‚¿‚Æ‚¯‚é vertraulich sein, aufgeschlossen sein, offen sein e œ‚¨‚â Eltern ÷‚é œ‚䂸‚é 1. nachgeben, zugestehen / 2. überlassen, abtreten / 3. vererben ¤”„ œ‚µ‚傤‚΂¢ Handelsgeschäft, -betrieb ‹êS œ‚­‚µ‚ñ Kopfzerbrechen, Anstrengung, Sorge ‹êS‚·‚é große Mühe od. Anstrengung kosten, Kopfzerbrechen bereiten, sich anstrengen ‚­‚³‚é verfaulen, verderben ‚È‚é‚ׂ­ möglichst, so ... wie möglich, so viel/wenig wie möglich ˆÙ킾 œ‚¢‚¶‚傤‚¾ außergewöhnlich sein, ungewöhnlich sein, abnorm sein •¨‰¿‚ œ‚Ô‚Á‚©‚¾‚© Preishöhe; Preissteigerung ß–ñ œ‚¹‚‚₭ Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit ß–ñ‚·‚é sparsam sein Œ©Ï‚é œ‚݂‚à‚é veranschlagen, überschlagen, abschätzen •Ä œ‚±‚ß Reis H—¿ œ‚µ‚å‚­‚è‚傤 Lebens-, Nahrungsmittel ¶ŽYŽÒ œ‚¹‚¢‚³‚ñ‚µ‚á Produzent, Erzeuger ‹™Žt œ‚è‚傤‚µ Fischer ŽY’n œ‚³‚ñ‚¿ Produktionsgebiet, Herstellungsort; Zuchtort ‚‚¯‚é befestigen, anheften, anmachen ’l’i‚ð‚‚¯‚é œ‚Ë‚¾‚ñ‚ð‚‚¯‚é Preis festsetzen od. festlegen Á”ï œ‚µ‚傤‚Ð Verbrauch, Konsum Á”ï‚·‚é verbrauchen, konsumieren Á”ïŽÒ œ‚µ‚傤‚Ђµ‚á Verbraucher, Konsument c”{ œc‚΂¢ -mal, -fach ‚µ‚©‚à überdies, außerdem, noch dazu ‚à‚¤‚¯‚é verdienen, gewinnen ‚킸‚©‚¾ gering sein, unbedeutend sein, wenig sein ‚«‚Ñ‚µ‚¢ bitter sein, hart sein, streng sein ’•¶ œ‚¿‚イ‚à‚ñ Bestellung, Auftrag ’•¶‚·‚é bestellen, jmdm. einen Auftrag geben lŽè œ‚ЂƂŠArbeitskraft, Arbeitshilfe ‘«‚è‚é œ‚½‚è‚é ausreichend sein, genug sein ”z’B œ‚Í‚¢‚½‚ Belieferung, Austragung, Verteilung ”z’B‚·‚é beliefern, austragen, verteilen ‚‚Ԃê‚é zusammenbrechen, pleite gehen, Bankrott machen •sˆÀ œ‚Ó‚ ‚ñ Unsicherheit, Angst, Furcht •sˆÀ‚¾ unsicher sein, ungewiß sein ’‡ŠÔ œ‚È‚©‚Ü Kollege, Kamerad –– 37. Lektion –– (c)ˆê‰Æ œ(c)‚¢‚Á‚© Famile (...) \‚µž‚Þ œ‚à‚¤‚µ‚±‚Þ Antrag stellen, sich bewerben, bestellen ’Ê’m œ‚‚¤‚¿ Nachricht, Benachrichtigung, Mitteilung, Bakanntmachung ’Ê’m‚·‚é jmdn. benachrichtigen, mit etw. bekannt machen, jmdm. etw. mitteilen (c)•vÈ œ(c)‚Ó‚³‚¢ Herr u. Frau ..., Ehepaar ... c‚¿‚á‚ñ Suffix nach Namen anstelle von -san, für jüngere Leute, in der Familie usw. ‹»•± œ‚±‚¤‚Ó‚ñ Aufgeregtheit, Aufregung ‹»•±‚·‚é sich aufregen, aufgeregt sein Ø‚ê œ‚«‚ê Zöhlwort für geschnittene Scheiben cŒN œc‚­‚ñ Suffix nach Namen anstelle von -san, meistens unter Männern und gegenüber Jungen, im Freundeskreis –Ù‚é œ‚¾‚Ü‚é schweigen, verstummen, still werden ]ŒËŽž‘ã œ‚¦‚Ç‚¶‚¾‚¢ Edo-Zeit (1603-1867) •ñ œ‚Ù‚¤‚±‚­ Bericht, Referat, Mitteilung •ñ‚·‚é berichten, referieren, mitteilen •Ç œ‚©‚× 1. Wand, Mauer / 2. Hindernis ”Y‚Þ œ‚È‚â‚Þ leiden, bekümmert sein ‹–‚· œ‚ä‚é‚· jmdm. etw. erlauben, zulassen Œã‰÷ œ‚±‚¤‚©‚¢ (nachträgliches) Bedauern, Reue, Zerknirschung Œã‰÷‚·‚é (nachträglich) bedauern, bereuen, zerknirscht sein —Fl œ‚䂤‚¶‚ñ Freund, Bekannter Œƒ—ã œ‚°‚«‚ê‚¢ Aufmunterung, Ermutigung Œƒ—ã‚·‚é ermuntern, ermutigen, Mut machen Žw“± œ‚µ‚Ç‚¤ Anleitung, Führung Žw“±‚·‚é anleiten, führen K•Ÿ‚¾ œ‚±‚¤‚Ó‚­‚¾ glücklich sein Œ ˆÐ œ‚¯‚ñ‚¢ Autorität, Ansehen, Einfluß —Ñ œ‚͂₵ "Hayashi" - jap. Familienname –ðê œ‚â‚­‚Î Amt, Gemeindeamt Ž› œ‚Ä‚ç (buddhistischer) Tempel ‹L˜^ œ‚«‚ë‚­ Aufzeichnung, Dokument, Urkunde ‹L˜^‚·‚é registrieren, aufzeichnen ‚¶‚©‚É direkt, unmittelbar, persönlich Ú‚·‚é œ‚¹‚Á‚·‚é in Berührung od. Kontakt kommen, berühren Š©‚ß‚é œ‚·‚·‚ß‚é empfehlen, raten, anregen •W€ œ‚Ђ傤‚¶‚ã‚ñ Standard, Norm •W€Œê œ‚Ђ傤‚¶‚ã‚ñ‚² Standardsprache —pS œ‚悤‚¶‚ñ Vorsicht, Bedachtsamkeit, Wachsamkeit —pS‚·‚é vorsichtig sein, sich vorsehen, Abstand halten •\–Ê“I‚¾ œ‚Ђ傤‚ß‚ñ‚Ä‚«‚¾ oberflächlich sein, äußerlich sein, an der Oberfläche sichtbar sein Ž@‚·‚é œ‚³‚Á‚·‚é spüren, vermuten, einsehen; jmdm. etw. nachfühlen ŒðÛ œ‚±‚¤‚³‚¢ Umgang, Freundschaft, Bekanntschaft ŒðÛ‚·‚é Umgang haben mit, in freundschaftlicher Beziehung stehen ’·–쌧 œ‚È‚ª‚Ì‚¯‚ñ Präfektur Nagano ‘º œ‚Þ‚ç Dorf ‘º’· œ‚»‚ñ‚¿‚傤 Bürgermeister eines Dorfes, Gemeindevorsteher ˆË—Š œ‚¢‚ç‚¢ Bitte, Anliegen, Gesuch ˆË—Š‚·‚é bitten, ersuchen ”z‚é œ‚­‚΂é austeilen, verteilen, zuteilen ‹C‚ð”z‚é œ‚«‚ð‚­‚Î‚é Sorge tragen, sich für jmdn. bemühen, achten auf ‹——£ œ‚«‚å‚è Entfernung, Abstand; Unterschied •ûŒ¾ œ‚Ù‚¤‚°‚ñ Dialekt ‚ ‚Á‚³‚è 1. offenherzig, einfach, schlicht / 2. ohne weiteres, rundheraus ‚ ‚¢‚É‚­ leider, unglücklicherweise —ˆŒŽ œ‚ç‚¢‚°‚ nächster Monat —¯Žç œ‚é‚· Abwesenheit (von zu Hause, Arbeitsstelle usw.) ‚³—ˆŒŽ œ‚³‚ç‚¢‚°‚ übernächster Monat Žx“x œ‚µ‚½‚­ Vorbereitung Žx“x‚·‚é Vorbereitungen treffen ˆÓŽu œ‚¢‚µ Willen ŽûW œ‚µ‚イ‚µ‚イ Sammlung, das Sammeln ŽûW‚·‚é sammeln ®— œ‚¹‚¢‚è Ordnung, Einordnung; Einschränkung ®—‚·‚é ordnen, einordnen; einschränken W’† œ‚µ‚イ‚¿‚イ Konzentration, Konzentrierung W’†‚·‚é sich konzentrieren ã“c œ‚¤‚¦‚¾ Ueda (Stadt) ‘ã— œ‚¾‚¢‚è Vertretung, Vertreter ˆ¢•” œ‚ ‚× "Abe" - jap. Familienname ‚¿‚á‚ñ‚Æ vollkommen, richtig, ordentlich; pünktlich “y’n œ‚Æ‚¿ (bestimmte) Gegend, (bestimmter) Ort; Boden ‚¨¢Ž« œ‚¨‚¹‚¶ Kompliment ”‘‚ß‚é œ‚Æ‚ß‚é beherbergen, unterbringen ZE œ‚¶‚イ‚µ‚å‚­ Oberpriester, Hauptpriester ‹^–â œ‚¬‚à‚ñ Frage, Problem, Zweifel ŽnI œ‚µ‚¶‚イ jederzeit, immer, stets; von Anfang bis Ende ‹@Œ™ œ‚«‚°‚ñ Stimmung, Laune ‹@Œ™‚·‚é guter Dinge, mit guter Laune, mit Freude und Spaß ”_‰Æ œ‚Ì‚¤‚© Bauernfamilie –¢¥ œ‚Ý‚±‚ñ unverheiratet, ledig Ž©Žå“I‚¾ œ‚¶‚µ‚ã‚Ä‚«‚¾ freiwillig sein; unabhängig sein ’c‘Ì œ‚¾‚ñ‚½‚¢ Vereinigung, Verein, Körperschaft Õ œ‚܂‚è Fest, Festtag, Feierlichkeit; Festival Á–h œ‚µ‚傤‚Ú‚¤ Feuerwehr —p… œ‚悤‚·‚¢ Brauchwasser (hier: einschließlich Trinkwasser); Bewässerung HŽ– œ‚±‚¤‚¶ Bau Œö‹¤ œ‚±‚¤‚«‚傤 Öffentlichkeit, Allgemeinheit Ž–‹Æ œ‚¶‚¬‚傤 Projekt, Werk, Unternehmen, Arbeit ‹¤“¯ œ‚«‚傤‚Ç‚¤ Gemeinsamkeit, Zusammenarbeit, Gemeinschaft ‘gD œ‚»‚µ‚« Organisation ‘gD‚·‚é organisieren ”C–± œ‚É‚ñ‚Þ Aufgabe, (Amts-) Pflicht; Auftrag, Dienst ’j— œ‚¾‚ñ‚¶‚å Mann und Frau, Männer und Frauen ˆ¤ œ‚ ‚¢ Liebe ¾‚¤ œ‚¿‚©‚¤ schwören, geloben Ø–¾ œ‚µ‚傤‚ß‚¢ Nachweis, Beglaubigung, Bestätigung Ø–¾‚·‚é beweisen, nachweisen, beglaubigen, bestätigen Ø‹’ œ‚µ‚傤‚± Beweis, Beweismaterial, Zeugnis HÕ œ‚ ‚«‚܂‚è Herbstfest (meistens anläßlich des Ernteabschlusses) ¯ œ‚Ù‚µ Stern ¯‹ó œ‚Ù‚µ‚¼‚ç Sternenhimmel ŒŽ œ‚‚« Mond ‚Ü‚Ô‚µ‚¢ hell sein, glänzend sein ‹P‚­ œ‚©‚ª‚â‚­ scheinen, leuchten, strahlen, funkeln ’Ž œ‚Þ‚µ Insekten –‚­ œ‚È‚­ (nur Tiere) singen, zwitschern, piepen, schreien; hier: zirpen ‚ ‚´‚â‚©‚¾ rein sein, klar sein, deutlich sein, hell sein ŠG œ‚¦ Bild, Gemälde ’n–Ê œ‚¶‚ß‚ñ Erde, Boden, Erdoberfläche ‰e œ‚©‚° Schatten —x‚é œ‚¨‚Ç‚é tanzen Š´“® œ‚©‚ñ‚Ç‚¤ Rührung, Ergriffenheit, Begeisterung, Erregung Š´“®‚·‚é Rührung empfinden, ergriffen werden, erregt sein ‚¨‚»‚¤ überfallen, an-, ergreifen ŽhŒƒ œ‚µ‚°‚« Anreiz, Ansporn, Anregung, Impuls ŽhŒƒ‚·‚é anspornen, anregen